Hallo!
Bei unserem Neubau stehen wir nun vor folgendem Problem:
Unser Bauunternehmer hat leider die Stürze der Innentüren ca. 5 cm zu hoch gesetzt. Dadurch müssten die Innentüren als Sonderanfertigung hergestellt werden (ca. 2,15 m).
Es gibt aus meiner Sicht jetzt zwei Lösungsvarianten:
1. Den den gesamten Bodenaufbau um 5 cm heben (Styropor, o.ä.).
2. Die Stürze um 5 cm unterfüttern.
Variante 1 ist wohl zu teuer. Variante 2 schlägt der Rohbauunternehmer vor.
Meine Frage ist nun, welches Material man unter die Türstürze befestigen kann? Bauunternehmer meint Styrodur kleben.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen auf dem Gebiet?
Vielen Dank!
Rohbaumaß Türstürze zu hoch - was nun?
BAU-Forum: Neubau
Rohbaumaß Türstürze zu hoch - was nun?
-
Mangel-Türsturz zu hoch ...
aber bitte nicht mit Styrodur, o.ä. "unterfüttern".
Ihr Rohbauer hat eine magelhafte Arbeit erbracht. Daher bleibt diesem nichts anderes übrig als den Mangel bautechnisch korrekt zu beheben, also bspw. falsch eingebrachte Stürze raus, Auflager in der richtigen Höhe im Mauerwerk schafffen (bspw. durch Sägen) und Sturz wieder einbauen.
Alles andere ist Murks.
Ihren Lösungsvariante 1. wollen Sie nicht wirklich haben, oder? Nämlich 5 cm weniger Raumhöhe nur weil der Rohbauer geschlafen hat. -
Hört sich gut an ...
Hört sich gut an aber ich weiß nicht, ob das machbar ist.
Ich habe die Schlussrechnung des Bauunternehmer ziemlich zusammengestrichen und auch schon bezahlt. Im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die Bauabnahme (die wir so formell nicht gemacht haben) somit durch konkludentes Handeln erfolgt ist.
Gibt es kein anderes Material, das man unter dem Sturz befestigen könnte? -
Also, da ist der Hund begraben ...
Sie haben's dem Bauunternehmer so richtig gezeigt ... Den Mangel wohl gegen eine Minderung eingekauft und akzeptiert, und brauchen jetzt eine möglichst günstige Lösung, da Sie diese selbst zahlen müssen.
Wenn man möchte, kann man immer pfuschen. Allerdings dürfte Ihnen hier keiner dabei helfen wollen. Will heißen, beißen Sie in den sauren Apfel und machen Sie's richtig (eben neu oder Türen als Sonderanfertigung). Für's nächste Mal haben Sie dazugelernt, im besten Fall. -
Stürze versetzen ...
halt ich für etwas übertrieben (aber vielleicht korrekt), vor allem wenn es eine tragende Wand ist.
Ich habe bei mir GK Platten unter die Stürze geklebt (mit Ansetzgips). Hält bombenfest. Ausgleich war vier Zentimeter.
Gruß -
normale Rohbauhöhe ist 201 cm, 4-5 cm gleicht ...
normale Rohbauhöhe ist 201 cm, 4-5 cm gleicht das Futter notfalls aus. Problem beim Unterfüttern mit Styropor könnten mögliche Risse sein. Ist schon verputzt? Die GK Variante (oder Gasbeton) könnt funzen, aber halt beim Übergang zur Wand Armieren um Risse zu vermeiden wenn die Tür zuknallt. -
Verputzt ...
Verputzt ist noch nicht.
Soweit ich weiß, gibt es GK-Platten nur bis zu einer Stärke von max. 15 mm. Das würde dann heißen, dass ich zwei Platten aufeinanderklebe? Ich bin zwar Laie, aber das scheint mir ein bisschen wackelig zu sein, oder?
Den Mangel habe ich im übrigen nicht gegen eine Minderung eingetauscht. -
Wenn nicht, wo ist dann das Problem?
Selbst wenn schon abgenommen ist, wäre ein solcher Mangel nicht als offensichtlich einzustufen, vorausgesetzt Sie hatten hiervon keine Kenntnis.
Somit greift hier nur die Umkehr der Beweislast.
Und dieses zu beweisen sollte kein Problem sein - oder? -
Probieren Sie es mit größeren Normtüren
Türen für RBM 200 cm sind zwar Standard, aber auch Türen für RBM 212,5 cm werden von vielen Herstellern als Normgröße angeboten. Ist vielleicht die günstigste Lösung. -
Höhere Normtüren!
Wir haben im gesamten Haus höhere Türen, weil ich mit 1,85 ab und zu schon denke, dass normale Türen etwas höher sein könnten. Es gibt einfach ein besseres Raumgefühl. Nutzen Sie die Chance, und bauen Sie das nächste Normmaß ein (ich glaube so um 2,12 m) wie von meinem Vorredner empfohlen. -
das
wird nicht gehen.
Wenn der Sturz wirklich nur 5 cm höher liegt,
müssten ja ca. 7 cm von den großen (sicher 100,- € teureren?) Standardtüren abgeschnitten werden.
@Stephan:
Wie hoch liegt denn nun der Sturz genau?
Grüße -
Das lese ich anders:
Die Türöffnung ist 2,15 m hoch. Wenn ich Türen mit Rohbaumaß 2,125 nehme, und gleichzeitig einen genügend breiten Rahmen benutze besteht zumindest die Möglichkeit die Lücke zu füllen. -
bei 5 cm
klebste nen Gasbetonstein mit Fliesenkleber drunter.
Hält bombenfest. Dann noch en bisschen Gewebe beim Putz mit einbetten, und gut is.
Bei 3 cm nimmst du GK, hält genauso gut.
Gruß Christian -
so würd ich's auch machen ...
so würd ich's auch machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohbaumaß, Türstürze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 14993: Rohbaumaß Türstürze zu hoch - was nun?
- … Rohbaumaß Türstürze zu hoch - was nun? …
- … Meine Frage ist nun, welches Material man unter die Türstürze befestigen kann? Bauunternehmer meint Styrodur kleben. …
- … Die Türöffnung ist 2,15 m hoch. Wenn ich Türen mit Rohbaumaß 2,125 nehme, und gleichzeitig einen genügend breiten Rahmen benutze besteht zumindest …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Stürze zu niedrig. Minderung oder höhert setzen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fenstergrößenbestimmung für Wohnräume
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fensterbemassung im Grundriss
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frage: Wohnflächenberechnung nach II. BV
- … 2. nach rohbaumaßen …
- … - im massiv- und Mauerwerksbau werden alle Maße als Rohbaumaße geplant. nun bekommt deraber noch einen Putz, und der …
- … Fläche weg. der Einfachheit halber hat man also ein Berechnungsverfahren mit Rohbaumaßen etabliert. der Abzug von 3 Prozent für Putz wird jedoch …
- … zum selbstnachrechnen (Länge und breite sind Rohbaumaße) …
- … sein sollte, geht man vom Plan aus. Dieser enthält aber die Rohbaumaße. Also wird der Putz noch abgezogen, damit er nicht zu …
- … Kürzer. Nimm angegebenes Rohbaumaß zieh 3 % ab dann angenommenes Fertigmaß. Wird anerkannt. …
- … das ist die Berechnung mit rohbaumaßen abzüglich 3 % für Putz …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohbaumaß, Türstürze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohbaumaß, Türstürze" oder verwandten Themen zu finden.