Hallo,
folgendes Szenario:
Ein Nachbar hat zuerst einen Kaminabzug hinter meiner Garagenwand (Ecke) errichtet. Vor einigen Wochen stellte er dann eine Sichtschutzwand vor den noch freien Teil der Wand in einem sehr geringen Abstand, wobei er einen Träger direkt vor den Entlüftungsschlitzen der Garage postierte. Außer den evtl. zu befürchtenden Feuchtigkeitsschäden dürfte damit auch die Verflüchtigungsfunktion der Autoabgase eingeschränkt werden. Nunmehr ließ der Nachbar nach Verlegung seiner Terrasse ein Terrassendach (ca. 22 m²) direkt neben meiner Garagenwand errichten, wobei ein Dachträger etwa einen Abstand von 2 cm zur Garagenwand aufweist.
Im Ergebnis habe ich jetzt nicht mehr die Möglichkeit, ungehindert im Bedarfsfall erforderliche Arbeiten an der Garage durchführen zu können.
Das Haus steht in NRW.
Fragen:
Durfte die Sichtschutzwand direkt an der Garage errichtet werden oder gibt es hier einzuhaltende Abstandsflächen?
Durfte die Terrassenüberdachung in dieser Form errichtet werden oder sind Abstandsflächen einzuhalten?
Wie kann ich mich gegen diese Einschränkungen meines Eigentums zur Wehr setzten und was muss ich ggf. veranlassen? Wie ist das Verfahren?
Gibt es Fristen, die ich unbedingt einhalten muss.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
U. Sander
Terrassenüberdachung Abstandsflächen
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Terrassenüberdachung Abstandsflächen
-
Lösungsmöglichkeiten
Es gibt eine Menge Möglichkeiten und Bedenken.
Sie müssen das Baurecht, den Bebauungsplan und das Nachbarrecht kennen.
Danach kann entschieden werden, ob das Vorhaben antragsfrei, genehmigungsfrei ist oder einen Bauantrag erfordert.
Ihre Lüftungsschlitze zum Nachbarn hin könnten illegal sein, das Vorhaben des Nachbarn könnte Rechtens sein, da es "hinter ihrer genehmigten Garagenwand liegt.
Der Sichtschutz ist im Nachbarrecht geregelt, aber die Errichtung von Gebäuden im Baurecht.
Schuppen etc. sind an der Grenze ohne Nachbarzustimmung möglich, jedoch Räume zum Wohnen lösen Abstandsflächen aus wodurch eine Grenzbebauung unmöglich wird.
Somit wäre zuerst zu klären, ob der Nachbar eine Genehmigung braucht oder hat.
Gruß -
Genehmigungsfrei, trotzdem unzulässsig
Terrassenüberdachungen bis 30 m² zählen gem. § 65 BauO-NRW zu den genehmigungsfreien Vorhaben. Das sagt aber trotzdem nichts über die Zulässigkeit aus.
Es heißt auch in § 65 " (4) Die Genehmigungsfreiheit entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen, die in diesem Gesetz, in Vorschriften Aufgrund dieses Gesetzes oder in anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften gestellt werden. "
Und so wie Sie es vortragen, scheint § 6 Abstandflächen nicht eingehalten zu sein. Vermutlich muss die Terrassenüberdachung 3 m Abstandfläche einhalten (auch vom örtl. Baurecht abhängig). Anders würde es aussehen, wenn die Terrassenüberdachung ggf. auch als überdachter Stellplatz funktionieren würde.
Sie haben jetzt die Wahl: Nachbarn gewähren lassen oder beim Bauamt anschwärzen und dauerhaften Nachbarschaftsärger riskieren. -
gewähren lassen?
Gewähren lassen zahlt sich nicht aus.
Es ist eine Nachbarpflicht, sich an Gesetze zu halten.
Gewähren lassen bedeutet, der Nachbar behält seinen (halb) -illegalen Bau und spätere Zugeständnisse werden hohnlachend abgelehnt.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenüberdachung, Abstandsflächen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Vordächer sind in der Anlage zwar nicht explizit ausfgeführt, dafür aber Terrassenüberdachung bis 30 m². …
- … wohl nix hilft, oder? Die Terrassenüberdachung soll bei dem schmalen Reihenmittelhaus sicher über die gesamte Hausbreite gehen. …
- … Ist das gesamte Reihenhaus als ein Gebäude anzusehen, spielen die seitlichen Abstandsflächen keine Rolle mehr. …
- … sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und Fragen zum Gebäudebegriff aufwerfen. …
- … mehr als nur 1,5 m tief überdacht werden soll, so dass Abstandsflächen ausgelöst werden, die nicht auf dem eigenen Grundstück liegen und daher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Dann bleibt nur die Berechnungsvorschrift für die traufseitige Wandhöhe zu den Abstandsflächen: Schnittpunkt Außenwand/Dachhaut, analog der 2,30-m-Regel. …
- … nichts. Das Problem ist doch, dass der Fragesteller den Drempel wegen Terrassenüberdachung/Erkerdach nicht weiter erhöhen will. Nachvollziehbar ist das bei 42 Grad …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Grenzabstand
- … Terrassenüberdachung Grenzabstand …
- … Im Anschluss an eine auf der Grundstücksgrenze zum Nachbargründstück stehende Garage soll die bestehende Terrassenüberdachung verlängert werden. Die Garage ist ca. 7 m lang und …
- … Terrassenüberdachung als Grenzbebauung …
- … ich sehe da wenig Möglichkeiten, wenn die maximal bebaubare Grenzlänge ausgeschöpft ist. Auch ist mit einer Terrassenüberdachung keine Grenzbebauung möglich, nur Garagen und Nebengebäude können ohne Abstandsflächen …
- … Terrassenüberdachungen an der Grundstücksgrenze lösen Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück aus. …
- … Wenn der Nachbar der Übernahme von Abstandsflächen auf seinem Grundstück per Grundbucheintrag zustimmt kann das gehen, aber …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Ba-Wü
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kreative Konstruktion für Terrassenüberdachung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstand zu öffentlichem Fußweg
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Tiefe des Dachüberstands gehört zum neuen Terrassendach dazu?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition untergeordnetes Bauteil
- … Die restlichen Stockwerke (EGAbk., DGAbk.) sind im Baufenster, die Abstandsflächen (auch zu meinem Grundstück hin) werden eingehalten. …
- … Die festgesetzten Baugrenzen können mit untergeordneten Bauteilen, Eingangs- und Terrassenüberdachungen (Eingangsüberdachungen, Terrassenüberdachungen) um bis zu 1,50 m überschritten werden. …
- … Regelung bzgl. Untergeordneter Bauteile kann ich dennoch erheben, auch wenn die Abstandsflächen zu meinem Grundstück gewahrt werden, richtig? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hallo, meine Nachbarin und ich wollen unsere ...
- … Danach sind Terrassenüberdachungen genehmigungsfrei, wenn Vorbehalte nach Abschnitt V Nr. 3 nicht bestehen. …
- … Antrag auf Abweichung von § 6 HBO wegen beidseitig fehlenden seitlichen Abstandsflächen auf dem Baugrundstück ist. …
- … Aufgrund geplanter beidseitiger Grenzbebauung die nach § 6 HBO erforderlichen seitlichen Abstandsflächen nicht auf dem Baugrundstück nachgewiesen werden können, scheidet eine Anzeige nach …
- … Es ist, wie bei den anderen bereits genehmigten Terrassenüberdachungen in der Umgebung, ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 57 HBO …
- … Antrag auf Abweichung von § 6 HBO wegen beidseitig fehlenden seitlichen Abstandsflächen auf dem Baugrundstück. …
- … Bei Reihenhäuser sind die Abstandsflächen aufgehoben, Terrassen gehen von Grenze zu Grenze mit einer Wand auf …
- … Sie finden auch im Netz etwas über Abstandsflächen bei Reihenhausbebauung. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauantrag für Terrassenüberdachung?
- … Bauantrag für Terrassenüberdachung? …
- … ich beabsichtige eine Terrassenüberdachung an meinem REH anzubringen. Je nachdem wen man fragt bekommt …
- … Aussagen. Klar, ich muss den Nachbaren befragen, wegen der Überschreitung der Abstandsflächen. Aber beim Bauantrag scheiden sich die Geister - selbst bei der …
- … damit Erfahrung, weiß was fundiertes dazu? Was ist denn nun eine Terrassenüberdachung: Sowas wie ein Wintergarten, ein Carport oder ein Nebengebäude? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenüberdachung, Abstandsflächen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenüberdachung, Abstandsflächen" oder verwandten Themen zu finden.