Hallo!
Die Großmutter meines Mannes besitzt im schönen Bayern ein großes landwirtschaftliches Grundstück ca. 4 ha mit bestehendem Bauernhaus, Stall, Stadl und einer Garage mit Werkstatt (zusammenhängender Bau). Mein Mann hat den Stadl und die Garage mit Werkstatt und einem Stück Grund laut Teilungsurkunde gekauft. Wir wollen den Stadl und die Garage mit Werkstatt abreißen und ein Einfamilienhaus mit 230 m² Wohnfläche an das Bestehende Bauernhaus anbauen. In dem bestehenden Haus sind bereits zwei Wohneinheiten vorhanden, wir wären jetzt die dritte Wohneinheit.
Uns wurde jetzt gesagt das nur zwei Wohneinheiten erlaubt sind.
Ist das richtig das nur zwei Wohneinheiten erlaubt sind, obwohl das Grundstück geteilt wurde.
im Voraus schon mal besten Dank!
Abriss und Anbau an das Bestehende Bauernhaus
BAU-Forum: Neubau
Abriss und Anbau an das Bestehende Bauernhaus
-
Bauen im Außenbereich
Die Auskunft könnte zutreffend sein, dass die zuständige Baubehörde gem. Außenbereichssatzung, maximal zwei Wohneinheiten zulässt. Zumeist gibt es auch noch Beschränkungen bzgl. der Wohnfläche etc. - So meine Erfahrung bei verschiedenen Vorhaben im Außenbereich in Oberbayern, diese sind oft aber verhandelbar, da sich kaum ein Bauherr in der etwas weiter zurückliegenden Vergangenheit an solche Beschränkungen gehalten hat.
. -.
Ich möchte Ihnen empfehlen, wenn Sie sich nicht gleich geschlagen geben wollen, einen Architekten aufzusuchen, der mit geringem zeitlichen und finanziellen Aufwand klären kann:
a) welche bauplanungsrechtlichen Möglichkeiten bzgl. eines Anbaues oder Neubaus auf dem konkreten Grundstück bestehen
b) ggf. entsprechende Ausnahmen ggf. mit der Behörde verhandeln kann, etc.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauernhaus, Abriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar Architekt
- … - Grundstück mit 600 m² ist vorhanden, darauf steht ein altes Bauernhaus mit Scheune, dies muss abgerissen werden. …
- … In die Baukosten hat er den Abriss des alten Gebäudes, die Küche und Außenanlagen kalkuliert. …
- … Ich verstehe die Berechnung des Abrisses des bestehenden Hauses nicht, wenn wir dies vor einem Jahr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerkaußenwand ohne Zwischenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Wandaufbau ist der beste bei einem Ausbau zu Wohnzwecken
- BAU-Forum - Baustoffe - Welcher Baustoff hat die meisten Vorteile?
- … (!) tragfähig bleiben. Mir bekanntes konkretes Beispiel: Nachdem das Bielefelder Bauernhausmuseum vor Jahren abgebrannt war, turnten die Feuerwehrleute noch zwei Tage …
- … Quelle? Mal abgesehen von den Unklarheiten hinsichtlich der Gründe für einen Abriss. Und was war bei der Befragung überhaupt mit Holzhaus gemeint? Ferienhaus, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … Kann es sein, dass sich Ihr Bauernhaus im Außenbereich befindet? …
- … dem Bauamt bekannt. Es lag keine Genehmigung vor. Es wurde eine Abrissverfügung erteilt, und zwar für das Gesamtgebäude! Mit der Begründung, dass …
- … geschaffen wird. Sie hätten also erstmal ca. 8 Jahre in Ihrem Bauernhaus unter beengten Verhältnissen wohnen müssen, dann hätten Sie einen Bauantrag stellen …
- BAU-Forum - Neubau - 14749: Abriss und Anbau an das Bestehende Bauernhaus
- … Abriss und Anbau an das Bestehende Bauernhaus …
- … landwirtschaftliches Grundstück ca. 4 ha mit bestehendem Bauernhaus, Stall, Stadl und einer Garage mit Werkstatt (zusammenhängender Bau). Mein Mann hat den Stadl und die Garage mit Werkstatt und einem Stück Grund laut Teilungsurkunde gekauft. Wir wollen den Stadl und die Garage mit Werkstatt abreißen und ein Einfamilienhaus mit 230 m² Wohnfläche an das Bestehende Bauernhaus anbauen. In dem bestehenden Haus sind bereits zwei Wohneinheiten vorhanden, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauantrag im Naturschutzgebiet stellen?
- … Hause (NRW), wie schon gesagt im Naturschutzgebiet. Haus ist ein altes Bauernhaus (1903). Meine Eltern haben sich die alte Diele ausgebaut. Sie hatten …
- … etwas um, kann das als ein Schwarzbau angesehen werden mit entsprechender Abrissverfügung. Dann ist im ungünstigsten Fall gar nichts mehr vorhanden. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Recht: Abgeschlossenheitsbescheinigung / Baugenehmigung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Was tun gegen Schwarzbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauernhaus, Abriss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauernhaus, Abriss" oder verwandten Themen zu finden.