Treppe und zu erwartende Kinder!?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Treppe und zu erwartende Kinder!?
Nun hat ein Bauherr der eine Treppe des gleichen Herstellers hat ein Schreiben des Bauamtes bekommen, dass seine Treppe Aufgrund dieses Abstandes bemängelt wird. Die LBOAbk. (Schleswig-Holstein) sagt dazu folgendes:
(11) In und an Gebäuden, in denen mit der Anwesenheit von Kindern gerechnet werden muss, darf bei Treppen ohne Setzstufen oder ohne geschlossene Unterseiten das lichte Maß der Öffnung zwischen den Trittstufen 12 cm nicht übersteigen.
Danach dürften doch Treppen mit einem größeren Maß gar nicht erlaubt sein (immerhin muss irgendwie überall mit Kindern gerechnet werden). Oder sind letztlich nur öffentliche Gebäude gemeint? Für Tipps bzw. Erfahrungen hiermit wären wir sehr dankbar.
-
suche funktion benutzen
Grüße -
Habe ich!
Leider ist aus meiner Sicht nichts zur speziellen Fragestellung (wo gilt die Regelung) zu finden (bin aber für Hinweise auf nützliche Beiträge dankbar). -
Hallo Herr Alde,
es ist doch so: ein Blaulicht dürfen Sie sich kaufen, benutzen dürfen Sie es nicht! So ist es doch mit vielen Dingen und m.E. nach eben auch mit Treppen. Rein rechtlich hat das Bauamt hier wohl Recht und fordert es in diesem Fall auch so, wie es die LBOAbk. SH verlangt, dies liegt wohl auch im Ermessensspielraum des SB?! Da hat wohl jemand beim Planen geschlafen oder die LBO nicht gekannt, sonst wär es ja nicht dazu gekommen! Abgesehen davon, dass ich nie verstehen werde, was ein Bauherr mit kleinen Kindern bzw. mit Kinderwunsch Verantwortungsgefühl nennt, wenn er sich eine offene Treppe einbaut! MfG Enno Sachs. -
@Herrn Alde
war da nicht was auch Herrn Ries' HP? -
13 cm in SA
in Sachsen-Anhalt sind es beim Abstand der Stäbe des Treppengeländers und bei den Stufen 13 cm. Die Regelungen in der Landesbauordnung gelten in erster Linie für private Bauten, bei öffentlichen Einrichtungen existieren oftmals strengere Anforderungen.
Mir ist nur unklar, wie Ihnen der Treppenbauer eine solche Treppe anbieten konnte - normalerweise sind diesen Firmen die Grenzmaße bekannt - so existieren Mindestmaße für die Breite der Treppe, die Höhe des Geländers usw. Ich würde Ihnen empfehlen mit dem Treppenbauer (bzw. Bauträger) eine Übereinkunft zu einer Nacharbeit zu erwirken, welche diesen Mangel beseitigt. Der wird Ihnen allerdings erst einmal irgendwelche Märchen erzählen, so war es zumindest bei uns. -
Tja, ...
Tja,, da werden wir wohl mal die Bauabnahme bei uns abwarten und ein Gespräch mit dem Bauträger haben.
Es ist eben leider so, dass man als Baulaie nicht alles im Auge haben kann (und ich habe tatsächlich im Vorwege einen Großteil der LBOAbk. gelesen). Mal sehen was dabei herauskommt. -
@ TU
Leider gibt die HP von Herr Ries dazu nichts her (die LBOAbk. in seiner Region regelt die Höhe offensichtlich nicht). Über die technischen Möglichkeiten bin ich - leider - schon klar (die sind nämlich hässlich).
Gruß aus dem hohen und grauen Norden ins - hoffentlich mit gutem Wetter gesegnete - Saarland. -
@Herr Alde
LBO SH
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Dieses Gesetz gilt für bauliche Anlagen und Bauprodukte. Es gilt auch für Grundstücke sowie für andere Anlagen und Einrichtungen, an die in diesem Gesetz oder in Vorschriften Aufgrund dieses Gesetzes Anforderungen gestellt werden.
(2) Dieses Gesetz gilt nicht für
1. Anlagen des öffentlichen Verkehrs einschließlich Zubehör, Nebenanlagen und Nebenbetriebe, mit Ausnahme von Gebäuden,§ 2 Begriffe
(2) Gebäude sind selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen.
(3) Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden von Aufenthaltsräumen an keiner Stelle mehr als 7 m über der festgelegten Geländeoberfläche liegt. Gebäude mittlerer ...
Soweit zum Geltungsbereich. MfG Enno Sachs -
Hallo Herr Alde,
das mit der LBOAbk. weiß ich, deshalb habe ich mich um eine explizite Aussage nach dem Motto 'hier steht es' drum rum gedrückt
Aber! Sie haben noch keine Abnahme? Sofort einen Mangel anmelden, vor Abnahme ist der Bauträger in der Pflicht, das Gegenteil zu beweisen!
Good luck! -
Und falls Sie sie noch nicht haben,
die LBOAbk. - glaube ich aber nicht, denn immerhin sind Sie hier Stamm-Leser und -Schreiber - hier der Link zur LBO -
gilt nur für öffentliche Bereiche ...
dann dürfte ja nirgends offene Treppen angeboten werden und eingebaut werden. Alle Konstruktionsbücher wären falsch. Im Schnitt ist bei einer Tritthöhe von 17,5 und einer Stufenstärke von 3/4 cm die Öffnung immer noch 13,5 cm.
'Noch gibt es zum Glück keine Gesetz, was die Aufsichtspflicht der Eltern auf Andere verlagert.
'I. ü. haben wir auch so eine offene Treppe und es hat ganz gut funktioniert.
'Im öffentlichen Bereich sieht das allerdings anders aus ... -
Sorry, Herr/Frau Reissner,
wenn Sie sich die LBOs mal genauer anschauen, so gibt es welche, die die 'Treppen-Regelung' sehr dezidierd darstellen und auch auslegen und dies gilt eben NICHT nur in öffentlichen Bereichen! Andere LBOs haben hierzu keine Regelung, es ist also Bundeslandabhängig.
Persönliche Meinung: Ganz verbieten, eignen sich doch sowieso nur dazu, den Dreck durchzufegen um dann im Keller aufzukehren!
MfG Enno Sachs. -
seit wann gilt eine LBO nur für öffentliche Bereiche?
dann würde ja in einem privaten Einfamilienhaus die LBOAbk. überhaupt nicht gültig sein!?!?! (Oder habe ich da eben was falsch verstanden?)
Das glaube ich nicht. LBO ist generell zwingendes Baurecht, es sei denn es gibt irgendwelche explizit genannte Ausnahmen. -
also gut Herr Sachs
nach Rücksprache mit unserem BOA konnte mir zwar niemand sagen welches Bundesland solche Vorschriften hat, wollte man es aber auch nicht ausschließen. Interessehalber wäre ich Ihnen für einen Tipp dankbar, wo dieses Thema , dezidiert für dem privaten Bereich, nachzulesen bzw. in welcher LBOAbk. dies zu finden ist.
Ihre Meinung ist doch nicht ernst gemeint, oder sind sie auch so Einer, der alles Verbieten möchte. -
@WA, hat auch niemand behauptet.
@WA, hat auch niemand behauptet. -
Die letzte Frage ...
-
Ich habe mich noch mal schlau gemacht ...
In Bayern wird z.B. eine zusätzliche "Kinderschutzleiste" verlangt, welches die Öffnung verkleinert.
Also von Land zu Land unterschiedlich. -
Herr Reissner / S.L.
Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben, wie oben von anderen Teilnehmern bereits angemerkt eine Regelung über die Öffnungsgröße, Sachsen und Hessen haben dies nicht. Die restlichen 12 Bundesländer bitte ich selbst zu prüfen ...! Insofern haben Sie, Herr Reissner, mit Ihrer letzten Feststellung "Also von Land zu Land unterschiedlich. " völlig recht und gleichfalls meine oben gemachten Aussagen bestätigt. Finden tun Sie diese Bestimmung i.A. unter der Bezeichnung 'Treppen' =.
Ich habe meine ganz persönliche Meinung zum Thema 'offene Treppen', 'Kleinkinder' und 'Verantwortung' dargestellt. Zu einer fachlichen Diskussion über Bau und Bauteile bin ich hier (!) gern bereit, zu einem Meinungsaustausch auch, aber nicht zu einer Diskussion über ebendiese persönlichen Meinungen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. MfG Enno Sachs.
-
habich
-
Also in der LBauO Rheinland-Pfalz
kann ich nichts finden diesbezüglich. Und weiter Kommentare erspare ich mir auch um nicht wieder unnötige Diskussionen anzuheizen. -
Zumachen, nicht zögern!
... warum fragen Sie? Es können sich die eigenartigsten Situationen auf solch einer Treppe ergeben. Selber erlebt,
Kind hakte irgendwie mit Ferse hinter der Treppenkante fest und
und lag mit Kopf nach unten auf den darunterliegenden Stufen.
Freunde von uns hatten z.B. ein Treppengitter, keiner konnte sich vorstellen, dass da jemals ein Kinderkopf dazwischenpassen sollte. Er passte und da konnte nur noch die Feuerwehr zwecks Befreiung des panischen Kindes helfen. Machen Sie die Treppe zu und Sie haben eine Gefahrenquelle weniger auf die Sie achten müssen.
Gruß
W. Schmitz (Mutter v. zwei Kindern)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … Hürde für uns: Die Einbringung des Kessels. 380 kg eine steile Treppe runter mit zu geringer Kopffreiheit, das ging nicht. Der Kessel ist …
- … (Verstellmöglichkeiten, Anpassungsmöglichkeiten) der Regelung. Schafft wiederum aber Probleme mit den Spielkindern unter den Betreibern, wenn Parameter (sinnlos) verstellt werden können, weil …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - in versetzten Geschosse bauen?
- … versetzten Etagen. Eingangsbereich in Straßenhöhe, Essbereich, Küche auch. Hausmittig eine halbrunde Treppe ca. 1 m tiefer Wohnbereich. Die halbrunde Treppe aufwärts eine Galerie …
- … Ein Leben immer auf der Treppe ist der Tod, wenn man altersbedingt oder unfallbedingt nicht mehr gut …
- … Treppen gibt es doch immer …
- … ... wenn ich nicht nur ebenerdig bauen will. Und ob ich jetzt 2x eine halbe Treppe gehe oder 1x eine ganze ist doch gleich! Was ist …
- … dass Du jedesmal eine halbe Treppe hochsteigen musst, um Dir vom Wohnzimmer aus ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen etc. Das nervt auf Dauer, glaub mir und der Effekt Boah ist das cool verfliegt ziemlich schnell. Das meinte ich mit der Allegorie vom gebauten Witz. Im Standardhaus haste den Wohnbereich (Küche, WoZi, kl. Bad evtl. Arbeitszimmer..) im EGAbk. und das Bad sowie den Schlaf- / Kinderbereich oben. Das gehört funktionell zusammen und da läufst Du …
- … deutlich weniger Treppen. …
- … Am besten ist natürlich ein Bungalow, der benötigt aber halt sehr viel Grundfläche. Wer einen hat wird aber nie wieder in ein Treppenhaus ziehen wollen, da wette ich! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ideen zum Schutz bei zu großem Treppengeländerabstand
- … Ideen zum Schutz bei zu großem Treppengeländerabstand …
- … dass bei allen Geschosstreppen die Abstände der Stäbe zu groß sind. Unser ältester (8) passt mit dem Kopf hindurch. Da es sich aber um alte schöne Geländer handelt, überlegen wir was wir machen könnten um unsere Kinder zu schützen. ir wollen eigentlich nichts groß verändern, dachten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … teurer, ohne diese Mehrkosten mit uns abzusprechen, z.B. wurde die Betontreppe vor Ort geschalt, statt eine Fertigtreppe einzusetzen, was dazu führte, …
- … dass die Treppe 4000 teurer wurde als eingeplant etc. …
- … - noch zu machen und geplant: Maler- / Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten), Bodenbeläge, Treppe, Sanitärobjektinstallation …
- … für uns: Endinstallation Elektro und Sanitär, Innentüren alle selbst machen, die Treppe selbst fertigstellen usw. …
- … Ein Beispiel: es ist für die Treppe angegeben: …
- … 3 Stück Stahlbetontreppen als Podesttreppe etc. …
- … Stück Zulage Ausführung als Ortbetontreppe einschl. Konsolenauflager in EGAbk. und OGAbk. …
- … Ich verstehe dann nicht so ganz, warum das - da es zum Treppenbau ja wohl dazu gehört - dann noch mal derart …
- … Fundamente erstellt für einen Steg, der zum Hauseingang führen soll (statt Treppen) - diese Fundamente sind ca. 40x60 cm groß, diese sind …
- … Was ist gemeint mit Eigenleistung Treppe ? …
- … Die Treppe muss mit Holzstufen belegt werden, dann muss noch Treppengeländer angebracht …
- … ... vielleicht müssen wir erst mal ein Übergangsgeländer zusammenschustern (wir haben Kinder, da kann man das Geländer nicht weglassen) und dann später …
- … Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die DINAbk. ist …
- … Planung der Podest-Treppe sehr schmal, ohne Auge, d. h: Geländer nicht neben der Treppe …
- … Das mit dem Übergangsgeländer Treppe wird dann wohl auch schwierig ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zwangsmaßnahmen des Bauordnungsamtes
- … Die Treppen- und Balkongeländer (Treppengeländer, Balkongeländer) sind, wie in der …
- … DIN für Treppen beschrieben, auszuführen. Die Öffnungen zwischen den Stäben müssen kleiner als 12 cm sein. Das Übersteigen des Geländers muss erschwert werden. …
- … 3. Wir bauen mit Architekt (alle Leistungsphasen). Hätte dieser das denn nicht wissen müssen? In unseren Besprechungen dazu, wie das Treppengeländer aussehen soll ging es nur um Optik. Er machte …
- … Treppengeländer etgegen der DINAbk. Norm gebaut? Tsssss? …
- … Nun, das Leben eines Kindes könnte davon abhängen, wenn es sich den Kopf in …
- … DINAbk. 18065 6.9.3 Treppengeländer mit Öffnungen …
- … unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, dass ein Überklettern des Treppengeländers durch Kleinkinder erschwert wird. …
- … mit der Anwesenheit unbeaufsichtigter Kleinkinder zu rechnen? …
- … In Gebäuden, in denen mit der Anwesenheit von unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, …
- … dass ein Oberklettern des Treppengeländers durch Kleinkinder erschwert wird. …
- … Sind unbeaufsichtigte Kleinkinder im Haus? …
- … gehört die in einem Wohngebäude grundsätzlich von der Anwesenheit unbeaufsichtigter Kleinkinder ausgehen. …
- … Auch wer selbst keine Kinder hat, wird durchaus mal Besuch bekommen, der kleine Kinder mitbringt, die dann auch mal unbeaufsichtigt herumkrabbeln. Davon auszugehen, …
- … Wo kann denn überhaupt davon ausgegangen werden, dass nie kleine Kinder unbeaufsichtigt herumkrabbeln? …
- … Wenn jetzt tatsächlich in einem sonst nur von Erwachsenen bewohnten Haus Kinder zu Besuch sind, halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass …
- … diese im Haus unbeaufsichtigt herumlaufen. Wenn dort schon eigene Kinder vorhanden sind, ist diese Gefahr eher gegeben. …
- … Kleinkinder sind auf Treppen auch dann gefährdet, wenn die …
- … der 14. Stufe nach unten purzeln? Daher sichern Eltern mit Kleinkindern Treppen unten und oben meist mit Gittertürchen, die dem …
- … Kleinkind das Erreichen der Treppe unmöglich machen. Da kommt es auf die Stababstände eh nicht mehr an. …
- … >Wenn dort schon eigene Kinder vorhanden sind, ist diese Gefahr eher gegeben. …
- … die Kinderlein später mal kommen ...? …
- … -://www.baumarkt.de/nxs/599///baumarkt/47/45/schablone1/kindersicherheit_im_treppenbau__gesetze_und_vorschriften.htm …
- … in dem die DINAbk. 18065 Gebäudetreppen bauaufsichtlich gar nicht eingeführt ist, sie gehört also nicht zu den gem. BauO NRW § 3 durch öffentliche Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln . Schon mal schlechte Karten für die Behörde. In der DIN 18065 selbst steht unter Abschnitt 6.9.3: …
- … In Gebäuden, in denen mit der Anwesenheit von unbeaufsichtigten Kleinkindern zu rechnen ist, sind Treppengeländer so zu gestalten, …
- … dass ein Überklettern des Treppengeländers durch Kleinkinder erschwert wird. Dabei darf der lichte Abstand von Geländerteilen in einer Richtung nicht mehr als 12 cm betragen. Dies gilt nicht für Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen. …
- … Selbst wenn man die DINAbk. 18065 als anerkannte Regel der Technik betrachtet, deren Einhaltung nach § 3 BauO NRW Pflicht ist, schränkt die DIN selbst ihren Anwendungsbereich im Einfamilienhausbereich ein. Für Balkongeländer ist die DIN für Treppen überhaupt nicht zuständig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufklärung über Bebauungsmöglichkeiten-Architektenpflicht?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Kind" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Kind" oder verwandten Themen zu finden.