Wir haben folgendes Problem.
Unser Bau wurde bis auf kleinere Mängel abgeschlossen. Die Baufirma ist quasi umgehend nach der Endabnahme mit Aufnahme der kleinen Mängel in Insolvenz gegangen. Eine Objektplanererklärung ist niemals beim Bauamt eingegangen.
Jetzt hat uns das Bauamt mitgeteilt, dass wir rechtlich gesehen, nicht in dem Haus wohnen dürften.
Was können wir jetzt tun?
An den Insolvenzverwalter wenden?
Ein anderer Architekt wird die Objektplanererklärung nicht unterschreiben.
Bundesland: Brandenburg
Bau abgeschlossen. Baufirma Insolvent. Keine Objektplanererklärung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bau abgeschlossen. Baufirma Insolvent. Keine Objektplanererklärung
-
nur für die Akten
Prinzipiell hat das Amt Recht, denn diese Formalität ist für die Akten und stellt den Abschluss der Baumaßnahme dar.
(sonst liegt formelle Illegalität vor)
Was steht da drin? Nichts von Relevanz, außer einem Namen und verantwortlich ist sowieso der Bauherr.
Ich sehe 3 Möglichkeiten:
.-- entweder das Amt akzeptiert den Umstand der Insolvenz des BU
durch einen Aktenvermerk
.-- oder ein Sachverständiger bescheinigt die Fertigstellung
.-- oder es erfolgt eine Abnahme durch das Amt
Um weiter zu kommen, brauchen Sie erst mal das Formblatt und ein Gespräch mit dem Amt.
Vermeiden Sie diesbezügliche schriftliche Vorgänge von Seiten des Amtes weil die dann nur schwer davon wieder abrücken.
Gruß -
Applaus ...
Applaus für ein Herrn Klaus (bin ein Pöt heute..) ...
Zitat:
Um weiter zu kommen, brauchen Sie erst mal das Formblatt und ein Gespräch mit dem Amt.
Vermeiden Sie diesbezügliche schriftliche Vorgänge von Seiten des Amtes
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Objektplanererklärung, Baufirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 14850: Bau abgeschlossen. Baufirma Insolvent. Keine Objektplanererklärung
- … Bau abgeschlossen. Baufirma Insolvent. Keine Objektplanererklärung …
- … Unser Bau wurde bis auf kleinere Mängel abgeschlossen. Die Baufirma ist quasi umgehend nach der Endabnahme mit Aufnahme der kleinen …
- … Mängel in Insolvenz gegangen. Eine Objektplanererklärung ist niemals beim Bauamt eingegangen. …
- … Ein anderer Architekt wird die Objektplanererklärung nicht unterschreiben. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baufirma …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmemengenzähler sinnvoll / notwendig?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- … unsere Baufirma hat uns bei unserem neugebauten kfW40 Haus mit niedertemperatur_Fußbodenheizung statt des …
- … kW-Brenners einen 20 kW Brenner eingebaut (wegen Lieferschwierigkeiten). Laut Aussage der Baufirma wäre der 20 kW Brenner nun so eingestellt wie der 15 …
- … ist. Werden wohl nicht umhinkommen die ganze Sache unabhängig von der Baufirma durch einen Experten vor Ort klären zu lassen, da die Baufirma …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Wärmepumpe von Nibe bzw. Stiebel Eltron
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Objektplanererklärung, Baufirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Objektplanererklärung, Baufirma" oder verwandten Themen zu finden.