Hallo Forum,
bei meinem Bauvorhaben (Bayern) hat ein Gewerk sowohl Abschlagsrechnung (unter Abzug des Sicherheitseinbehalts), als auch Schlussrechnung gestellt. Diese habe ich ordnungsgemäß bezahlt.
Es stellte sich Wochen später heraus, dass das Gewerk seinerseits den Sicherheitseinbehalt in den Schlussrechnung vergessen und nicht verrechnet hat.
Bin ich zu der Zahlung verpflichtet?
Danke!
Sicherheitseinbehalt
BAU-Forum: Neubau
Sicherheitseinbehalt
-
Sicherheitseinbehalt - Ihre Angabe ist nicht recht ...
verständlich.
? Ist der Sicherheitseinbehalt in den Rechnungen nun abgezogen worden oder nicht?
? Zu welcher Zahlung sollen Sie verpflichtet sein?
. -.
Gerne wird von den ausführenden Unternehmen der Sicherheitseinbehalt "vergessen". Dies sollte der Rechnungsprüfer (i.A. der Architekt) entsprechend korrigieren.
Wenn die Arbeiten des Unternehmens ordnungsgemäß (d.h. mängelfrei) erbracht wurden, wird der Sicherheitseinbehalt i.A. mit einer Bankbürgschaft für die Dauer der Verjährung vom Unternehmen abgelöst und ist nach Vorlage derselben auszubezahlen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sicherheitseinbehalt, Unternehmen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Insolvenz/Formalitäten
- … geschickt, allerdings nur Massen und Stundenzettel geprüft, geringfügig gekürzt (schon bezahlt, Sicherheitseinbehalt 5 %). Ausführungsmängel (z.B. 'tagwasserdichte' Abdeckung, die nach einem Tag zu …
- … daran halten, was die Architektin als damalige Bauleitung an das Bauunternehmen geschickt hat (wissen wir mal wieder nicht so genau, z.B. auch …
- … - von Architekt Info-Stand des Bauunternehmens (Insolvenzverwalter) erfragen …
- … Architekt schreibt an Bauunternehmen abschließenden Rg-Prüfungsbericht (Gibt es dafür formale Anforderungen?) …
- … für die Antworten im Forum und per E-Mail. Wir sind überzeugt, dass wir eine vernünftige Einigung erzielen werden, am meisten tut es mir für die Leute des Rohbauers leid, die haben wirklich gut gearbeitet. Ein Nachbar, der selbst ein kleines Bauunternehmen besitzt, meinte im übrigen, dass in den letzten Monaten ganz …
- … ganz viele kleine und mittlere Bauunternehmen Insolvenz anmelden müssen, und dann mit verkleinerter Besetzung und niedrigeren Löhnen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht
- … Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht …
- … Unser Bauvertrag Rohbauer enthält Sicherheitseinbehalt 10 %, VOBAbk., usw. Ursprünglich waren Zimmermannsarbeiten im LVAbk. Rohbau …
- … über mangelnde Rechnungsprüfung zu Tage, wir sehen unsere Rechtslage jetzt so: Sicherheitseinbehalt nicht vereinbart, also nicht möglich, keine expliziten vertraglich Vereinbarungen, also BGBAbk.-Recht. …
- … Die Unternehmen dürfen - unter Beibehalt der Ordnungszahlen des Ur-LVAbk. - Angebote auf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- … Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!? …
- … Heute haben wir von unserem Architekten erfahren, dass das Bauunternehmen, das unseren Rohbau erstellt, in spätestens 7 Monaten schließt. …
- … zu fragen wäre zunächst, welche rechtsform hat das Bauunternehmen! wenn der Betrieb eingestellt wird, wie der fragende schildert, dann erfolgt …
- … sind wir denn! wenn das Werk mängelfrei abgenommen ist, und kein SicherheitsEinbehalt vereinbart ist, warum sollte dann das recht auf Einbehalt bestehen? weil …
- … in Vorleistung. wie wollen sie ihre einbehalte begründen? sie schaden einem unternehmen mit ihrer Ängstlichkeit. sollten sie in Vorleistung treten sichern sie sich …
- … eine jur. Person wie eine GmbH war. Wohl kaum. Und der Sicherheitseinbehalt reicht i.d.R. nur für Kleinkram. Außerdem war die Frage, ob Gewährleistungsansprüche …
- … Ein Sicherheitseinbehalt, der hier ja wohl vereinbart ist, wird in 99,9 % der Fälle von den Firmen per Bankbürgschaft abgegeolten, weil die Kosten für die Bürgschaft geringer sind als die Sollzinsen auf den Einbehalt (weil dieser ja die Kreditlinie belastet). …
- … Wenn ich Ihren zweiten Beitrag richtig lese, sind Sie an einen Zahlungsplan nach oder in Anlehnung an die Makler- und Bauträgerverordnung (Maklerverordnung, Bauträgerverordnung) (o.ä.) gebunden. In diesem Fall sollten Sie kurzfristig einen RA aufsuchen. Denn wenn das Unternehmen schließt und Sie überzahlt haben, wird's schwierig bis unmöglich …
- … d woher wissen sie, dass ein Sicherheitseinbehalt hier vereinbart ist? und dass dieser von einer Bank abgelöst werden …
- … Da steht nämlich ganz deutlich drin, dass ein Sicherheitseinbehalt von 5 %, abzugelten durch Bankbürgschaft, vertraglich verinbart ist. Daher weiß …
- … -://www.vnr.de/vnr/unternehmensaufbausicherung/zukunftstrends/praxistipp_13591.html …
- … Das Bauunternehmen firmiert in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG und soll …
- … Wir haben mit diesem Bauunternehmen einen Bauvertrag über Rohbauarbeiten, dem ein …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - § 13 b Umsatzsteuer und Sicherheitseinbehalt
- … § 13 b Umsatzsteuer und Sicherheitseinbehalt …
- … Wird der Sicherheitseinbehalt (5 % der Schlussrechnungssumme) nun von dem Nettobetrag, der in Rechnung …
- … Sicherheitseinbehalt: 5 % vom Auftragswert 580 …
- … (bei bilanzierenden Unternehmen) …
- … Sicherheitseinbehalt: 5 % vom Auftragswert 580 …
- … dass die Auftragsnehmer (in der Regel die Handwerker) den Sicherheitseinbehalt vom Nettoauftragswert gerechnet haben möchten. In dem Beispiel also: …
- … Sicherheitseinbehalt: 5 % vom (Netto) Auftragswert 500 …
- … Der Sicherheitseinbehalt ist ebenfalls geleistet, nur erfolgt die Auszahlung nach 2 bzw. …
- … MwSt ist auf die geforderte Zahlung fällig. Und wenn Sie den Sicherheitseinbehalt vor MwSt von der Forderung absetzen, ist keine MwSt darauf fällig. …
- … Es liegt aber keine Minderung vor. Der Sicherheitseinbehalt wird ja ausbezahlt, wenn auch später! …
- … dass es sich um bilanzierende Unternehmen handelt, da ist der Zahlungszeitpunkt nicht maßgebend, sondern der Zeitpunkt der Leistungserbringung. …
- … Sicherheitseinbehalt wird bei Fälligkeit angefordert und in diesem Moment entsteht auf …
- … facto ist eine Minderung da, auch wenn es sich um einen Sicherheitseinbehalt handelt. …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Was ist nur los mit unseren Handwerkern?
- BAU-Forum - Neubau - Sicherheitseinbehalt
- BAU-Forum - Neubau - Vertragserfüllungsbürgschaft und Zahlungsplan
- … Vertragsschluss sollten Sie auf keinen Fall unterschreiben. In Formularverträgen von Bauunternehmen sind solche hanebüchenen Klauseln wegen Verstoßes gegen das Recht der allgemeinen …
- … und -Kontrolle. Das ist besser als alles andere. Denn wenn ein Unternehmen soviel freies Kapital zur Verfügung hat, dass es 5 % von jedem …
- … richtig erwähnte, kann der Auftragnehmer (zumindest beim VOBAbk.-Vertrag) bei einem vereinbarten Sicherheitseinbehalt gemäß § 17 Ziff. 6 Satz 3 VOB/B verlangen, dass …
- BAU-Forum - Neubau - 14776: Sicherheitseinbehalt
- … Sicherheitseinbehalt …
- … bei meinem Bauvorhaben (Bayern) hat ein Gewerk sowohl Abschlagsrechnung (unter Abzug des Sicherheitseinbehalts), als auch Schlussrechnung gestellt. Diese habe ich ordnungsgemäß bezahlt. …
- … Es stellte sich Wochen später heraus, dass das Gewerk seinerseits den Sicherheitseinbehalt in den Schlussrechnung vergessen und nicht verrechnet hat. …
- … Sicherheitseinbehalt - Ihre Angabe ist nicht recht ... …
- … ? Ist der Sicherheitseinbehalt in den Rechnungen nun abgezogen worden oder nicht? …
- … Gerne wird von den ausführenden Unternehmen der Sicherheitseinbehalt vergessen . Dies sollte der Rechnungsprüfer (i.A. der Architekt) …
- … Wenn die Arbeiten des Unternehmens ordnungsgemäß (d.h. mängelfrei) erbracht wurden, wird der Sicherheitseinbehalt i.A. mit einer Bankbürgschaft für die Dauer der Verjährung vom …
- … Unternehmen abgelöst und ist nach Vorlage derselben auszubezahlen. …
- BAU-Forum - Neubau - Pro/Contra HvH - neuere Meinungen
- BAU-Forum - Neubau - Formvorschriften für Rohbauabnahme (bei BGB-Vertrag)?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sicherheitseinbehalt, Unternehmen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sicherheitseinbehalt, Unternehmen" oder verwandten Themen zu finden.