Polnische Baustoffe auf einer deutschen Baustelle - rechtliche Bedingungen
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Polnische Baustoffe auf einer deutschen Baustelle - rechtliche Bedingungen
-
ja klar
warum auch nicht?Näheres ist in der Landesbauordnung geregelt.
-
Polen ist doch noch EU, oder?
CE -Kennzeichen beachten, deutsche Normung einhalten, usw. -
Nein, meine Herren, sooo einfach ist das denn doch nicht ...
Nein, meine Herren, sooo einfach ist das denn doch nicht -
Nein?
In wie fern? Ein interessanter Link, er ist aber min. so kompliziert zu lesen, wie die jeweilige Landesbauordnung ;) -
Nein! ...
Nein! wunschgemäß gelöscht -
in den vorstehenden Beiträgen wurde doch nichts anderes ausgesagt-
Die CEAbk.-Kennzeichnung bei @Tilgner war eine aus einer angefangenen Auflistung und ich habe auf Grund der sehr allgemeinen Fragestellung auch nur auf die Hauptquelle der Regelungen hingewiesen.Es fängt an mit Bauprodukten von untergeordneter Bedeutung (z.B. Wandfarbe), geht weiter mit geregelten Bauprodukten, kommt über das Ü-Zeichen hin zu allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen und endet irgendwann bei Zulassungen im Einzelfall.
Das das Thema einfach ist, hat niemand behauptet. Dass trifft aber auf Deutsche Bauprodukte genauso zu. Bei Produkten aus dem nicht-EU-Ausland wird es noch verrückter.
PS: Deine Beispiele beziehen sich, so wie ich es verstaden habe, eher auf die ausführenden Unternehmen, die das deutsche Baurecht ignorieren und alles so machen wollen, wie sie es schon immer gemacht haben.
-
Man muss ...
Man muss wunschgemäß bearbeitetDas war meine Intuition. Wenn das nicht gewollt ist, OK,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustoff, Baustelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonstige-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Einhaltung der Baustellenverordnung? …
- … Unterliegt Ihr Bauvorhaben den Bestimmungen der Baustellenverordnung? …
- … Baustellenkoordinator bestellt? …
- … Laut Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) von 10. Juni 1998 hat der Bauherr für …
- … jede Baustelle, bei der …
- … Koordinator f. Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen? …
- … lt. Baustellenverordnung muß, sobald an diner Baustelle Beschäftigte …
- … Gesundheitsbewußte Baustoffauswahl ? …
- … daher an den Naturbaustoff Fachhandel - hier erhalten Sie neben einer professionellen technischen Beratung zwischenzeitlich auch umfangreiche Informationen über Gesundheitsverträglichkeit, natürlich aber auch über Produktlebenslinie (Ökobilanz) und Verarbeitungsmöglichkeiten moderner alternativer Baustoffe. …
- … Die Palette erstreckt sich von Lehmbaustoffen über …
- … Das Raab Karcher Naturbaustoffsortiment - abgestimmt mit anerkannten ökologischen Fachinstituten (eco Köln, natureplus....) bietet …
- … Thema ausgebildet - bei besonderen Fachfragen steht aber das Produktmanagement Naturbaustoffe in Frankfurt, Hanauer Landstraße 150, 60314 unverbindlich zur Verfügung. …
- … 1) Die Menge der benötigten Baustoffe …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Mit dem Inkrafttreten der Baustellenverordnung der Bundes-regierung in 1998 ist der Bauherr für die Koordinierung …
- … Diese basiert auf der Baustellenrichtlinie der EU und wur-de, mit der Baustellenverordnung als nationales RECHT, in Deutschland eingeführt. …
- … Die Baustellenrichtlinie …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … haustyp wurde bei ihm allerdings auch mit extrem einfachen und billigen Baustoffen angeboten. schöne Grüße …
- … während der Planungs und Ausschreibungsphase nie zu sehen, aber auf der Baustelle plötzlich beratend tätig, und dann kann es teuer werden. Ansonsten gilt …
- … uns entworfen und dann vollständig inkl. der kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … kostengünstig aus - das Klären wir direkt bei Ihnen auf der Baustelle bei einer Tasse Kaffee . Auf den zweiten Blick entpuppen sie …
- … Dämmung macht nicht ausdrücklich mehr, als es jeder dafür entwickelte monolithische Baustoff von vornherein tut. …
- … Klinker angefragt waren) nachgedacht haben, wäre diese in dem heute üblichen Baustoff ausgeführt (d=11,5 bis 24,0), mit dem man Neubauten monolithisch mit d=30 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - durchschnittliche Baustoffkosten
- … durchschnittliche Baustoffkosten …
- … - Wie viel % der Baukosten werden dabei von den Baustoffen verursacht (ohne deren Verarbeitung)? …
- … Die Kosten für Wandbaustoffe (Mauerwerk außen) betragen 4-5 % der Baukosten …
- … mir als Basis für eine Messung der Preisakzeptanz bei den jeweiligen Baustoffen. Daher wäre es nicht schlecht, wenn Sie mir neben den …
- … Quellen, gewaltig hochschaukeln. Einfacher wären direkte Fragen nach den Mengen der Baustoffe, am besten zu einem konkreten, einigermaßen repräsentativen Objekt. Preise dazu …
- … könnte dann der Baustoffhandel liefern. …
- … Baupreise beinhalten neben Lohn und Material auch noch Gerätekosten, Gemeinkosten der Baustelle, Energie, Hilfsstoffe, allgemeine Geschäftskosten. Material ist als nicht Gesamtpreis …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Hierbei wird er laufend Alternativen untersuchen, z.B. die Wahl des Wandbaustoffes. Läuft etwas aus dem Ruder, zehrt der Bauträger/Generalunternehmer von …
- … einer Firma, die den Bauherren bis zur Fertigstellung Hausverbot auf der Baustelle erteilen will (ist mir auch bekannt), muss man doch nicht bauen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baustoff, Baustelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustoff, Baustelle" oder verwandten Themen zu finden.