Hallo, Ich hätte da eine Frage ...
Zur Zeit wird uns der Rohbau von einem Bauunternehmen erstellt. Nachdem die 2. Decke oben war, wurde festgestellt, dass das Treppenloch zu gr0ß ausgespart wurde. Das heißt der Robauunternehmer muss ca. 20 cm anbetonieren.
Die Filigrandecke wurde von einem Deckenhersteller hergestellt und geliefert. Dieser hat, bevor die Decke produziert wurde, einen Deckenverlegeplan erstellt. Danach kontaktierte der Deckerhersteller den Bauunternehmer und hat um eine Deckenfreigabe angefragt. Diese wurde dann vom Bauunternehmer nach Prüfung freigegeben. Der Bauunternehmer hat dabei aber die Größe des Treppenlochs übersehen.
Muss der Bauunternehmer oder der Deckenhersteller bezahlen?
Gruß Hans
Treppenloch zu groß und zu kein
BAU-Forum: Neubau
Treppenloch zu groß und zu kein
-
Klare Sache
Hallo Hans,
wenn alles so verlaufen ist, wie dargestellt, muss der Bauunternehmer den Aufwand übernehmen. Über eine Nachbesserung von 20,0 cm muss man doch gar nicht reden. Der Bauunternehmer hat Glück, wenn die Nachbesserung ohne optischen Mangel ausgeführt werden kann. Langsam habe ich den Verdacht, dass die Bauunternehmen nicht mehr wissen, was eine Baustelle ist. Es gibt immer einige Schwierigkeiten, dies sollte auf beiden Seiten (Bauherr / Baufirmen) einkalkuliert werden.
Schönes Wochenende
Heiko
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenloch, Bauunternehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenloch, Bauunternehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenloch, Bauunternehmer" oder verwandten Themen zu finden.