HBO von 1957, Aufenthaltsräume
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
HBO von 1957, Aufenthaltsräume
Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen wo ich Einsicht in die HBO von 1957 nehmen kann, bzw. kann mir jemand sagen, wie es zu dieser Zeit mit der Mindestbelichtung von Aufenthaltsräumen aussah?
Es geht um ein Gemeindehaus welches Anfang der 60er errichtet wurde. Ich hoffe argumentieren zu können, dass dies weniger Aufenthaltsräume besitzt, als die Landeskirche annimmt. Funktioniert aber nur, wenn die Regelung ähnlich der heutigen ist.
Schon mal vielen Dank für die Unterstützung!
-
HBO 1957? Kennt keiner mehr
Das Gebäude hat Bestandsschutz, es sei denn Sie wollen umbauen, dann gilt die neueste HBO. Ganz einfacher Tipp: nachmessen im Bestand! Sie könnten eine Lawine lostreten in Bezug auf Versammlungsstättenrichtlinie, EnEVAbk., Brandschutz und Fluchtwege.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "HBO, Aufenthaltsräume". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen …
- … lassen. Es ist die einzige Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern. …
- … Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten …
- … In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die lichte Durchgangshöhe muss mindestens …
- BAU-Forum - Bauphysik - Habe ein Trittschallproblem mit einer Holzbalkendecke - Baumangel?
- BAU-Forum - Dach - Dachbodenausbau und die Erreichbarkeit
- … Dachbodenausbau und die Erreichbarkeit …
- … Wir sind im Besitz eines herrlichen Dachbodens (ca. 75 m²) der bisher fast ungenutzt brach liegt. …
- … Wohnraum nutzen könnten. Bisher kann der Raum lediglich über eine Klapp-Dachbodentreppe erreicht werden. Ich hatte überlegt, ob man nicht der Einfachheit …
- … halber eine automatische Dachbodentreppe dort einbaut, um einen weiteren Deckendurchbruch aber auch das im-Wege-stehen der Bodentreppe zu vermedien (Bei Gebracuh einfach Knopf drücken und die Treppe fährt herunter ... was für eine schöne Vorstellung). Nachdem was ich nun im Forum schon gelesen und auch schon auf der einen oder anderen Internet-Seite gefunden habe, ist dies wohl nicht so ohne weiteres möglich. Wörter wie notwendige Treppe , Brandschutz etc. hängen wie ein Damoklesschwert über dieser die. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Anforderungenund vielleicht auch welche Lösungen es gibt? Ich wäre für Anregungen sehr dankbar. …
- … lässt sich die vorhandene Treppe nicht in den Dachboden 'verlängern'. …
- … Tag erledigt und kostet auch nicht mehr als eine 'automatische' Dachbodentreppe. …
- … Dachbodenausbau und die Erreichbarkeit 2 …
- … Dachbodenausbau und die Erreichbarkeit 3 …
- … somit liegt die Höhe des Fußbodens des obersten Geschosses (der Dachboden eben) bei vielleicht 3 m). …
- … Dachbodenausbau und die Erreichbarkeit 3 - Ergänzung …
- … Aufenthaltsräume müssen eine für ihre Benutzung ausreichende Grundfläche und eine lichte …
- … Höhe von mindestens 2,40 m haben. Bei Aufenthaltsräumen in Dachgeschossen und im Dachraum genügt eine lichte Raumhöhe von 2,30 m über mindestens der Hälfte der Grundfläche des Aufenthaltsraumes; Raumteile mit einer lichten Höhe bis 1,50 m bleiben dabei außer Betracht. Bei dem nachträglichen Ausbau zu Wohnzwecken in den bei Inkrafttreten dieses Gesetzes bestehenden Gebäuden ist für die Aufenthaltsräume in Dachgeschossen abweichend von Satz 2 eine lichte Höhe von …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Totale Symmetrie mit zentralem Treppenhaus
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag direkt auf Beton?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - giebelfenster wurde zu hoch eingebaut, weder Aussicht noch öffnen möglich
- … Aufenthaltsräume müssen unmittelbar ins Freie führende und senkrecht stehende Fenster von solcher Zahl und Beschaffenheit haben, dass die Räume ausreichend mit Tageslicht beleuchtet und belüftet werden können (notwendige Fenster). Das Rohbaumaß der Fensteröffnungen muss mindestens 1/8 der Grundfläche des Raumes betragen; Raumteile mit einer lichten Höhe bis 1,50 m bleiben außer Betracht. Ein geringeres Maß, jedoch mindestens 1 m², kann gestattet werden, wenn wegen der Lichtverhältnisse Bedenken nicht bestehen. Geneigte Fenster sowie Oberlichte anstelle von Fenstern können gestattet werden, wenn wegen des Brandschutzes Bedenken nicht bestehen. …
- … Offizielle Aufenthaltsräume in Spitzboöden werden gerne vermieden (das wissen wir doch alle …
- … Es handelt sich um ein Doppelhaus, die Nachbarn haben den Dachboden über den Bauträger ausbauen lassen, wir haben exakt das gleiche …
- … z.B. : LBauOAbk. M-V § 2 (3) Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Suche passivhaustaugliche Feststoffheizung mit Wasserwärmetauscher
- … Die Anlagen werden vom Bundesamt für Wirtschaft in Eschborn mit 51,13 /kW und vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft …
- … und Böden werden vorzugsweise in schwerer Bauweise geführt. Planen sie ständige Aufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer (Wohnzimmer, Kinderzimmer) möglichst auf der Sonnenseite. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wieder der Gasverbrauch
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Muss ich Kaminkehrer durchs Haus lassen?
- … ein Dachfenster und ein paar Tritte bräuchte. Da wir unseren Dachboden irgendwann ausbauen wollen, ist es uns jetzt gar nicht recht, …
- … Threads auch von Leuten gelesen, deren Schornsteinsohlen sich in Wohn- oder Aufenthaltsräumen (Wohnräumen, Aufenthaltsräumen) befinden und die aus den unterschiedlichsten Gründen darüber …
- BAU-Forum - Neubau - Abstellraum mit Brennholzlager
- … Gebäude bis zu 30 Kubikmeter Bruttorauminhalt ohne Aufenthaltsräume sind Genehmigungsfrei. Hierunter fällt das typische Gartenhaus zur Unterbringung von Gerätschaften …
- … Genehmigung. In der Regel liegt hier eine Nutzungsänderung des bisherigen Dachbodens vor. Brand- und Schallschutzvorschriften (Brandschutzvorschriften, Schallschutzvorschriften) sowie sonstige Anforderungen an …
- … Aufenthaltsräume sind zu beachten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "HBO, Aufenthaltsräume" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "HBO, Aufenthaltsräume" oder verwandten Themen zu finden.