Hallo liebe Bau-Experten.
Bei einem Einfamilienhaus in NRW möchten wir das bis jetzt nicht genutzte Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausbauen. Es soll keine neue Wohnung, sondern nur ein einzelner Raum entstehen.
Bevor wir etwas falsch machen stellt sich die Frage, ob dieser Ausbau genehmigungspflichtig ist und wenn ja, wie man es am besten angeht und welche Unterlagen notwendig sind.
Folgendes ist geplant:
Durchbruch durch die Decke und einziehen einer festen Holztreppe. Austausch von zwei kleinen Dachluken durch große Dachfenster (120x160 cm) inkl. einem Sparrenwechsel pro Fenster. Verkleidung der Dachsparren mit Holzvertäfelung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG Dirk Seibel
Baugenehmigung für Dachgeschossausbau notwendig?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Baugenehmigung für Dachgeschossausbau notwendig?
-
Bauantrag notwendig
Es ist ein Bauantrag notwendig, da eine Nutzungsänderung von einem Raum ohne Nutzung zum Wohnraum vorgenommen werden soll. Evtl. kann auch gefordert werden, dass ein Dachfenster als 2. Rettundgsweg her muss oder ein Giebelfenster als anleiterbare Stelle ausgelegt werden muss. Es ist ein Energiesparnachweis gem EnEVAbk. anzufertigen. Je nach Größe des umbauten Raums des DGAbk. fällt dieser als einfacher Bauteilnachwies aus. Entsprechend dieses Nachweises sind die Dachflächendämmung, Fenster und Außenwanddämmung durchzuführen. Aufgrund der Ausbaulasten ist das vorh. Dachtragwerk von einem Statiker zu überprüfen und die Berechnung dem Bauantrag beizulegen, auch wegen dem Treppenloch und den Sparrenauswechslundgen.
Zum Bauantrag gehören Lageplan, Flurkartenauszug, Grundrisszeichnung DG-neu-, Grundrisszeichnung EGAbk. mit Darstellung der neuen Treppe, alle 4 Ansichten mit Einzeichnung der Änderungen, Schnit'Zeichnung, Berechnung umbauter Raum, Baubeschreibung, evtl. Geschossigkeitsnachweis, Statistikbogen. Beim Bauamt erfahren Sie, ob Sie den Antrag selbst stellen können oder einen Entwurfsverfasser beauftragen müssen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Dachgeschossausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau-Berufsgenossenschaft - Versicherungspflicht auch bei Dachgeschossausbau?
- … Bau-Berufsgenossenschaft - Versicherungspflicht auch bei Dachgeschossausbau? …
- … Wir bauen seit rund 4 Monaten das mir überschriebene Dachgeschoss (Hessen) zum Großteil in EL aus. Aber von einer Versicherungspflich bei der Bau-Genossenschaft habe ich ehrlich gesagt bislang noch nichts gehört. Auch unser Architekt (Betreuung bis Baugenehmigung) hat uns davon nichts erzählt. …
- BAU-Forum - Dach - Boulderwand im Dachboden vs. Statik
- … wird nicht nur in die Bausubstanz eingegriffen, sondern auch in die Baugenehmigung. Ganz zu schweigen vom Rückbau bei einem Auszug. Lassen sie das …
- … Eingriff in die Bausubstanz ist, versuche ich gerade zu klären. Mit Baugenehmigung habe ich mich noch nicht beschäftigt. Macht es tatsächlich einen Unterschied, …
- … Wenn was Dachgeschoss bisher kein Wohnraum war, kann der Dachgeschossausbau tatsächlich baugenehmigungsrechtlich ein Thema sein. …
- BAU-Forum - Dach - Problem mit der Untersparrendämmung
- BAU-Forum - Dach - Dachgeschossausbau in Sachsen-Anhalt
- … Dachgeschossausbau in Sachsen-Anhalt …
- … Im Dachgeschoss meines Hauses befand sich früher bereits ein kleiner Schlafraum (ca. 8 m² ). Dieser ist nach heutigem Standard nicht mehr nutzbar (z.B. Heizung ). Benötige ich für den kompletten Ausbau des Dachgeschosses (2 Schlafräume und kleines Bad ) eine Baugenehmigung? …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Honorarforderung in Ordnung?
- … habe ein Angebot von einem Architekten für das Baugesuch für meinen Dachgeschossausbau (150 m²) bekommen, das mir zu hoch erscheint. …
- … Zudem gibt es eine fünf Jahre alte Baugenehmigung mit Plänen, die schon alle Maße etc. enthalten. Ich weiß, dass …
- … bei Dachgeschossausbauten …
- … wage ich zu bezweifeln, da die Fragestellerin, Frau Müller, explizit einen Dachgeschossausbau bezeichnet. Bei einem durchschnitlichen Dachgeschossausbau, bleibe ich nach wie vor …
- … Da gebe ich Bruno Stubenrauch vollkommen recht. Bei einem Dachgeschossausbau ist auf jeden Fall zu prüfen, ob vorhandene Bausubstanz mitverarbeitet wurde. …
- BAU-Forum - Neubau - Energieausweis
- … Heizungserneuerung, Fassadendämmung, ...) und/oder unter Einhaltung der EnEVAbk. erweitert (z.B. Dachgeschossausbau)? …
- … Wissen Sie ob man in der Baugenehmigung sehen erlesen kann, nach welcher EnEVAbk. das Gebäude zu errichten ist …
- … besonderen Konstellationen bestehen (z.B. extrem lange Bauzeit und daher extrem alte Baugenehmigung) würde ich mal vorsichtig die rote Warnlampe anschalten ... …
- BAU-Forum - Neubau - Abstellraum mit Brennholzlager
- … Erde/dem Boden fest verbunden sind. Insofern benötigen Sie sicherlich eine Baugenehmigung auch ggf. sicherlich und nicht zuletzt benötigen Sie sicher eine Statik …
- … die Änderung, die Nutzungsänderung und der Abbruch baulicher Anlagen grundsätzlich einer Baugenehmigung bedürfen. Hiervon ausgenommen sein können die in § 65 der Landesbauordnung …
- … Dachgeschossausbau …
- … Auch wenn der innere Ausbau und das Einsetzen von Fenstern nach der Bauordnung Genehmigungsfrei sind, bedarf der Dachgeschossausbau grundsätzlich einer Genehmigung. In der Regel liegt hier eine Nutzungsänderung …
- BAU-Forum - Neubau - Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung)
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Außenbereich NRW Baugenehmigung zur Nutzungsänderung nun Dachdeckung neu
- … Außenbereich NRW Baugenehmigung zur Nutzungsänderung nun Dachdeckung neu …
- … Guten Tag, ich habe ein Bauernhaus im Außenbereich in NRW erworben und eine Baugenehmigung für die Nutzungsänderung der Tenne und Dachausbau mit neunen Dachflächenfenstern …
- … Muss hier ein Nachtrag zur Baugenehmigung erfolgen? oder kann die Eindeckung genehmigunsfrei mit ausgeführt werden? …
- … Erneuerung eines Daches bei genehmigtem Gebäude und genehmigter Umnutzung bedarf keiner Baugenehmigung. Sie müssen allerdings die EnEVAbk. einhalten und dämmen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dachboden als Wohnraum nutzen NRW
- … beantragt werden und zwar von einem Bauvorlageberechtigten Architekten. Der kennt die Baugenehmigung des Hauses und alle Randbedingungen des B-Planes und das Baugesetzbuch. …
- … der Gelegenheit können Sie auch beim Amt nachfragen, ob eine Erweiterung (Dachgeschossausbau) möglich ist. Es kann sein, dass dadurch die Geschossfläche überschritten wird …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Dachgeschossausbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Dachgeschossausbau" oder verwandten Themen zu finden.