wir haben unser Haus (Baujahr 2005) leider ohne Lüftungsanlage ausführen lassen. Da wir berufsbedingt das Haus wiederholt einige Monate leer stehen haben, würden wir gerne zumindest eine Mindestlüftung sicherstellen (ohne die Nachbarn einzuspannen

Wir überlegen nun drei Varianten:
- Schüco Corona Fenster mit passiver Lüftung "Vento" nachrüsten
- Jeweils pro Etage (je ca. 70 m²) ein dezentrales Lüftungsgerät mit WRG (z.B. Meltem M-WRG) einbauen
- Zentrale Lüftungsanlage mit WRG
Offensichtlich sind die Kosten der Varianten in steigender Reihenfolge. Daher zwei Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Schüco Vento Falzlüftern (nicht VentoTherm!)? Schaffen diese für den vorgesehenen Einsatzzweck die Mindestlüftung?
2. Was wäre Eure Empfehlung zwischen den drei Varianten?
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Peter