auch ich habe in meiner Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) Formulierungen die mir wischi-waschi erscheinen. Daher auch meine Frage, ist das so üblich oder muss das spezifiziert werden?
Hier geht es los:
- Massivbau: sehr ausgeglichene Temperatur im Haus durch das hohe Wärme-Speichervermögen, keine Überhitzungen im Sommer; sehr guter Schall- und Brandschutz; (Schallschutz;, Brandschutz;) keine Zugluft im Haus; geringere Staubaufwirbelung; die Bauteile sind stabil und feuchteunempfindlich.
- Bauplanung: Erstellung aller notwendigen Unterlagen der Hausplanung zur Einreichung bei Ämtern; zeichnerische Darstellung in allen Ansichten, Grundrissen und Schnitten; Wohnraum und WohnflächenBerechnung; statische Berechnung, Wärmeschutznachweis, Energiepass, Lüftungsplanung. Eine Ausführungsplanung wird nicht erstellt.
Bei den zwei Punkten ist mir besonders die ungenaue Def. von Schall- und Brandschutz (Schallschutz, Brandschutz) zweifelhaft. Weiterhin dass keine Ausführungsplanung erstellt wird. Der Ingenieur meinte dies wäre nicht notwendig da schon viele "ähnliche" Häuser von ihm gebaut worden seien. Aber selbst wenn dem so in NRW wäre könnte es doch sein, dass meine Baubehörde da etwas sehen will und mir dann eine nette Rechnung präsentiert wird, oder?
Habe ich da berechtigterweise Angst?
Danke an Euch und liebe Grüße
Heiner Schulze