Sehr geehrte Bauexperten.
Ich lebe in Thailand (ohne Bodenfrost) und möchte ein kleines Haus für meine kleine Familie bauen.
Basis ist eine Bodenplatte, umrandet von einer 50 cm hohen Mauer.
(es befand sich vormals ein Holzhaus auf Stelzen an selber Stelle).
Diese Bodenplatte habe ich nun mit Sand aufgefüllt bis knapp auf Höhe der Mauer, da ich das Haus auf einem Sockel errichten möchte.
Des weiteren befinden sich Betonstützen auf der Bodenplatte auf der das Thai-Haus früher stand.
Nun meine Frage:
Reicht es aus wenn ich die Stützen durchbohre und Eisen durchstecke, die ich mit den Matten verbinde? Oder sollte ich Streifenfundamente gießen?
Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort.
MfG
Michael Kohlmeier
Streifenfundament unter Bodenplatte oder nicht?
BAU-Forum: Neubau
Streifenfundament unter Bodenplatte oder nicht?
-
Abhängig von der Ausführung
(Gewicht der Wände) reicht vielleicht eine bewehrte Bodenplatte ...
Was für Wände kommen denn wo hin? -
werde YTONG Steine verwenden
Ich baue mit YTONG. Das Haus wird nur 62 m² Wohnfläche haben zzgl. 20 m² überdachte Terrasse im vorderbereich.
Es wird keine Betondecke geben (ist hier nicht üblich) lediglich eine abgehängte Decke mit Gipsplatten -
Status
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Streifenfundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenaustausch
- … Kommt mir irgendwann die Bodenplatte hoch (ca. 20 cm Dicke geplant. …
- … Die Streifenfundamente? Wo kommen die hin? Auch außenherum? …
- … Moin moin. Streifenfundament soll mit ins ... …
- … Moin moin. Streifenfundament soll mit ins ... …
- … Moin moin. Streifenfundament soll mit ins RCL rein. Soll setlich mit Perimeter gedämmt …
- … werden und die Bodenplatte ebenso. MfG …
- … Sodann ich das richtig verstanden habe. Dann kann der Frost doch gar nicht erst unter die Bodenplatte gelangen. …
- … Fundamente außen herum laufen, also denn dann umlaufen der Außenkante der Bodenplatte, dann kann der Frost doch gar nicht erst unter die Bodenplatte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Die Fundamentstreifen der Bodenplatte sind an den Ecken bis zu 50 cm Tief gebaut. Ein …
- … Streifenfundamente als auch über eine Fundamentplatte erfolgen. …
- … Der Einbau einer kapillarbrechenden Schicht unter der Bodenplatte wird empfohlen. Für den …
- … Also auf jeden Fall eine Abnahme verweigern. Wenn möglich muss die Bodenplatte wieder raus und nach Bodengutachten neu gemacht werden. Lassen Sie sich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
- … Streifenfundament ohne Aushub …
- … Kann man die vom Statiker berechneten Streifenfundamente als …
- … Streifenfundamente in der Regel b/d 70/50 unbewehrt berechnet. …
- … Es geht einfach darum, ob man für Streifenfundamente Aufgrund …
- … Du hast also glatt ausgekoffert und willst dann die Streifenfundamente betonieren und dazwischen die Bodenplatte und die Wände haben dann weiter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU …
- … wie rum wird die Noppenbahn las Trennlage unter Bodenplatte verlegt? …
- … Der Beton der Bodenplatte soll 20 cm stark sein (WU-Beton) …
- … 1. Gegenfrage: Reden wir über einen WU-Beton-Keller oder über die Bodenplatte eines nicht unterkellerten EFHAbk.? …
- … Bodenplatte wohl 250 mm dick sein (WU-Beton-Richtlinie). …
- … die Rohplatte gepackt, um den Estrich vor nachstoßender Bauteilfeuchte aus der Bodenplatte zu schützen. Das ist dann in den meisten Fällen genug an …
- … Dass die Noppenbahn nur zwischen den Streifenfundamenten verlegt wurde, ist richtig. Bei den Fundamenten handelt es sich …
- … sicherlich sowieso nicht um Streifenfundamente, sondern um Frostschürzen (Unterschied: letztere tragen nicht, sondern schütze die ealstisch gebettete Bodenplatte nur vor Unterspülung und Unterfrierungen der Ecken und Ränder). …
- … Dies bedeutet, dass die Betonage Ihrer Bodenplatte als Betonage der Bodenplatte gegen Erdreich zählt. …
- … Sauberkeitsschicht aus Beton unter dem eigentlichen Stahlbetonbauteil (Bodenplatte sowie als auch der Fundamente) erstellt und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen zählen), ist das Vorhaltemaß (die Betondeckung) um 5 cm zu erhöhen. Dies bedeutet sodann, wenn die Bodenplatte - sodann Sie auf tragenden Fundamenten aufliegt - beispielsweise nur …
- … mindestens aber um 2 cm - erhöht werden. Dann wäre die Bodenplattedicke anhand dem vorgenannten Beispiel 16 cm dick. …
- … Dabei ist es unerheblich um welche Art von Bauteil Bodenplatte - wasserundurchlässig oder nicht oder weiße Wanne oder nicht etc.) - …
- … Hier wird eine Bodenplatte für eine ... …
- … Hier wird eine Bodenplatte für eine Fertighalle erstellt, vom Architekten ausgeschrieben wurde eine Frostschürze 0,30x0,80 …
- … sowie für Einzelfundamte für die Träger von 1,80x1,80x1,50 und eine Bodenplatte auf Trennlage (Noppenbahn) Stärke 0,20 m. …
- … ausgeschrieben. Auf die Bodenplatte kommt kein Estrich, soll so bleiben wie Sie ist. Wird mit Stapler befahren und Regale aufgestellt. …
- … Ausgeschrieben hat Sie für die Arbeiten lediglich eine Bodenplatte …
- … Jetzt wurde die Bodenplatte geschüttet, auf die Noppenbahn mit entsprechender Bewehrung und Abstandhalter einschl. Diesta. …
- … was ich beschrieben habe gilt für alle Bodenplatten. …
- … Die Frage ist, wie dick die Bodenplatte denn nach der …
- … ihm nur die Ausschreibung vorgelegt wurde, nicht erahnen, wie dick die Bodenplatte denn nun dann schlussendlich entsprechend der statischen Berechnung sein oder werden …
- … muss. Denkbar wäre ja auch, dass die Bodenplatte nur 15 cm dick sein muss und in den ausgeschriebenen 20 cm schon bereits die Erhöhung des Vorhaltemaßes entsprechend berücksichtigt ist, was sodann in der Betondeckung in der statischen Berechnung schon bereits berücksichtigt worden sein müsste. Hier läutert ein Blick in die statische Berechnung bzw. besser in die Bewehrungspläne. Dort ist meist oberhalb der Legende angegeben, welches Maß als Betondeckung eingehalten werden muss. In Ihrem Fall können dies denn dann schlussendlich nicht nur 3,5 oder 5 cm sein, sondern erheblich mehr (7,5 oder 8,5 cm beispielsweise, dies jedenfalls für die Betondeckung unten), sodann die sicherlich von Ihnen oder Ihrem Architekten stammende Ausschreibung korrekt gewesen wäre. Selbiges gilt selbstverständlich für die Fundamente auch. Insofern wird wohl sehr wahrscheinlich davon auszugehen sein dürfen, dass die Ausschreibung ggf. sicherlich schon mangelbehaftet ist. Abstandhalter beispielsweise müssten ja zweierlei ausgeschrieben werden. So z.B. Schlangenböcke 7 cm für drunter, unter die erste Bewehrungslage und (je Nachbetondeckung oben) 10 cm oder 12 cm zum Einbau auf die untere Bewehrungslage um die obere Bewehrungslage darauf zu verlegen und tragen zu können. …
- … Das die Noppenbahn nicht auf die Fundamente aufgelegt wurde erscheint korrekt. Um die Auswirkungen hinsichtlich dem Verhalten der Bodenplatte nach der Betonage hinreichend verlässlich vorhersehen zu können, müssten Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu wenig Stahl in Bodenplatte!
- … Zu wenig Stahl in Bodenplatte! …
- … wir befinden uns im Bau unseres Einfamilienhauses (Bergheim, NRW). Kurz vor der Abnahme der Bodenplatte ist uns aufgefallen, dass die erfolderliche Menge an Stahl (Erdbebenzone …
- … 2) nicht eingebracht wurde. Soll heißen, in den Drahtkörben in den Streifenfundamenten wurden anstatt 2 Bewehrungsstangen unten UND oben nur unten welche …
- … 2. Bodenplatte direkt wieder wegstemmen lassen und Neubauten. …
- … die Bodenplatte nicht ordnungsgemäß fertiggestellt wurde und das etwaige Folgeschäden dauerhaft zu seinen Lasten gehen. (Wobei ein Unternehmer sowas eher nicht unterschreiben würde und ich weiß auch nicht ob ich damit leben könnte) …
- … Bodenplatte wegstemmen lassen ist m.E. die richtige Lösung ... wenn vorher …
- … Bodenplatte auf Bodenplatte! …
- … ein Messfehler unterlaufen und sämtliche Streifenfundamente unter den tragenden Innenwänden waren um 1,20 m versetzt neben den Wänden ..., und das ganze bei 15 cm starker, nicht tragender Bodenplatte, die nur konstruktiv bewehrt war. …
- … eine zweite, tragenend ausgebildete Bodenplatte auf die erste Bodenplatte zu betonieren, was der Statiker dann auch umgesetzt hat. Das funktioniert aber nur, wenn man noch genug Reserven bei der Höhe der maximalen Einfamilienhaus bzw. Gebäudehöhe (Wandfläche-Abstandsflächen) hat. Im damaligen Fall ging es. Sicher ist diese Lösung um ein Vielfaches weniger kostspielig gewesen als die Bodenplatte abzubrechen ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Fehler?
- … vor) Auf dem zu bebauenden Platz stand ein normales Haus mit Bodenplatte ohne Fundament. Folgendes ist passiert: Der Aushub brachte riesige Felsen zum …
- … gefordert. Jetzt sollen wir, obwohl das Haus auf Fels gebaut wird, Streifenfundamente mit 45 cm Tiefe setzen, eine Bodenplatte reicht nicht aus. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stärke Stahlbetonbodenplatte - bei Grundwasser?
- … Stärke Stahlbetonbodenplatte - bei Grundwasser? …
- … Geplant war eine Stahlbetonbodenplatte mit 25 cm Stärke (auf einer ca. 15 cm starken …
- … Vom Bauträger kam daher der Vorschlag sicherheitshalber die Stahlbetonbodenplatte 30 cm stark zu errichten. …
- … Frage: Wie stark sollte die Stahlbetonbodenplatte sein, damit Schäden durch Grundwasser beim Fundament weitestgehend ausgeschlossen werden können …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Streifenfundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Streifenfundament" oder verwandten Themen zu finden.