Neubau
Bausachverständiger >< Bauleiter
da der Bausachverständiger zu oft auf der Baustelle kontrolliert und kritisiert bzw. bemängelt, fühlt sich der Bauleiter an seiner Arbeit gestört, die Baufortschritte verhindert. Nun droht der Bauleiter mit Kündigung. Was tun, besser wen entlassen?
-
Was soll das denn?
Wenn der Bauleiter ohnehin seine Arbeit richtig und korrekt ausführt, dann kann er ja nicht in der Ausführung gehindert sein, weil er die Dinge ohnhin der Reihe nach erledigt.
Wenn der Sachverständige zu Recht etwas bemängelt, dann ist das doch voll in Ordnung.
Anders, wenn es anders wre und unberechtigte Mängelanzeigen ausgesprochen werden würden.
Den Sachverständigen sollten Sie in jedem Fall behalten.
Wenn der Bauleiter damit nicht klarkommt, dass Ihm uf die Finger geschaut wird, dann liegt es wohl am Bauleiter und daran, dass er sich nicht sicher ist, was er da gerade macht und tut.
Ordentlich arebitende Bauleiter und Handwerker haben damit kein Problem, wenn ihnen auf die Finger geschaut wird.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
-
ganz genau
Wenn jemand unsicher ist und etwas zu verbergen hat dann verhält man sich so, also den Bauleiter austauschen! Der Bausachverständige muss sagen "verdammt ist der gut, ich finde einfach keine Mängel", dann haben Sie den richtigen Bauleiter.