Guten Abend,
ich möchte eine Gebrauchtimmobilie erwerben und ein Bekannter sagte mir jetzt, dass ich nach dem Kauf einer Gebrauchtimmobilie per Gesetz verpflichtet bin, in spätestens zwei Jahren zu sanieren. Dämmung, Dachdämmung, Fenster ...
Nachfolgend ein paar Daten zum Haus:
Zweifamilienhaus in Hessen, Massivbauweise mit Streifenfundanment aus Beton, Baujahr 1972, Außenwände Hohlblockmauerwerk, ca. 2003 wurde die Heizungsanlage erneuert. Wärme und Schallschutz entsprechen dem Baujahr. Das Dach ist teilweise wärmegedämmt. Fenster aus Leichtmetall (Isolierverglasung). Ein Energiepass scheint es nicht zu geben.
Stimmt das wirklich, denn das wäre ja ein finanzieller Aufwand, der einen schnell überfordern kann? Zu welchen Sanierungen bin ich per Gesetz nach dem Kauf verpflichtet? Wenn ja wie lange habe ich ggf. Zeit? Gibt es nicht so etwas wie Bestandsschutz, da es sich um eine Gebrauchtimmobilie handelt?
Für die schnelle Hilfe im Voraus vielen Dank!
Viele Grüße A. Schmidt
Sanierungspflicht nach Kauf Gebrauchtimmobilie
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Sanierungspflicht nach Kauf Gebrauchtimmobilie
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebrauchtimmobilie, Kauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebrauchtimmobilie, Kauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebrauchtimmobilie, Kauf" oder verwandten Themen zu finden.