Ist bei Bodenklassen 4 (Schluff / Keuper) eine Drainage zu verlegen?
BAU-Forum: Neubau
Ist bei Bodenklassen 4 (Schluff / Keuper) eine Drainage zu verlegen?
Hallo, wir planen ein Haus in einem Gebiet mit relativ feuchtem Boden (ca. 30 Zentimeter Bodenklasse 1 Mutterboden, darunter Bodenklasse 4 Schluff / Keuper ("Wasserstauer").
Ist nach DINA bzw. den anerkannten Regeln der Technik hier eine Drainage anzulegen bzw. sind sonstige besondere Schutzmaßnahmen erforderlich? Unser Bauträger meint, dass wser Drainage noch weitere Schutzmaßnahmen notwendig seien (d.h. nur normale Bodenplatte).
-
Hallo, Bodenklasse 4 bedeutet nicht nur Schluff, sondern ...
Hallo,
Bodenklasse 4 bedeutet nicht nur Schluff, sondern ein Gemisch aus Sand, Kies, Schluff und Ton.
Der Durchlässigkeitsbeiwert ist kleiner als 1 x 10-4 m/s. Das müsste auch so in dem Bodengutachten stehen.
Somit liegt hier aufstauendes Sickerwasser vor und es ist entweder eine Ringdränage nach DINA 4095 zu verlegen oder abzudichten gemäß "drückendes Wasser". Die Abdichtung muss eine geschlossenen Wanne bilden.
Oft wird bei aufstauendem Sickerwasser auch eine weiße Wanne für Keller ausgebildet.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Bodenplatte in B 25 WU ausreichend?
Vielen Dank für die super AW!
Der Bauträger sieht in der Leistungsbeschreibung eine Bodenplatte in B 25 WU vor, ohne Drainage etc. Reicht dies nach den DINA aus? -
wird denn ein Keller gebaut? ...
wird denn ein Keller gebaut?
-
AW
Nein, wir das Haus soll keinen Keller, sondern nur eine Bodenplatte haben.
-
wozu dann eine Drainage, die Bodenplatte wird doch ...
wozu dann eine Drainage, die Bodenplatte wird doch sicher oben abgdichtet (Schweißbahn), aber vielleicht kann ein Experte hier dazu mehr sagen.
-
"wozu dann eine Drainage, die Bodenplatte wird doch ...
"wozu dann eine Drainage, die Bodenplatte wird doch sicher oben abgdichtet (Schweißbahn), "
das sehe ich auch so. Auf jeden Fall muss (!) die Bodenplatte abgedichtet werden, z.B. mit Schweißbahn. Diese dafr aber gemäß DINA nicht unter Wänden angeordnet werden, hier sind andere Materialien zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Abdichtung der Bodenplatte
Ok, vielen herzlichen Dank!
Einen letzten Wunsch hätte ich noch: In welcher DINA steht die Verpflichtung zur Abdichtung mit z.B. der Schweißbahn, ich würde dies gerne einmal nachlesen. -
die DIN zur Abdichtung lautet: 18195 ...
die DINA zur Abdichtung lautet: 18195
-
etwas Klarheit schaffen
Eine Abdichtung von "oben" auf der Bodenplatte ist nur gegen "aufsteigendes Wasser" zulässig. Hier dann nach DINA 18195-4.
Bei aufstauenden Sickerwasser müsste somit die OK Bodenplatte über dem Bemessungswasserstand liegen oder als WU-Konstruktion (WU-Beton reicht nicht) ausgeführt werden.
Liegt die Bodenplatte unter dem Bemessungswasserstand und wird die Bodenplatte nicht als WU-Konstruktion im Sinne der WU-Richtlinie erstellt, dann ist diese Unterseitig nach DIN 18195-6 abzudichten. -
Angaben des Bauträgers
Zur Nachfrage:
Die vorgeschlagene Baubeschreibung sieht vor:- Kiesfilterschicht der Stärke 100 mm mit Folienabdeckung unter der Bodenplatte,
- Herstellen der Bodenplatte in WU 25,
- senkrechte Abdichtung 2 Lagen Remmers Dickbeschichtung
- Z-Folie in das Mauerwerk zur horizontalen Isolierung
Auf die Bodenplatte selbst soll noch zur Sauberkeit unterhalb des Estrichs (auf dem Styropor) eine schwarze Folie gelegt werden.
Ist dies eine WU-Konstruktion und die "Folienabdeckung" eine ordnungsgemäße Abdichtung? Von einer Schweißbahn und einer Drainage ist nicht die Rede ...