Fertiggarage oder gemauerte Garage?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Fertiggarage oder gemauerte Garage?
-
Fertiggarage
Hey, fast genau unsere Maße! Wir haben eine Fertiggarage in 3,44*8 m stellen lassen. Entscheidend für uns war, dass wir die Garage erst nachträglich kaufen konnten als klar war, dass wir unser Baubudget nicht zu weit überzogen hatten.
Fertiggarage (Vor (+) und Nach (-) teile aus meiner Sicht):
+ steht schnell
+ billiger (aber siehe unten!)
+ geringere Wandstärke => mehr Innenraum, wichtig, wenn z.B. ein Motorrad an einem Auto vorbei soll, da hilft jeder cm.- Optik: sieht für viele auch billiger aus (ich bin aber zufrieden!)
- mehr Koordinationsaufwand
Kosten (unsere Preise schreibe ich mal in Klammern)
zu den reinen Kosten der FG (~8000) kommen noch- Fundament + Boden (Garagen in der Größe kommen ohne Boden, 1500)
- Elektrik (200 € Material, Eigenleistung)
- Kran! (1500) Musste bei uns sein, da Garage mit Tieflader nicht stellbar, Garage wiegt 20 t, der Kran war ein ganz schöner Trümmer!
Bei einer gemauerten Garage müssen Sie aber entsprechend auch nicht nur den Rohbau rechnen! Dach, Putz usw. kosten auch Geld.
Tipp: Lassne Sie in jedem Fall die Fundamente direkt von Ihrem Haus-Rohbauer erstellen. Das geht nachträglich nur sehr aufwändig.
Grüße -
Fertiggarage oder gemauerte Garage?
Ich muss sagen, was mich bisher auch etwas abgeschreckt hat, ist, dass die Fertiggaragen meistens auch nicht besonders toll aussehen und da die Garage bei uns sozusagen ein richtiger Blickfang ist, nämlich direkt am Eingang steht, spielt auch das eine Rolle. Wir bekommen ein Massivhaus mit Holzfenster und Holzhaustür, das wahrscheinlich einen cremefarbenen Anstrich bekommt und dann danebendran eine Fertiggarage in weiß mit weißem Blechtor, das passt wie die Faust aufs Auge. Das hält mich halt auch ein bisschen davon ab, aber letztendlich entscheidet eben wie so oft das Finanzielle.
Mein Architekt meinte, wenn man die Wände etwas dünner macht, könnte man dadurch auch etwas Geld einsparen, mal sehen, um wieviel billiger die gemauerte Garage dann werden wird. -
My vote: gemauerte Garage,
wenn's der Geldbeutel her gibt. Hat ein Freund von mir. Eben Haus und Garage (8x4 m, Garage + Raum für Gartengeräte etc.) in einem Stil. Gleicher Putz, gleiche Dachziegel (Garage hat ein Satteldach), gleiche Fenster. So wird das Haus zum Gehöft. Sieht einfach richtig gut aus! Dagegen die "vereinigten Hüttenwerke" meiner Nachbarschaft: tolles Haus, billiger Geräteschuppen, noch'n Holzschuppen, Carport: inzwischen alles etwas grau, sieht aus wie Haus mit Müllhaufen.
Der hat das mit dem Haus zusammen mauern lassen, und dann aber vieles selber gemacht (Dach, Elektrik, Fenster- und Tor einbauen ...) so wurde das erschwinglich. -
"Fertiggarage in weiß mit weißem Blechtor"
So muss die aber nicht aussehen! Auch eine Fertiggarage kann ein mit Ziegeln gedecktes Satteldach haben und in beliebigen Farben verputzt werden. Und es gibt die gleichen Sektionaltore wie für gemauerte Garagen, sogar Holztore lassen sich einsetzenSehen Sie es einfach als eine andere Art, einen Garagen-Rohbau zu erstellen. Die Ausbaugewerke müssen sich nicht unbedingt unterscheiden.
Posten Sie doch mal, was bei Ihrer Entscheidungsfindung letztlich heraus kommt!
Grüße -
Rätselbild für Laien
Tach auch,
was ist das für eine Garage? Gemauert oder Fertiggarage? Begründung?
Fachleute, bitte mal zurückhalten, ich weiß, dass ihr das sofort seht! Es geht um die Meinung von Laien, wie unser Fragesteller einer ist!
Gruß Michael -
Hallo Herr Heyne, also ich sehe da eine ...
Hallo Herr Heyne,
also ich sehe da eine Fertiggarage.
Begründung :- andere Fenster als im Wohnhaus. Wäre bei einer gemauerten Garage unlogisch.
- Dacheinfassung sieht nach Fertiggarage aus
- winziger Abstand zwischen Haus und Garage (sieht man wenn man genau hinschaut an der hinteren oberen Ecke der Garage). Wäre bei einer gemauerten Garage auch unlogisch.
Liege ich arg daneben?
-
Auflösung
Moin,
es ist eine Fertiggarage, die ich in mühevoller Handarbeit eigenhändig mit Klinkerriemchen verklinkert habe.
@Sven Tejcka:
Das Fenster lasse ich gelten, die Dacheinfassung nicht. Bei uns im Wohngebiet stehen noch zwei Garagen mit dieser Art Dacheinfassung, beide gemauert. Und der "winzige Abstand" auf dem Bild ist der Bewegungsmelder für die Lampen an der Haustür.
Ich hätte übrigens eher gedacht, dass die fehlende Rollschicht unter dem Garagenfenster auffällt. -
Garage wird gemauert!
Unsere Entscheidung liegt fest: wir lassen die Garage mauern, auch wenn's mehr kostet, irgendwie konnten wir uns mit diesen Fertigdingern nicht anfreunden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Fertiggarage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Fertiggarage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Fertiggarage" oder verwandten Themen zu finden.