Stabmattenzaun auf L Steinen montieren
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Stabmattenzaun auf L Steinen montieren
-
hängt von der Geländehöhe ab
Ohne Kenntnis des Bundeslandes und ob eventuell ein Bebauungsplan oder eine andere Satzung gelten kann man nur allgemein Antworten.Die Höhe der verfahrensfrei zulässigen Einfriedungen ist in der jeweiligen Landesbauordnung geregelt. Je nachdem, ob es ein Nachbarschaftsgesetzt gibt, kann die da nochmals geregelt sein. Meistens sind 2 m zulässig. In B-Plänen wird häufig eine deutlich geringere Höhe geregelt.
Ausgangspunkt ist die ursprüngliche Geländehöhe. Die kann z.B. auch in einem Bebauungsplan geregelt sein.
In voliegendem Fall hat der Zaun aber vorwiegend die Funktion einer Absturzsicherung und muss damit min. 0,90 m hoch sein.
Hat der Nachbar auch abgegraben oder habt ihr nur angefüllt? Nachbars mal zum grillen einladen und alles bereden.
-
Zeichnung
Gib doch mal eine Schnittzeichnung mit Angaben wer aufgefüllt oder abgegraben hat, wo der Schenkel des L-Steines verbaut ist und wo die natürliche Geländehöhe liegt und ob im Bebauungsplan etwas über die Einfriedung steht. Wer auffüllt oder abgräbt muss die Pflicht auf seitliche Abstützung erfüllen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stabmattenzaun, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Jahr und mit der Zeit wurden z.B. Änderungen wie unterschiedliche Zaunarten (Stabmattenzaun anstatt Jägerzaun) von einzelnen Teilhabern vorgenommen. Im Groh sieht aber noch …
- … Auf Anfrage unserer Maklerin bei diesen Alteigentümern konnte jedoch keine solche nachbarschaftliche Vereinbarung vorgelegt werden auch die Denkmalschutzbehörde hat sich schlapp gelacht …
- … Bei real geteilten Grundstücken müsste sich ein RA die alte nachbarschaftsrechtliche Vereinbarung zum Ensembleschutz ansehen und bewerten, ob diese überhaupt für …
- … Neueigentümer bindend ist. Solche privaten Absprachen und viele nachbarlichen Vereinbarungen kauft man nämlich bei Erwerb eines Grundstücks nicht mit, wenn diese Vereinbarungen nicht im Grundbuch verankert sind. …
- … GbR ist eine Unternehmensform! Ich glaube nicht, dass dies auf eine nachbarschaftliche Gemeinschaft von Einzeleigentümern benachbarter Grundstücke anwendbar ist …
- … und lassen sie ihn erklären welche Verbindlichkeiten sich aus einem solchen Nachbarschaftsvertrag für sie tatsächlich ergeben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grenzbebauung Garage - Wie hinter Zaun verputzen/wetterfest machen?
- … haben eine Garage (natürlich genehmigt) aus Porenbeton als Grenzgarage errichtet. Unser Nachbar hatte bereits vorher eine besondere Art Stabmattenzaun (1,20 m Höhe) auch …
- … waren wir immer davon ausgegangen - und das war mit dem Nachbarn auch so locker vorbesprochen, dass der Zaun abgebaut wird, wenn die …
- … sollte die Garage (unbeheizt, keine Verbindung zum Haus) verputzt werden. Unser Nachbar stellt nun schriftlich Bedingungen zum Abbau des Zaunes, die das ganze …
- … Den Rückbau des Zaunes auf Länge der Garage steht für den Nachbarn übrigens völlig außer Frage; ebenso möchten wir nicht die Stimmung durch …
- … ist keine Wetterseite und wird auch über kurz oder lang von Nachbars Hecke größtenteils verdeckt, also keine großen optischen Ansprüche an die Lösung, …
- … veralgt/-moost. Das Mauerwerk nimmt dadurch keinen Schaden, und wenn der Nachbar erstmal auf die beschxxxxne Wand (Algenbildung, Moos) gucken muss, baut er …
- … 7 cm Spalt runter zu bringen und dann dort anzubringen. Ein Stabmattenzaun hat so große Lücken, dass man dort noch etwas anpressen kann …
- … sind mir zu hoch, sondern auch die zusätzlichen terminlichen Bedingungen des Nachbarn möchte ich nicht eingehen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Außenfläche Gefahrenzone fehlender Zaun auf Gemeinschaftseigentum
- … (Bundesland Hessen) wurde seitens des Bauträgers auf den L-Steinen ein Doppelstabmattenzaun montiert (Höhe 90 cm) nachträglich wurde nebenan eine Treppe gesetzt (von …
- … dass ihr Grundstück zumindest für den Durchgangsverkehr (Fußgänger/Radler) aus der Nachbarschaft genutzt wird. Somit müssen sie für die Wegeflächen auf ihrem …
- … erwartet man dann einen ordentlichen Anschluss dieser Wegeflächen an die benachbarte öffentliche Wegefläche …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaun - Aufbau und Abstand
- … Wir haben einen Doppelstabmattenzaun mit Abdeckleiste mit 1,60 m Höhe aufgestellt. Zu einer Nachbarseite …
- … konnten wir die Leisten nicht in Richtung Nachbarn montieren, da sein Grundstück ca. 50 cm höher liegt und dort Rasenkantensteine! (auf Grenze) in Beton (auf unserem Grundstück) bereits standen. …
- … Pfosten werden auf eigenem Grundstück gesetzt. Wenn die Rasenkantensteine auf die Grenze gesetzt sind, beginnen die Doppelstabmatten erst in 50 cm Höhe, der Zaun ist also 1,1 Meter hoch auf der Nachbarseite, unten sind die ersten 50 cm die Rasenkantensteine. Die …
- … Ob das ein von Anfang an gestörtes Verhältnis zum Nachbarn Wert ist, sei mal dahingestellt ... …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Doppelstabmattenzaun - Qualität - Beschädigungen
- … Doppelstabmattenzaun - Qualität - Beschädigungen …
- … Hallo, ich hätte mal eine Frage an euch hinsichtlich eines Doppelstabmattenzaunes. …
- … Ich habe einen Doppelstabmattenzaun (Moosgrün) von einer Firma …
- … wäre, dass der Zaun teilweise unsauber vom Werk lackiert ist. Mein Nachbar hat den selben Zaun und der sieht jedoch einwandfrei aus. Er …
- … als ob da jemand einen vorhandenen Doppelstabmattenzaun gekürzt und lackiert hätte ... und keine Ahnung hat wie man …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 10885: Stabmattenzaun auf L Steinen montieren
- … Stabmattenzaun auf L Steinen montieren …
- … Bei unserem Grundstück wurden zum Nachbarn hin 1,50 m L Steine verbaut, um den Hang …
- … Auf diesen L Steinen wollen wir nun einen Stabmattenzaun in Höhe von 1 m direkt auf die L Steine montieren. …
- … Mein Nachbar behauptet, dass dies nicht rechtens ist. …
- … keine konkrete Aussage liefern und verweist auf eine Einigung mit dem Nachbar. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Muss ich dem Nachbarn Arbeitsraum zur Grenzbebauung zur Verfügung stellen (Hessen)?
- … Muss ich dem Nachbarn Arbeitsraum zur Grenzbebauung zur Verfügung stellen (Hessen)? …
- … ich habe einige Fragen in Bezug auf die Grenzbebauung meines Nachbarn und wäre froh, wenn mir jemand dazu eine Antwort …
- … a) wir haben einen an der entsprechenden Grundstücksgrenze einen Stabmattenzaun aufgebaut …
- … - kann ich den Nachbarn zwingen meinen Carport großflächig vor den Verunreinigungen durch das Verputzten zu …
- … kommt hier wohl in Frage. Das zählt zum Nachbarrecht des jew. Bundeslandes: …
- … Danach hat man dem Nachbarn nach …
- … dessen Wand nicht beschmutzt/beschädigt wird. Übrigens gibt es je nach Nachbarrecht auch für solche Holzstapel an der Grenze Beschränkungen ... …
- Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
- … oder Gitter bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Durch durchdachte Kombinationen kann der Doppelstabmattenzaun zum zentralen Element der Gartengestaltung werden und sowohl Funktionalität als auch …
- … Die Kosten eines Doppelstabmattenzauns sind ein entscheidender Faktor in der Planungsphase. …
- … Je nach Größe, Materialstärke und Verarbeitungsqualität variieren die Preise erheblich. Günstigere Varianten bestehen oft aus dünnerem Stahl, während stabilere Modelle aus hochwertigerem Material gefertigt sind und witterungsbeständigere Beschichtungen aufweisen. Somit kann für jeden Geldbeutel eine passende Auswahl getroffen werden. Obwohl eine professionelle Montage zunächst höhere Kosten verursacht, zahlt sich diese Investition auf lange Sicht aus. Diese anfänglichen Mehrkosten können durch den geringen Pflegeaufwand und die längere Nutzungsdauer schnell wieder ausgeglichen werden. Insgesamt erweist sich ein Doppelstabmattenzaun als ökonomisch attraktive Option. …
- … Planen Sie die Installation eines Doppelstabmattenzauns in Ihrem Garten? Diese robusten und vielseitigen Zäune erfreuen sich großer …
- … decken alle wichtigen Aspekte ab. Sie erfahren, wie Sie einen Doppelstabmattenzaun selbst aufstellen, einbetonieren und mit Sichtschutzelementen ergänzen können. Zudem werden häufige …
- … nur rechtliche Probleme, sondern fördert auch ein harmonisches Zusammenleben in der Nachbarschaft. …
- … Die Installation eines hochwertigen Doppelstabmattenzauns kann einen positiven Einfluss auf den Wert einer Immobilie haben. Ein …
- … Wie hoch sind die Kosten für einen Doppelstabmattenzaun? …
- … beachtet werden, die sich auf die Höhe und den Abstand zum Nachbargrundstück beziehen können. In einigen Gebieten können auch Genehmigungen erforderlich sein, …
- … Wie beeinflusst die Wahl der Farbe eines Doppelstabmattenzauns die Wahrnehmung des Raums? …
- … die soziale Dimension von Zäunen. Wie beeinflussen sie die Interaktion zwischen Nachbarn? Welche Rolle spielen sie in der Gestaltung von Gemeinschaften? …
- Sicht- und Lärmschutz im Garten: Vorteile eines Gabionenzauns
- … Vergleich: Gabionenzaun vs. Doppelstabmattenzaun …
- … Doch die unliebsamen Blicke der neugierigen Nachbarn lösen Stress und Ärger aus. Schließlich entspannt es sich unter derartigen …
- … Vergleich: Gabionenzaun vs. Doppelstabmattenzaun …
- … Tabelle: Vergleich: Gabionenzaun vs. Doppelstabmattenzaun …
- … Vergleich: Gabionenzaun vs. Doppelstabmattenzaun …
- … Doppelstabmattenzaun …
- … bietet der Gabionenzaun einen effektiven Sicht- und Lärmschutz. Bei einem Doppelstabmattenzaun gelingt dies nur durch eine üppige Bepflanzung, was Zusatzkosten auslöst und …
- … eines Gabionenzauns kann baurechtlichen Vorschriften unterliegen. Es können Höhenbeschränkungen, Abstandsregeln zu Nachbargrundstücken oder lokale Gestaltungsvorschriften gelten. Eine Überprüfung der örtlichen Bauordnung ist …
- … Menschen in städtischen Gebieten leben, ist der Lärm von Straßen und Nachbarn ein häufiges Problem. Gabionen können hier eine effektive Lösung darstellen, indem …
- … kurzen Übersicht über mögliche rechtliche Aspekte profitieren, wie z.B. Bauvorschriften oder nachbarrechtliche Bestimmungen, die bei der Errichtung von Gabionenzäunen zu beachten sind. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stabmattenzaun, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stabmattenzaun, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.