BV trotz fehlenden Flächennutzungsplan
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
BV trotz fehlenden Flächennutzungsplan
Hallo zusammen,
wir haben ein Grundstück welches nach einer Bauvorschrift aus 1978 mit einem gültigen Bauantrag von meinen Schwiegereltern bebaut wurde. Jetzt wollen wir dieses Grundstück teilen und selbst ein kleines Häussle bauen. (Platz ist genügend vorhanden)
Nach mehrmaliger positiver Rücksprache mit dem Bauamt haben wir eine Bauvoranfrage gestellt. Diese wurde abgelehnt.
Begründung ist: Kein aktueller Flächennutzungsplan, Sonderbaurrecht der TU Braunschweig und somit liegt das Grundstück im sog. Außenbereich. Die Braunschweiger Bauverordnung ist im Jahr 2001 ausgelaufen.
Nach mehrmaliger Rücksprache mit der Stadt wurde uns gesagt, dass das Bestehende Haus Bestandsschutz hat. Eine neu Bebauung aber nicht möglich ist.
Kann uns irgendjemand hierbei helfen? Wir können dringend Hilfe gebrauchen. Auch wenn sich das ganze etwas zeitlich in die Länge zieht!
Auf viele Antworten sind wir gespannt,
liebe Grüße
taucher
-
Bauvorhaben-Befreiungen, etc.
ohne genaue Kenntnis der konkreten bauplanungsrechtlichen Situation kann Ihnen, sozusagen aus der Ferne, bedauerlicherweise nicht weitergeholfen werden. Auch sind Anfragen für eine Befreiung, im Außenbereich für Ausnahmegenehmigungen, von bspw. Gemeindesatzungen exakt und eindeutig zu formulieren, wozu die genaue Kenntnis a. bspw. der Satzungen und b. der genehmigenden Behörde vonnöten sind.
Ich möchte Ihnen daher empfehlen einen versierten Architekten aus Ihrer Region, der ggf. die Hinzuziehung eines Baurechtsanwaltes empfehlen wird, zu beauftragen, um Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
MfG
R. Kaiser