für unser Einfamilienhaus (ohne Keller, massiv in Ziegel) wurde vor einigen Wochen die Betonplatte (30 cm) erstellt.
Eine Probebohrung (wegen Risse in der Bodenplatte) hat gezeigt, dass die obere Bewehrung der BP ca. 8 cm mit Beton überdeckt ist.
Ich habe im Internet einiges zum Thema Betondeckung gelesen, aber meistens geht es um den Min-Wert. Deswegen hoffe ich, dass ich hier Hilfe finde.
Meine Fragen:
1. Ist eine zu hohe Betondeckung bei einer Bodenplatte ebenso schlecht, wie eine niedrige Betondeckung, speziell was die Tragfähigkeit betrifft?
2. Betrifft diese Angabe (Bewehrungsstahl B500 A, Bewehrungslagen, oben d-1 : 3.0 d-2 : 3.5 [cm]) die obere Betondeckung und wären dann die 3,5 cm der Min- oder Max-Wert?
3. Kann/Soll man in diesem Fall etwas im Nachhinein machen, eine Reparatur der BP. oder evtl. die Statik neu berechnen lassen?
Habe versucht mich auf das wesentliche zu beschränken, falls Infos abgehen, werde ich sie reinstellen.
Weitere Infos: Bundesland: Bayern Architekt: Kein Architekt Eingabeplanung: Vom Ingenieurbüro erstellen lassen Rohbau und Statik: Baufirma mit seinem Statiker (Partnerunternehmen)
Herzlichen Dank!