Hallo,
ich muss mal wieder dieses Forum bemühen, da es hier immer gute und brauchbare Antworten gibt. Vielen Dank dafür!
Zum Problem: Wir haben bei unserem putze Kalk-Zementputz in Auftrag gegeben. Auf der Baustelle wurde dieser mittels Maschine aus Zement (Holcim-Ferro 3 CEM II/B-S 32,5 R), Putz- und Mauerbinder (Putzbinder, Mauerbinder) (PM-Binder MC 5 der Firma Heidelberger Zement), Sand und natürlich Wasser gemischt. Mehr wurde nicht zugesetzt. Im Nachhinein Stelle ich mir nun die Frage: Wo ist der Kalk? Dieser könnte sich doch höchstens im Mauerbinder befinden. Leider sind auf der HP von Heidelberger Zement keine Angaben darüber zu finden.
Nun meine Frage an das Forum: Ist tatsächlich bei uns ein Kalk-Zementputz eingebracht worden oder nur ein Zementputz? Was ist in diesem Mauerbinder? Wenn sich mein Verdacht bestätigen sollte, dann stellt sich mir eine weitere Frage. Warum bringt ein putze statt eines Kalk-Zementputzes nur einen Zementputz ein? Wäre Kalk als Binder den viel teurer?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruß
Sven
Kalk-Zementputz, Richtige Bestandteile?
BAU-Forum: Neubau
Kalk-Zementputz, Richtige Bestandteile?
-
PM = Putz und Mauerbinder
Hallo Sven,
normalerweise haben die putze eine große Wanne wo sie den Kalk selber dadrine löschen und dann in die Mörtel beimischen.
Bei dir hat man stattdessen die fertige kalkhaltige PM-Binder genommen..
Diese PM-Binder nimmt man (unser Umgebung) fast nur für kleine Flächen. Das einzige was sein kann das durch zu viel Zugabe von Zement ein fettige putzmörtel hergestellt worden ist was zu Risse führen kann. Diese Risse tauchen meisten in der erste Woche nachdem Putzen auf.
MfG
Yilmaz
PS: Technische Datenblatt PM Binder (Link) -
Oha, neue Fragen
Hallo Yilmaz,
erst einmal vielen Dank für die Info. Ja, das Datenblatt hatte ich auch schon gefunden. Leider steht da für mich, also für den Laien, nichts brauchbares drin.
Heißt das jetzt das alles okay ist? Also tatsächlich ein Kalk-Zementputz eingebracht wurde? Risse sind bis jetzt noch nicht aufgetreten. Der Putz ist jetzt eine Woche drin.
Gruß
Sven -
PM-Binder
bestehen aus Zement und Gesteinsmehl, es kann auch Kalk beinhalten. D.h. das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gemischt wird. Man muss vielleicht bei Heidelberger anfragen um zu erfahren ob Ihre Produkt auch kalke beinhalten. (bei Heidelberger bin ich mir nicht sicher)
PM-Binder ist als Bindemittel für Putzmörtel sehr gut geeignet, solange die mischingsverhältnis gestimmt hat würde ich mir keine sorgen machen.
MfG
Yilmaz -
Allie i.O.
Hallo, so, habe eine Antwort von Heidelberger Zement erhalten. Im PM-Binder befindet sich überwiegend auch Kalk. Also wurde tatsächlich ein Kalk-Zementputz aufgebracht. Somit alles in Ordnung.
Gruß
Sven
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalk-Zementputz, Bestandteil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alpinaweiß im Badezimmer
- … lediglich, dass ein vorhandener alter Farbanstrich durch einen neuen, dünnen, abgeriebenen Kalkzementputz überdeckt worden ist und letzterer ohne weitere Vorbehandlung den Untergrund …
- … Der Kardinalfehler besteht im Überputzen einer Farbschicht mit Kalkzementputz. Fachlich falsch und grob fahrlässig. …
- … Kalkzementputz auf Anstrich …
- … Hallo Herr Kempf! Da Sie so heftig auf den Kalkzementputz reagiert haben, hier eine kleine Erläuterung: …
- … waren diese Stellen häufig bis zu einem halben Zentimeter tief. Der Kalkzementputz konnte sich somit auch mechanisch in dem Untergrund verkrallen. Dies …
- … normale Innendispersion auf die Wände streichen. Aber wenn Sie schon einen Kalkzement im Bad haben, würde ich doch Debakels Innensilikat bevorzugen, damit …
- … giftfreien Schimmelschutz, da die Silikatfarbe alkalisch ist und zudem kaum organische Bestandteile enthält. …
- … Silikatfarben brauchen einen mineralischen Untergrund, um einen Halt zu bekommen. Also Kalkputze, Zementputze, Kalkzementputze. Bei Lehm gibt es auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagendecken innen dämmen, aber mit welchem Material?
- … Die Wände sind aus Kalksplittsteinen und die Garage wird nicht beheizt, also der Temperaturunterschied dürfte …
- … Holzwolle-Leichtbauplatten unschädlich bleiben. Gelegentlich sieht man auch, dass die Heraklith-Platten einen Kalkzementputz haben. …
- … Erklärung zum Antikondensat siehe vorherige Beiträge. Bei uns war's Bestandteil der Decke aus Trapezblech. Statt Farbe gibt es wohl auch stoffähnliche …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Stumpfe Marmorfensterbänke - Möglicher Verursacher?
- BAU-Forum - Innenwände - völlig verunsichert, was Innenputz angeht ...
- … - Wände Kalkgipsputz …
- … - Decken Kalkgipsputz …
- … - Feuchträume Kalkzementputz …
- … Ich lese im Forum meistens nur Kalkputz, Gipsputz, Lehmputz. Sind das eigentlich grob die 3 Varianten, zwischen …
- … Was ist mit Mischformen wie Kalkgipsputz? Von Hrn. Kempf habe ich einmal eine Stellungnahme gelesen, nach …
- … derer Kalkgipsputz eher Modeschickschnack ist? …
- … ist ein Kalkputz ein reiner Kalkputz? was sind kalke? …
- … kalk. …
- … kalk aus kalkstein, aus muscheln, aus Marmor, trass etc. …
- … reiner Kalkputz aus dem sortiment aller putzregale dieser Republik hat zu 99 % hydraulefaktoren drin. ist er deswegen nicht mehr rein!? …
- … und wie ist das mit dem Gipsputz? reinen Gipsputz gibt es nicht, weil jeder weiß, wie schnell reiner Gips erhärtet sollte das vorstellbar sein. Gipsputze werden deshalb immer mit abbindeverzögerer versehen. der billigste und gebräuchliche ist kalk. so entsteht wie von selbst der Gips-Kalkputz. …
- … wird der Anteil an Kalk größer spricht man auch gern mal von kalkGipsputz. für einlagige innenputze gibt es keinen Ersatz für Gips …
- … +kalk als gemeinsames Bindemittel. …
- … rum. ob da nun Zement drin ist oder nicht! der Begriff Kalkzement hat sich dafür eingebürgert. auch die Norm verwendet diesen Begriff …
- … für einen Teil der putze PII. in badenwürttemberg heißt der Kalkzementputz nach der Farbe auch schwarzkalkmörtel. …
- … Bei einem Kalk Putz ist das Bindemittel Kalk, bei einem Kalk-Gipsputz ist …
- … es Zuerst Kalk, aber auch Gips. …
- … Eine reine Gipsmasse ist kein Putz, und Hauptbestandteil bleiben bei allen Putzen Zuschlagsstoffe (Sand). Zusatzstoffe regeln die Verarbeitbarkeit …
- … die sein die sich auf ein Bindemittel beschränken. Ob nun Luftkalk Wasserkalk oder Hydraulischer Kalk splielt da eher keine Rolle. …
- … Hinter Fliesen soll kein Kalkputz - …
- … aber im Bad an ungefliesten Wänden kein Kalkputz - warum? Das müssen Sie nun mal genau erklären. …
- … feucht werden können und nicht geheizt werden, haben wir mit Wärmedämm-Kalkzement verputzt, den Technikraum - eine Wand selbst mit Sumpfkalk …
- … mit Rotkalk bis auf die Wände, die Fliesen tragen. Diese bestehen eh aus Gipsdielen. …
- … 4. These: Ins Badezimmer darf jedoch neben Gipshaltigen Putzen nur der Kalk-Zement oder Lehm-Gips Putz. Kalkputz hat da nichts verloren. …
- … Profi, Meister iking! da ist der ebenso falsche Nachschlag mit dem Kalkputz fas noch mental verkraftbar! also echt, jetzt aber nachschulen! …
- … Also erst mal Entschuldigung für das Missverständnis mit dem Kalkputz, natürlich meinte ich das er unter Fliesen nichts verloren hat. …
- … Wir reden hier von den üblichen Grundputzen. Da wären Gips, Gips-Kalk, Kalk-Gips, Kalk -, Kalk - Zement, Zement, etc. Da ist …
- … meine Behauptung richtig. Eine reine Kalkmasse ist kein Putz. Ich beziehe mich schon gerne auf die Ausgangsfrage und versuche da nicht völlig abzudriften. Wenn es um die Frage geht: Welchen Innenputz, kann ich den Fragesteller nicht mit allen möglichen Details des Stuckateurgewerbes verunsichern. …
- … zu 4, naja, sowas muss man sich dann anhören, also Gips verliert nach langer und hoher oder immer wiederkehrender Feuchtigkeit seine Festigkeit, das hat mit Faulen nichts zu tun. Das sind Märchen. Häusliche Küchen und Bäder sind keine Feuchträume. Zeigen sie mir mal wo steht das Gipsputz da nichts zu suchen hat. Gips hat da sehr wohl was verloren. Das soll ja kein Schwimmbecken werden, sondern ein Badezimmer! Ich bekomme schon wieder die Krise, wenn ich sowas höre. Gipsputz ist als Fliesenunterputz und auch sonst für häusliche Küchen und Bäder geeignet! . Das gilt auch für Lehm-Gipsputz. Dazu müsste man allerdings erst mal wissen was Feuchträume sind und was der Unterschied zwischen Lehm- und Lehm-Gips -Putzen ist. Immer diese Schnellschüsse, und dann auch noch mit persönlichen Anfeindungen gespickt, man man man. Und Herr Blücher, wenn sie mal genau und mit etwas gutem Willen hinsehen, habe ich ihren Beitrag gar nicht angezweifelt, sondern eher ergänzt. Was dann kam war um vorsichtig zu sein überflüssig. Wie steht es um den Kalk-Gipsputz? Also ich lass das so stehen. Das Wetter macht …
- BAU-Forum - Innenwände - Zementputz reißt und steht hohl
- … Zementputz reißt und steht hohl …
- … Wir haben folgendes Problem: In einem neuen Rinderstall ist im Dezember 2000 ein Zementputz (PIII) auf Ziegel und Kalkzementsteinen aufgebracht worden. Der Putz …
- … III; Putzabschluss und Eckschienen mit Ansetzmörtel gesetzt; Stahlträger mit Panzergewebe überspannt; Zementputz PIII gesamt Aufbau ca. 15 mm. Jetzt nach ca. 3-4 Monaten …
- … wenn ich jetzt höre, dass es sich um ein Neubau-Ziegelmauerwerk und Kalkzementsteine handelt, werde ich den Verdacht nicht los, dass das Mauerwerk …
- … den Innenbereich analog zutreffen. In Ihrem Fall wurde mit einem reinen Zementputz verputzt, ich nehme an, dass Ihnen dies per Ausschreibung so vorgegeben …
- … Putz: Entspricht es den allgemein anerkannten Regeln der Technik, einen reinen Zementputz auf ein weicheres Mauerwerk ausführen zu lassen? 2. Sind Lieferantenbedingte Entmischungen …
- … es sicher nicht. Ammoniak allerdings könnte durchaus Probleme verursachen, solange der Zementputz noch nicht völlig ausgetrocknet ist. Es sind verschiedene Reaktionen denkbar (z.B. …
- … für die Sanierung wäre, dass keine Ammoniakkonzentrationen vorhanden sind, solange der Zementputz aufgebracht wird, aushärtet und austrocknet. Zum anderen habe ich ein komisches …
- … 1.) Putz auf Ziegel - und Kalkzementsteinen! …
- … Hat der Zementputz eine ähnliche Härte wie das Mauerwerk oder ist er härter. …
- … Wandflächen gereinigt. Der Sanierungsvorschlag des Herstellers lautete: mineralische Haftbrücke und erneut Zementputz. Das Mauerwerk besteht aus Industrieklinker (schwach saugend) und zwei kleineren Flächen …
- … aus Kalkzementsteinen (normal saugend), der Vorspritz hat leider das selbe Mischungsverhältnis wie der Putz (mein Fehler)! Aber jetzt: ja, der Putz ist bereits bei der Verarbeitung nachgerutscht und hat seine Haftung verloren. Ich muss jetzt aber noch hinzufügen das wir beim auftragen des neuen Zementputzes erneut enorme Schwierigkeiten mit der Pumpfähigkeit des Materials hatten, …
- … sondern erst beim Planziehen und reiben bildete sich zwischen Haftbrücke und Zementputz eine Wasserschicht. Wenn also jemand mehr weiß, bitte bitte helft mir. …
- … nicht ganz richtig - Ammoniak ist ein Gas und schadet dem Zementputz nicht großartig, aber die Salze des Ammoniaks (Ammoniumsalze) sind stark betonangreifende …
- … Zu den Inhaltsstoffen: Also so ein stinknormaler Zementputz (die genaue Bezeichnung kennen wir ja leider nicht) besteht grundsätzlich aus …
- … 20 % Zement, 5 % Kalkhydrat, 75 % Kalksteinsand 0/1,0, 1-0,3 % Hydrophobierungsmittel (Zinkstearat o.ä.), 0,1 % Wasserrückhaltemittel (Celluloseether), 0,02 % Luftporenmittel (Tensid), 0,01 % Verdicker (Stärkeether). Statt Kalksteinsand wird oft Quarzsand eingesetzt wenn regional kein Kalksteinsand …
- … Des weiteren gibt es keine obere Grenze für die Festigkeit eines Zementputzes, daher auch völlig irellevant. Die 5 % gibt es nur auf …
- … sehr gewagt, einen Mörtel der Gruppe P III, also einen reinen Zementputzmörtel derart zu rezeptieren, dass dieser offenbar als Einlagenputz (auf dem …
- … Die Wasserproben haben im übrigen keine die Eigenschaften des Mörtels beeinflussenden Bestandteile nachweisen können. Nochmals vielen Dank an alle die sich ernsthaft zu …
- BAU-Forum - Keller - Feuchte Kellerwände neu verputzen?
- … Einmal soll es Kalkputz das andere mal Zementputz sein oder gar der teuere Sanierputz. …
- … Auf feuchtes Mauerwerk einen Zementputz aufbringen bringt gar nix, der legt sich in Bälde wieder in …
- … Kalkputz wird zwar haften bleiben, quillt aber sicher schön auf und zerbröselt dann. …
- … Putz weglassen ist schon mal ganz gut, wenn nun unbedingt verputzt und gestrichen werden soll, geht das System Eurokristall . Bestandteile dieses Putzes dringen in die feuchten Kapillaren ein und …
- BAU-Forum - Keller - Wand vor Salpeterausblühungen im Keller vormauern?
- … Daher meine andere Überlegung: einfach eine 2. Wand z.B. Kalksandstein oder YTONG mit einem gewissen Abstand davor stellen. Die Frage …
- … an die Oberfläche transportiert. Das Wasser verdunstet. Salze und andere lösliche Bestandteile verbleiben an der Oberfläche. …
- … Gips, Kalk, Kalkzement und Zementputze sind wegen zu hoher Wasseraufnahme und …
- BAU-Forum - Keller - Mauerabdichtung von Innen?
- … an die Oberfläche transportiert. Das Wasser verdunstet. Salze und andere lösliche Bestandteile verbleiben an der Oberfläche. …
- … Gips-, Kalk-, Kalkzement-, und auch Zementputze sind bei der Instandsetzung …
- … im Normalfall unter 1300 kg. pro m³. Im Vergleich zu einem Kalkputz von mehr als 1800 kg. Dieser Porenanteil ist notwendig um …
- BAU-Forum - Keller - Altbau gewölbekeller trockenlegen?
- … an die Oberfläche transportiert. Das Wasser verdunstet. Salze und andere lösliche Bestandteile verbleiben an der Oberfläche. …
- … Gips-, Kalk-, Kalkzement-, und auch Zementputze sind bei der Instandsetzung …
- … im Normalfall unter 1300 kg. pro m³. Im Vergleich zu einem Kalkputz von mehr als 1800 kg. Dieser Porenanteil ist notwendig um …
- BAU-Forum - Neubau - 14591: Kalk-Zementputz, Richtige Bestandteile?
- … Kalk-Zementputz, Richtige Bestandteile? …
- … Zum Problem: Wir haben bei unserem putze Kalk-Zementputz in Auftrag gegeben. Auf der Baustelle wurde dieser …
- … Im Nachhinein Stelle ich mir nun die Frage: Wo ist der Kalk? Dieser könnte sich doch höchstens im Mauerbinder befinden. Leider sind auf …
- … Nun meine Frage an das Forum: Ist tatsächlich bei uns ein Kalk-Zementputz eingebracht worden oder nur ein Zementputz? Was ist in diesem …
- … sich mir eine weitere Frage. Warum bringt ein putze statt eines Kalk-Zementputzes nur einen Zementputz ein? Wäre Kalk als Binder den …
- … normalerweise haben die putze eine große Wanne wo sie den Kalk selber dadrine löschen und dann in die Mörtel beimischen. …
- … hat man stattdessen die fertige kalkhaltige PM-Binder genommen.. …
- … Heißt das jetzt das alles okay ist? Also tatsächlich ein Kalk-Zementputz eingebracht wurde? Risse sind bis jetzt noch nicht …
- … bestehen aus Zement und Gesteinsmehl, es kann auch Kalk beinhalten. D.h. das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gemischt wird. Man …
- … vielleicht bei Heidelberger anfragen um zu erfahren ob Ihre Produkt auch kalke beinhalten. (bei Heidelberger bin ich mir nicht sicher) …
- … Antwort von Heidelberger Zement erhalten. Im PM-Binder befindet sich überwiegend auch Kalk. Also wurde tatsächlich ein Kalk-Zementputz aufgebracht. Somit alles in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalk-Zementputz, Bestandteil" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalk-Zementputz, Bestandteil" oder verwandten Themen zu finden.