Hallo,
am Montag wurde bei unserem Neubau die Frostschürze und am Mittwoch die Bodenplatte (kein Keller) gegossen.
Gestern früh haben die Arbeiter die Bodenplatte dann mit einer Plane abgedeckt. Leider war heute Nacht etwas Frost (so 1 Grad Minus). Kann das der Bodenplatte noch schaden?
Was ist dann nächste Woche beim Mauern zu beachten? Bis zu wieviel Minusgraden kann man mauern?
Danke!
Nachtfrost - schadet das der neuen Bodenplatte?
BAU-Forum: Neubau
Nachtfrost - schadet das der neuen Bodenplatte?
-
Durch die Entwicklung der Hydrationswärme
des Abbindeprozesses kann -1 Grad Lufttemperatur Ihrer Sohle nicht anhaben. Aber immer daran denken, wenn Wind dann ist es im Wind schon mal deutlich kälter. Mauerwerk sollte nicht bei unter +5 Grad erstellt werden. Wenn wir uns da aber alle dran halten würden, hätten wir kompletten Stillstand mehrere Monate im Jahr. Mit ein wenig Umsicht kann auch noch bis leicht unter diesen Temperaturen gemauert werden. Steine und Zuschläge abdecken. Keine Nassen Steine einbauen. Kein zu kaltes Wasser zum Mörtel anmachen verwenden (verringert den Abbindeprozess). Erstelltes Mauerwerk gegen Regen und zu kaltem Wind schützen. Keine Frostschutzzusätze verwenden - das geht in die Hose.
Und immer dran denken - idR. ist es Nachts kälter als Tagsüber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Nachtfrost". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Nachtfrost" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Nachtfrost" oder verwandten Themen zu finden.