Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzbalkendecke

Bodenplatte Garage Stahlfaserbeton ohne Fundament?
BAU-Forum: Neubau

Bodenplatte Garage Stahlfaserbeton ohne Fundament?

Hallo!
Haben uns entschlossen, unsere Garage nun doch massiv mauern zu lassen (keine Fertiggarage).
Haben nun ein preislich gutes Angebot bekommen.
Das einzige was uns stutzig gemacht hat, ist, dass bei Vor-Ort Termin vorgeschlagen wurde, die Bodenplatte direkt, OHNE Fundamente auf den verdichteten Boden (bisher Baustraße) zu gießen!?
Die Platte soll aus Stahlfaserbeton gegossen werden, sodass keine Stahlmatten als Bewehrung benötigt werden.
Dicke der Platte 25 cm
Der Anbieter sagte uns, dass sei heutzutage durchaus üblich ...
Die Garage wird 3 m x 8,50 m uns steht genau zwischen unserer Hauswand und der Garage des Nachbarn.
Als Steine werden Kalksandsteine 17,5 cm verwendet und als Dach kommt eine Holzbalkendecke drauf ...
Kann man das mit der Bodenplatte so machen, oder bekomme ich da voraussichtlich früher oder später Probleme mit Rissen und aufsteigender Feuchtigkeit?
Statik wird "mitgeliefert", habe ich aber bisher nicht einsehen können.
Grüße,
Chris
  • Name:
  • C.G.
  1. frostfrei = frustfrei

    Was sagt der Anbieter denn zu der Frage nach der frostfreien Gründung? Eine frostfreie Gründung geht nur, wenn man sogenannte Frostschüzen mind. 80 cm tief ausführt (wie Streifenfundamente, nur unbelastet) oder der Boden unter der Platte dauerhaft frostsicher ist (Frostsicherheitskriterium nach DINAbk. oder nach Casagrande). Andernfalls kann es in den Randbereichen der Bodenplatte zu Unterfrierungen führen, daraus folgt eine Anhebung der Plattenränder und ggf. Rissbildungen im Mauerwerk.
    Ihre 2. Sorge: Feuchtigkeit  -  Natürlich bedarf es einer ordentlichen Bauwerksabdichtung. Mauerwerkssperrbahnen unter dem Mauerwerk sind Pflichtprogramm. Darüber hinaus sollte die Oberkante der Bodenplatte höher liegen als das Gelände, sonst läuft ihnen Wasser in die Garage.
  2. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Zum Thema ...

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Zum Thema frostfrei:
    linke und rechte Seite dürfte kein Problem sein ... links grenzt direkt die Nachbargarage an, auf der rechten Seite unser Haus ... beide sind mit Frostschürzte versehen ... bliebe nur noch Vorne und hinten übrig, wo es frieren könnte ...
    Aber nur mal ganz Laienhaft gedacht ... wenn die Garage eh zwischen 2 Gebäuden steht, dann ist es da ja viel wärmer als wenn Sie irgendwo frei rumstehen würde ... ist die Frostgefahr dann auch gegeben, oder eher als gering einzuschätzen ...
    Wie sieht es mit einem "absacken" der Bodenplatte aus, wenn die einfach auf die Baustraße gegossen wird, ohne Fundamente ... kann da nichts passieren?
    Und Rissbildung in Folge von Spannungskräften ... oder reicht da der Stahlfaserbeton aus, um Risse zu vermeiden ...?
  3. Das ist so nicht wirklich sinnvoll gedacht.

    Stahlfaserbeton?
    mal in die Zulassung schauen denn dann wird das Einsatzgebiet schon eng.
    Frost gibt es davor und dahinter, wie richtig erkannt. Problem ist nicht nur das "Auffrieren" sondern die "Frost  -  Tau" Wechselwirkung. Da geht Stahlfaserbeton noch eher baden wie eine normal bewehrte Bodenplatte.
    Das Bauwerk ist ohne geeignete Maßnahmen (Streifenfundamente, Frostschürze oder Frostfreier Unterbau als Sonderkonstruktion) die eine dauerhaft Frostbeständige Gründung nicht ermöglichen nicht Standsicher.
    Durch fehlende Bewehrung sind Rissbreiten zu erwarten, welche die Dauerhaftigkeit und die Gebrauchstauglichkeit nicht sicherstellen.
    Hierfür gibt es die DINAbk. 1054 in der festgelegt ist das Bauteile entsprechend Frostfrei zu gründen sind und das idR. davon ausgegangen werden kann wenn 80 cm erreicht sind. Bei örtlichen Gegebenheiten sogar tiefer.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für die Bodenplatte
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Garage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Garage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN