Baufirma zahlt Subunternehmen nicht komplett. Risiko für den Bauherr? (BW)
BAU-Forum: Neubau
Baufirma zahlt Subunternehmen nicht komplett. Risiko für den Bauherr? (BW)
auf unser Grundstück hat uns eine Baufirma schlüsselfertig einen Neubau gebaut. Wir haben ihn bezogen. Die Abnahme ist erfolgt. Wir haben bezahlt. Das war Ende 2005.
Beim Bau wurden von der Baufirma manche Gewerke an andere Firmen vergeben. Einer der Subunternehmer behauptet nun, von unserer Baufirma sein Geld nicht bekommen zu haben. Seine Leistungen seien daher noch immer sein Eigentum. Der Streit zwischen Subunternehmer und Baufirma wird zunehmend härter. Ein Rechtsanwalt ist beteiligt. Der Subunternehmer behauptet, dass seine Insolvenz unmittelbar droht.
Er hat auch bereits Rechnungen an uns geschickt, die wir mit Hinweis auf unseren Auftrag an die Baufirma und unsere erfolgte Zahlung dorthin abgelehnt haben. Die Baufirma gab uns schriftlich, dass die Leistungen in ihrem Auftrag erbracht wurden, und nicht in unserem Auftrag.
Meine Frage ist nun: Haben wir in der Situation ein Risiko? Was könnte passieren? Müssen/sollten wir etwas unternehmen?
Im Voraus vielen Dank!
Helmut Melcher
-
Merkwürden ...
Ihr Vertragspartner ist der Bauträger und nicht der Sub. Dessen Vertragspartner ist der Bauträger, an den er sich wegen offener Forderungen zu wenden hat.
Der kann nicht mal eben bei Ihnen mit der Zange vorbeikommen und seinen Steine, Rohre, Balken oder wasweissich ausbauen. Das wäre Diebstahl.
Beim nächsten Besuch des Sub weisen Sie ihn freundlich darauf hin und erteilen ihm ein Hausverbot, dass Sie ihm schriftlich bestätigen. Wenn er Sie danach weiter belästigt, wird es spannend für ihn. -
Was kann man als Bauherr tun, wenn der Subunternehmer nicht bezahlt wird?
Hallo, Helmut!
Ihr habt rechtlich nichts zu befürchten, da hat Herr Dühlmeyer recht. Vorsorglich per Einschreiben des Sub Haus- und Grundstücksverbot erteilen.
Andererseits ist es eine Frechheit, wenn euer Bauträger seinen Sub nicht bezahlt. Viel zu oft versuchen Bauträger, auf diese Weise auf Kosten der Schwächsten mehr Gewinn zu machen und gefährden damit Arbeitsplätze in der ohnehin stark gebeutelten Bauwirtschaft.
Wenn ihr dem Sub etwas Gutes tun wollt, bestätigt ihm schriftlich, dass ihr euren Bauträger vollständig bezahlt habt und weist ihn auf die Durchgriffsfälligkeit des § 641 Absatz II Satz 1 BGBAbk. hin. Das ist eine spezielle Vorschrift zugunsten von Subunternehmern. Dort heißt es:"Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig, wenn und soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat. "
Der "Unternehmer" ist der Sub. Der "Besteller" ist euer Bauträger, der "Dritte" seid ihr.
Damit kann der Sub ruck zuck Klage gegen den Bauträger einreichen und seine Vergütung einfordern, ohne noch viel zur Abnahme und Forderungsfälligkeit in der Klageschrift vortragen zu müssen. Da der Sub offenbar schon einen RA eingeschaltet hat, sollte dieser das eigentlich wissen. Je schneller er klagt, desto besser.
Wenn der Sub Einzelunternehmer und inzwischen mittellos ist, kann er u.U. sogar Prozesskostenhilfe bekommen. Das selbe gilt (in selteneren Fällen) gem. § 116 Ziff. 2 ZPO sogar für mittellose Gesellschaften (z.B. GmbHs), wenn die Klage im öffentlichen Interesse liegt. Dies ist z.B. gegeben, wenn durch den Zahlungsausfall eine Vielzahl von Kleingläubigern des Sub z.B. bei einer Insolvenz ihrerseits kein Geld erhalten würden (Urteil: mind. 27), oder wenn im Insolvenzfall in großem Umfang Arbeitsplätze beim Sub gefährdet wären.
Noch ein Tipp für den Sub: er kann vom Bauträger gem. § 288 II BGB Verzugszinsen i.H.v. von 8 %-Punkten über dem Basiszins verlangen. Das gibt's auf keiner Bank.
Auch muss er sich fragen lassen, warum er vom Bauträger nicht gem. § 648a BGB nach Auftragserteilung Sicherheiten verlangt hat, bevor er anfing zu arbeiten. Hinterher die Bauherren unter Druck zu setzen, ist - bei allem Verständnis - nicht die feine Art.
Also: er soll sich an die Arbeit machen und den Bauträger rankriegen, wenn er meint, von diesem noch Geld zu bekommen, aber euch in Ruhe lassen.
Ich wünsche euch trotz allem viel Freude an eurem neuen Haus!
Ralf -
Danke!
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! So werde ich es machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baufirma, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … Folge dessen sind unnötige Streitigkeiten zwischen Bauherrn und den beteiligten Gewerken über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes …
- … Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Sollte dies der Fall sein, dann muss Ihr Architekt oder Ihre Baufirma besondere Vorkehrungen treffen. Die Dränage muß besondere …
- … nur bestimmte Deponien zulässig). Entsorgungsnachweise sind vom Entsorger auszustellen, Holschuld des Bauherrn. …
- … Fragen Sie ruhig mehr als einen - möglichst unabhängig von der Baufirma. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Planung beherrscht aber nicht jeder. Ich bin auch nur ein einfacher Bauherr, aber vielleicht beschreibe ich mal kurz, wie wir vorgegangen sind. …
- … günstige rohkonstruktionen - jaja, wieder von der Baufirma ;-) - …
- … stoffliche alternative zu nennen, wie bei e. hrb, bei dem der Bauherr die …
- … wobei erstaunlicherweise Bauherr, Architekt u. Zimmerer zufrieden waren ;-) …
- … Norddeutschland ist auch nichts zu sehen und was den Support von Bauherren/Bauunternehmen anbetrifft, macht das auf mich auch keinen allzu seriösen …
- … Genauso unsinnig wäre die Diskussion ob die Bauherrin das Haus als Katholik oder Evangelist besser bauen könnte oder …
- … Unser Support für Bauherren und -Unternehmer macht auf Sie ebenfalls keinen seriösen Eindruck, schreiben …
- … besonders rationell und schnell mit Styroporsteinen arbeiten kann. Zum Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich nicht mehr als einen Tag. …
- … Dieser europaweite Service wird seit Jahren gerne von unseren Kunden, Bauherren und Bauunternehmern in Anspruch genommen. Unsere Preise und ein eigenes …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … von 2-3 cm befindet, wo das Regenwasser einlaufen kann. Laut der Baufirma ist eine Abdichtung zur Türe hin nicht in ihrem Angebot angegeben …
- … 1.) Sie sind Hauseigentümer und somit Bauherr für diesen Umbau? Sie haben die Kelleraußentreppe verfüllen lassen? Also wurde …
- … der beschriebenen Arbeiten zum Architekten, das ist völlig weltfremd. Wenn die Baufirma nicht genug Sachverstand hat, so eine einfache Aufgabe zu erledigen, sollte …
- … sie ablehnen oder den Bauherren bitten, eine Planung in Auftrag zu geben. Leider hat die Baufirma vermutlich einfach irgendwelche Arbeiter zur Baustelle geschickt und sich nicht …
- … Der Bauherr wollte außen vor der Tür eine Aufmauerung, welche dann außen gegen …
- … Der Bauherr wollte statt eines ordentlichen Kellerfensters mit regendichtem Bauwerksanschluss als Sonderwunsch die alte Türe drin lassen, die natürlich keine regendichten Anschlüsse zur nachträglich errichteten Brüstung aufweisen kann - wie auch?! …
- … Eine Überdachung für diesen Unsinn hat die Firma nicht angeboten und der Bauherr nicht beauftragt. Wenn dem Bauherrn nun nachträglich der eigene …
- … Der Bauherr hat doch bekommen was er wollte, also soll er nun auch …
- … Firma kann man eigentlich nur einen Beratungsfehler vorwerfen, dass sie dem Bauherrn nicht sofort darauf hingewiesen hat, dass der Behalt der alten Tür …
- … Ich als Bauherr habe mich nach der Möglichkeit beraten lassen. Laut der Firma war …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … vorher - ändert aber nichts an der Tatsache das ihr als Bauherren nun die Gebühren des BA und das Honorar des Planers …
- … Geistige Leistungen müssen bezahlt werden. Von einem Bauherrn erwartet man, dass er den Ablauf kennt, ab wann seine Anfrage …
- … insbesondere dann, wenn er einen Bauantrag unterschreibt. Andererseits hätte die Holzbaufirma vorher auf die Nebenkosten aufmerksam machen müssen. Mit dem Auftrag an …
- … ihren Architekten hat sich die Holzbaufirma den Auftrag gesichert, denn mit dem Bauantrag wäre ein Preisvergleich nicht mehr möglich gewesen. Ihr hättet der Holzbaufirma die Skizzen und Zeichnungen liefern müssen, dann hätte die Firma …
- … und was das kostet! , ist oft die laienhafte Meinung einiger Bauherren. …
- … ihm abgefragten Leistungen gleich mit dem Angebot mit erledigt statt dem Bauherrn klar zu sagen: Such dir einen Architekten, der eine Planung macht …
- … vorher - ändert aber nichts an der Tatsache das ihr als Bauherren nun die Gebühren des BA und das Honorar des Planers …
- … Von einem Bauherrn erwartet man, dass er den Ablauf kennt, ab wann seine Anfrage …
- … Oder wollen Sie (als Bauherr/Bauanfragesteller) zumindest die BA-Gebühren für die Fallbearbeitung lieber doch bezahlen und …
- … sollen, nachdem Sie festgestellt hat, dass sie allein auf Grundlage der Bauherrenskizzen kein Angebot erstellen kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … unterschiedliche Setzungen des Gebäudes möglich sind, dann bleibt der Schaden beim Bauherrn, denn er hat den Boden mitgebracht . …
- … Abweichungen in Beschreibung und TE machen es wertlos. Sie sind nicht Bauherr, sondern der Bauträger ist Bauherr. Ein Verwalter hat genaue Vorgaben …
- … Wenn er niemanden, Statiker oder Baufirma, findet an den er die Kosten weiterreichen kann, ist sehr fraglich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt macht zu viele Vorschläge und berechnet sie
- … Wir haben uns schon vor Beauftragung des Architekten und der Baufirma ein Programm für Hausplanung (Sweet Home 3D) runtergeladen. …
- … haben wir unseren geplanten Anbau gezeichnet und ihn unserer Baufirma gezeigt. Die meinte der Plan ist sehr schön gemacht, so sollen wir es dem Architekten geben, der es so zeichnen und dann den Bauantrag fertigmachen soll. …
- … Beim Architekten kann man sehr lange Entwürfe als Aquisition verlangen. Man möchte ja wissen, ob der Stil des Architekten auch dem Bauherrn gefällt. …
- … Ein böser Bauherr hatte mehrere Architekten zu Entwürfen aufgefordert und eine Präsentation verlangt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … darauf an und der meinte, dass das kein Problem sei. Die Baufirma solle einfach um die Leitungen herumgraben und wenn alles gekappt ist …
- … kann man die Rohre entfernen. Die Baufirma hat sich (natürlich) geweigert das zu machen. Um die ganzen Anträge haben wir uns dann selbst gekümmert, und versucht das Ganze zu beschleunigen. Trotzdem wurde es Mitte Dezember bis wir endlich beginnen konnten. Zu der Zeit sollte eigentlich schon der Rohbau (8 mx5 m) stehen. …
- … Auch bei der Baufirma für den Rohbau stapelten sich die Regiezettel, die der Architekt …
- … sein, aber mir kommt kein Architekt mehr in's Haus.. Die Baufirma und die Zimmerer haben mir gesagt, dass sie bisher dem Architekten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … *Der Bauherr? …
- … und in Vorleistung gehen. Wo Sie sich das dann wiederholen (Architekt, Baufirma) hängt von den Umständen ab. …
- … minimale Heizkosten waren. KfW 100 wurde mit der Wärmebrückenberechnung erreicht. Der Bauherr hat (möglicherweise) Geld für die Ausführung gespart. Somit könnten doch alle …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baufirma, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baufirma, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.