BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Neubau

  • 15656: Ausführung Bodenplatte

Neubau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Neubau" - weitere Infos »

Ausführung Bodenplatte 01.02.2013    

Hallo zusammen,

endlich geht´s los, meine Lebensgefährtin und ich haben es gewagt und gehen das "Risiko" Bau eines Eigenheims ein.

Kurz zu meiner Person, ich heiße Ralf, bin 28 Jahre alt und habe nur wenig Erfahrungen was das Bauen an sich angeht. Ich habe keine 2 Linken Hände, bin aber denoch ein Laie und benötige euren Rat.

Diese Woche wurde mit den Erdarbeiten begonnen und nächste Woche soll bereits der Keller gestellt werden --> Fa. Kastell ist unser Bauträger (hoffe das darf genannt werden?!)

Ich möchte euch gern ein paar Bilder unserer Bodenplatte zeigen und hoffe ihr könnt mir sagen ob die Arbeiten "Sachgemäß" oder auch "üblich" durchgeführt wurden. Besser gesagt kann ich nächste Woche mit gutem Gewissen den Keller stellen lassen oder muss ich zuvor eingreifen.

Ich freue mich auf eure hoffentlich positiven Antworten.

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Ausführung Bodenplatte" im Forum "Neubau"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Ausführung Bodenplatte" im Forum "Neubau"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Ausführung Bodenplatte" im Forum "Neubau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • R.H.
  1. um es kurz zu machen... 01.02.2013    

    ....keine Wärmedämmung unter der Bopla. beim betonieren latschen die Arbeiter die Bewehrung dernieder, Abstandhalter (oder was das ist), machen Löcher in die Folie, wer plant denn so etwas? W.M

    Name:

    • wiki
  2. Hi und danke für die Antwort, ... 01.02.2013    

    ... das mit der Folie leuchtet mir ein, aber wie soll der Beton eingebracht werden ohne das die Bauarbeiter auf der Bewährung laufen? Zum Thema Isolierung, diese wurde bewusst weggelassen, unser Keller soll zum Lagern von Lebensmitteln genutzt werden und ich möchte dort keine 15 grad im Winter haben --> Im Zeitalter wo alles immer besser isoliert werden soll schwer zu verstehen, ich bin davon aber überzeugt!

    Werde das Tiefbau Unternehemen mal auf die Folie ansprechen.

  3. zu wenig Infos 02.02.2013    

    Die Wärmedämmung ist nicht das Problem. Die Statik ist das Problem. Wo sind die Körbe mit oder ohne Anschlußeisen? Ist es WU-Beton? Wenn ja wäre der einbetonierte Fundamenterder falsch platziert, wenn nein ist die Betonüberdeckung der Eisen falsch. (6cm bei Beton, 3cm bei WU-Beton) Naja, für 50-80 Jahre reicht es. Gruß

    Name:

    • Herr Kla-2930-Kir
  4. Hier noch ein paar Infos, Beton ... 02.02.2013    

    ... wurde C25/ C30 verwendet. Die Betonschicht über den Eisen Beträgt 10 cm --> sieht man daran das dass Eisen unter den Seitlich angebrachten Kanthölzern liegt. Es wurden noch Steckeisen und ein Fugenblech eingebracht. Laut Fundamentplan und Statikplan wurde also Richtig gearbeitet, die Frage ob es so i.O. ist, ist damit aber noch nicht geklärt. Zur besseren Vorstellung mal ein Ausschnitt aus dem Fundamentplan. Hab noch mal alle Bilder die ich gemacht habe kontrolliert und die Eisenstäbe und der Fundamenterder liegen (laut Plan) an der Richtigen Stelle.

    Ich bin über jede Antwort dankbar

    Gruß

    Ralf

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "Hier noch ein paar Infos, Beton ..." auf die Frage "Ausführung Bodenplatte" im Forum "Neubau"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Bewehrung liegt im oberen Drittel! 03.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    Entsprechend dem von Ihnen eingestellten Plan liegt die Bewehrung der Bodenplatte im oberen Drittel der Bodenplatte. Wenn die 15 cm Dick ist, dann sind das 5 cm von oben herunter gemessen, die das obere Drittel darstellen. Wenn Sie nun schreiben, dass 10 cm Beton über der Bewehrung eingebaut worden seien, dann liegt die bewehrung nicht an der dafür vorgesehenen Stelle.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  6. Online-Bauleitung? 04.02.2013    

    Foto von Josef Schrage

    ist das hier der Beginn einer (natürlich kostenlosen) Online-Bauleitung an Hand von Fotos und den vagen Angaben eines "Baulaien"?

    Wo ist der Hinweis der "Fachleute" an den Bauherren/Baulaien schnellstens einen zuverlässigen Bauberater/sachverständigen Baubegleiter vor Ort zu beauftragen (und zu bezahlen)

    Na, dann mal los...

    Gruß

    Name:

    • Josef Schrage
  7. Ja stimmt, da muss ich Herrn Schrage Recht geben! 04.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    Online, hier jedes Gewerk zu erfragen, wird wohl ohnehin nicht funktionieren, jedenfalls nicht zuverlässig genug. Am besten jemanden beauftragen der sich in der Bauleitung auskennt und gut iss.

    Das wird je nach Intensität und Häufogkeit der notwendigen und erforderlichen Baustellenbesuche sicherlich weit aus günstiger als die Mängelbeseitigung und die Kosten die dafür hinterher anfallen werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  8. Hallo zusammen, erst mal Danke für die ... 04.02.2013    

    ... Hallo zusammen,

    erst mal Danke für die Antworten, habe mich mit dem Tiefbau Unternehmen unterhalten und die Arbeiten wurden nach Plan ausgführt und sollten insofern der Statikplan und der Fundamentplan stimmen auch so in Ordnung sein.

    Das Thema kann geschlossen/ gelöscht werden.

    Gruß

    Ralf


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©