Wir werden in Kürze ein Reihenendhaus kaufen/bauen und würden gerne neben dem Haus eine Kelleraußentreppe haben. Es kann schon jetzt in die Planung mitaufgenommen werden, der Bau hat noch nicht angefangen. Unser Bauunternehmen macht uns jetzt einen Kostenvoranschlag in Höhe von 9.480,00 €. Folgende Aufgliederung: Erdarbeiten 1.000 €, Entwässerung 1.800 €
Treppe mit Geländer und Tür im Keller 6.350 €
Statik/Änderungskosten 330 €. Ich finde diesen Preis extrem hoch. Hat jemand Erfahrung, mit welchem Preis man bei einer Treppe rechnen sollte? Ich danke für jede Antwort. Gruß R.H.
Kosten einer Kelleraußentreppe bei Neubau
BAU-Forum: Neubau
Kosten einer Kelleraußentreppe bei Neubau
-
fehlt die Aussage
zum Lastfall!
MfG
jens -
Auch ohne Aussage
zum Lastfall: Preis ist weit überhöht! In unserer Region bei WU-Betonkeller inkl. Erdarbeiten/Entwässerung/Kellerhals/10-12 Stufen/verzinktes Geländer u. Handlauf/Kellereingansgtür/Bodenablauf von Kellereingang gesamt ca. 3.000-3.500,- € inkl. MwSt. -
Nachtrag
Unsere Region = NRW-Ost -
hhm
gut - halt ohne Lastfall. sehe ich genauso wie Herr Peters. 3.500 € so um den dreh. 1000 € Bodenaushub? ist es Fels oder wie? Entwässerung 1.800 €-(verGoldet oder massiv Gold) gut zur Treppenbreite war nichts gesagt - nehme mal an Herr Peters meint 1 m - bei 1,20 m wären es etwa 300 € mehr - also auch nicht die Welt. 330 € für Statikänderungen - fass ich nicht.
MfG
jens -
Alles drin?
Also, ich habe bei 90 % aller Neubauten von Doppel/Reihenhäusern keinen Bodeneinlauf unter der Kellersohle gesehen, verständlich bei den Kosten von Durchdringungen und Rückstauklappen. Die Verkäufer wissen oftmals nicht, wie hoch Kanalsohle liegt und sagen einfach : machbar.
Als erstes würde ich mal nach der Kanalsohlenhöhe fragen und dann welche Vorkehrungen denn gegen Rückstau vorgesehen sind.
Wenn alle Maßnahmen bedacht und kalkuliert sind, kommt man diesem Preis schon bedeutend näher.
Und das Erdreich muss ja auch mit einer Konstruktion abgefangen werden. Für die Berechnung des Erddrucks sowie der Treppe inkl. Nachtrag finde ich die Kohle vom Statiker angemessen.
Gruß Christian -
Wenn
ich 9.500,- € je KG-Außentreppe bekäme, würde ich nichts anderes mehr bauen. Mit oder ohne Rückstausicherung. -
"mmmh"
die Frage nach dem Lastfall iss fast lächerlich ... die selbe wie der restliche Keller halt (!)
1800,- € Entwässerung ... " (verGoldet oder massiv Gold) " ... tztzt ... vielleicht kein Pumpensumpf vorhanden und dann? :- Erdarbeiten für ca. 5 m Grundleitungen samt Pumpensumpf = >100,- €
- Pumpensumpf druckwasserdicht samt Einlaufmuffen innen zusätzlich abgedichtet = > 400,- €
- Grundleitungen zum Pumpensumpf 5 m 1 Abzweig ein paar Bögen = > 150,- €
- Abwasser-Gulli direkteinlauf "ohne" Rückstau = > 150,- €
- Pumpensumpfdeckel samt Einbau => 200,- €
- Pumpe samt Elektroinstallation/Druckleitungen etc. => 500,- €
macht summa sumaro 1500,- € + MwSt. = 1740,- € ... vielleicht frägt man vorher nach den weiteren Einzelheiten bevor man sich "hier" plamiert (!)
-
Für 3 TEUROS incl ...
Erdarbeiten, Geländer, Stufen, Stufenuntermauerungen, Gefälleestrich, zusätzlicher Wannförmiger Abdichtung (OK entfällt da weiße Wanne), also zusätzlicher Fugenbänder, Nebeneingangstür (inkl. Eindichtung dieser), Fenster, Fensterbänke, evtl. Abdeckungen, evtlentueller Dämmung, evtlentuellen Außenputz oder Verblendung im Kellerhals usw.
Das ganze nach Möglichkeit Höhenversetzt von der Restlichen Sohle.
... könnt IHR DAS selber BAUEN.
Ich bin darauf angewiesen, meinen AN Lohn zu bezahlen.
Gute Wünsche machen deren Familien nicht satt.
Lasst es doch bitte sein, diese Zahlen in den Raum zu stellen, wenn keiner die Grundlagen und / oder Örtlichen Gelegenheiten kennt.
Übriges ist komme auch aus NRW Ost (östlicher geht es nicht mehr) -
Herr Carden hat recht
wir haben das lv nicht gesehen - kaffeesatzleserei. thalhammmer - eigentlich müsstest schon lange pleite sein - bei den preisen immer. mach ma.
jens -
Man lese beim Fragesteller
"BU Kostenaufstellung gliedert sich in ... " Warum da etwas hinzurechnen wie Fenster/Fensterbänke/Klinker etc. ...? Schreibt's der Bauunternehmer nicht in seine Aufstellung, macht er es auch nicht. -
Lastfall
ahso Herr superschlaumeier - den Lastfall vom Keller kennen sie also schon - und das kein pumpensumf vorhanden ist - ahnen sie gleich mit. praktisch!
aber egal. passt scho.
jens -
"lies mal deine Beiträge 1+4"
und dann Beitrag 9 "Kaffeesatzleserei" man sollte dich rauswerfen aus BAU.DE ... helfen tust's Du ohnehin keinen bleib mal bei deinen Tipps zur Eigenheimzulage von Betonkonstruktionen und Kalkulationen haste ohnehin "keine" Ahnung (!) ... ich hinterfrag des mit der vorgeworfenen Pleite ned mal ... "weilst" es sicher selbst ned mal verstehst waste da zusammen geschrieben hast (!)
ein einziges Armutszeugnis sind Deine Beiträge (!) ... ist es der Drang Hauptsache was schreiben damit sich die Luft bewegt oder was sonst bewegt dich überall deinen Senf abzugeben? ... "ah" lass es stecken ich mag's gar ned wissen (!) -
"und" dann
lieste meinen Beitrag 7 und speziell diesen Satz: =>"Vielleicht kein Pumpensumpf vorhanden und dann? <=" solange biste merkst daste in Beitrag 11 "wieder" scheiße geschrieben hast
"kopfschüttelnde Grüße" -
sie sollten das Wort Ahnung - in diesem Zusammenhang anders sehen
es geht nicht um ihre Ahnungen bezüglich pumpensumpf vorhanden und Lastfall des Kellers - Ahnung haben natürlich nur sie. dann ahnen sie mal weiter und unterstellen anderen keine Ahnung zu haben.
viel Spaß dabei
jens -
Entwässerung Kellertreppe
Hallo zusammen,
kann Herrn Thalhammer nur zustimmen. Wird es wieder vergessen, ist
das Geschrei hinterher wieder groß.
Was fehlt Angaben zur Kellerausführung insgesamt.
Weiße Wanne - Normaler Keller - Ziegelkeller?
Mit freundlichen Grüßen -
@ Hallo Herr Rieder
bzgl. Kellerabgang in Weißer Wanne und durchlaufender Dämmung und Entwässerung hatten wir "hier" schon mal eine sehr interessante Diskussion ... ich erlaube mir mal darauf zu verwaisen:"der" Link im 1 ten. Beitrag hat sich geändert:
-
Kellerniedergang
@ Herr Thalhammer, danke noch mal für die Aktualisierung Ihres Links bzgl. der sinnvolen Ausführung.
Hatte ich neulich schon mal gesucht.
Wie man es einen Kellerniedergang eben nicht machen sollte steht übrigens unter "Keller 1620".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Kelleraußentreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … sind Hauseigentümer und somit Bauherr für diesen Umbau? Sie haben die Kelleraußentreppe verfüllen lassen? Also wurde die Kellertreppe nicht komplett rückgebaut? Wie wurde …
- … gedacht, dass die Handwerker (GaLa-Bauer) die Abdichtungs- und Entwässerungsplanung (Abdichtungsplanung, Entwässerungsplanung) kostenlos mitbringen? …
- … punktuellen Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen in einer Bestandsimmobilie beauftragt, dann sind die Kosten nicht erwähnter weiterer Baumaßnahmen, auch wenn sie für die Funktionstauglichkeit der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nässeschaden im EG durch Terrasse des Nachbarhauses - wie beseitigen?
- … diese Nordwand schließen sich auf dem Nachbargrundstück die Terrasse und die Kelleraußentreppe des Nachbarhauses direkt an. Bei der jetzigen Renovierung bemerkten wir, dass …
- … unsere Nordwand genau im Bereich der Terrasse und der Kelleraußentreppe des Nachbarn im unteren Bereich nass ist. Bei einer Ortsbesichtigung auf dem Nachbargrundstück war zu sehen, dass sowohl Betonplatte als auch Fliesenbelag der Terrasse oberhalb der Horizontalsperre unserer Wand direkt an den Putz angeschlossen wurden. Eine Abdichtung gegen Wasser oder irgendein Wandanschluss sind nicht zu sehen. Die Kalksandsteine seiner Kelleraußentreppe scheinen auch durchfeuchtet zu sein (Putz hält nicht) und keine …
- … 1. Muss der Nachbar auf seine Kosten sicherstellen, dass über Bebauungen seines Grundstückes kein Wasser in unser Haus …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … soll? Zwei Minigauben, eine kleine Dreiecksgaube, ein Zwerggiebel! Ist das jetzt Kostenersparnis? Außerdem noch ohne Ende Ecken und Kanten an der Außenansicht …
- … Kostengünstig erscheint mir das Haus nicht, wenn man die Ecken und Erker/Gauben betrachtet. …
- … Wenn nicht auf Ihrer Homepage stände, dass es kostengünstig sein sollte, dann hielte ich den Entwurf für einen …
- … Kostengünstig ist das so sicher nicht. …
- … @jeanetty: Über die Dreiecksgaube bin ich selbst auch nicht ganz glücklich, die passt irgendwie nicht so optimal ins Bild, ich brauche sie aber, um bei der Treppe EGAbk.-OGAbk. genügend Durchgangshöhe zu erreichen. Die beiden Schleppgauben sind landschaftstypisch (sagt man das so?) und sollen Licht in die Zimmer bringen, das ist alles. Den Zusammenhang mit Kostenersparnis kann ich leider nicht erkennen, natürlich kosten sie Geld. …
- … des Hauses zu vermieten kommt für uns nicht in Frage und kostengünstig wird das Haus deshalb, weil wir einen sehr hohen Anteil …
- … Kostengünstig …
- … Ich weiß auch nicht ob die kleinen lokalen Firmen wirklich kostengünstiger sind als große. Meine Erfahrungen zeigen eher das Gegenteil. …
- … Sie werden sich wundern wenn sie die ersten Kostenvoranschläge bekommen. Dann müssen sie erst wieder umplanen und reduzieren. …
- … Relation: Kosten/Nutzen ist in ihrem Entwurf sehr problematisch. Sie haben enorm teure Sachen die kaum was bringen und für die es vor allem weit praktischere Lösungen gibt. …
- … Ich gehe von den Vorstellungen von Ortwin bzgl. *seiner* gewünschten Nutzung ( Leseecke ) und *seinen* Kriterien (kostengünstig, Eigenleistung, Bauschäden, etc.) aus und versuche das in Einklang …
- … ganz sicher, ob Ihr Kommentar ernst gemeint ist. Eine Überdachung der Kelleraußentreppe wegen herunterfallender Blätter ... also ich weiß net? ... kommt für …
- … Gaube Geld kostet, kann ich langsam nimmer hören. Aber: Auch Dachflächenfenster kosten Geld (wenn auch nicht ganz soviel), gefallen uns aber nicht. Wir …
- … wollen zwar kostengünstig bauen, aber nicht billig. Sie kommen mir vor, wie ein Autoverkäufer, der einem Kunden einen Fiat Cinquecento verkaufen will, obwohl dieser einen VW Golf GL erwerben will und auch die entsprechenden finanziellen Mittel dazu. Noch mal: Wir wollen den Südwest-Erker nicht weghaben, nur weil das Haus ohne ihn billiger wäre, und auch keine Schleppgaube durch ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) ersetzen. Wir haben nie behauptet, billig bauen zu wollen, wir wollen lediglich das, was wir bauen, auch bezahlen können. …
- … Eine abschließende Anmerkung: unter Kuriosität verbuche ich die Bemerkung einen Fahrstuhl mit einzuplanen. Da kennt jemand die Kosten nicht. (auch die anfallenden Wartungskosten) Das Dachgeschoss wird …
- … günstiger sind weil Norm, dass Schiebetüren das Doppelte von normalen Türen kosten, dass die WC-Fallrohre möglichst gerade sein sollen, etc. etc. …
- … vor der Ankleide (je nach Ausführung kann allein das Geländer soviel kosten) woanders gewinnbringender angelegt werden könnten (z.B. Küche, Bad, Bodenbelag, Außenanlagen, Urlaub …
- … und es ist genauso unangenehm wie sie es vermuten. Bezüglich der Kosten für Balkon und Fenstertür haben Sie wohl ein bisschen übertrieben: Das …
- … für die beiden Teile fallen also schon mal nur die Materialkosten in Höhe von paar hundert (hätte fast Mark geschrieben ...) an, …
- … habe den Eindruck, Sie haben sich noch keine Gedanke über die Kosten gemacht, oder sie spielen einfach keine Rolle. Dass die Planung prinzipiell …
- … - gut so, wenn Sie es sich leisten können und wollen. Kostengünstig oder effizient ist es sicherlich nicht: …
- … Dass wir uns über die Kosten keine Gedanken gemacht haben, ist soo nicht ganz richtig. dazu habe …
- … wollen und können es uns leisten, natürlich unter der Vorgabe, auch Kosten zu sparen und das erreichen wir u.a. durch folgende Maßnahmen: …
- … alle Entscheidungen genügend Zeit lassen und dadurch Fehler (und damit verbundene Kosten und Ärger) weitgehend vermeiden. …
- … unserer jetzigen Wohnung). Sorry, Sparsam, aber eine Abstellkammer im OGAbk. auf Kosten des Bads kommt für uns wirklich nicht in Frage. Was soll …
- … auch immer Nachteile gegenüberstehen ist uns klar. Dennoch wollen wir eine Kelleraußentreppe (wahrscheinlich ohne Überdachung, Doppelgarage ist sowieso geplant). Merke: Um etwas sauber …
- … Kosten für eine Bauleitung zu sparen kann teurer werden als einen lieb ist. …
- … Kostenbewusst …
- … die sie machen werden, die lange Bauzeit, die überflüssigen Quadratmeter, etc. kosten werden. …
- … Was lohnt sich noch selber zu machen, wann ist die Kostendifferenz so gering, dass eine Vergabe doch angedacht werden sollte. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Estrichplatte für Kelleraufgang
- … Sachlage richtig verstehe, handelt es sich um die untere Fläche einer Kelleraußentreppe, die wahrscheinlich nicht überdacht ist. Um den anfallenden Regen vom Hauskeller …
- … ich denke schon, dass für freiwillige und kostenlose Beratung ein kleines bisschen so-wäre-es-richtig - Beratung von den Fragestellern …
- BAU-Forum - Keller - Einschätzung Gutachten - Wassereintritt im Keller nach Regen
- … das Kellerfenster herein gelaufen, sofern es solche gibt, oder über die Kelleraußentreppe an der Türe herein gelaufen, sofern es eine solche gibt. Der …
- … zu verhindern. Und das ist abgesehen von der regelwidrigen Ausführung sehr kostenintensiv. Und Sie brauchen zum einleiten der Dränage in das städtische …
- BAU-Forum - Keller - Schaden im Keller?
- … Wir haben Angst dass hier große Kosten auf uns zukommen könnten ... …
- … Ein weitere Frage stellt sich sodann jedoch noch, nämlich, wie die Kelleraußentreppenumfassungswand gestalltet und abgedichtet worden ist, sodann es eine gibt und …
- … ist die der Fall, wie die Kelleraußenwand in dem Bereich der Kelleraußentreppe abgedichtet worden ist und der Kelleraußentreppenstufenbelag etc. pp.. …
- … Kosten …
- … Wie die Kelleraußenwand und die Kelleraußentreppenumfassungswand abgedichtet wurden kann ich leider nicht sagen. Hierzu werde ich …
- … noch eine Zusatzfrage, mit welchen Kosten muss ich rechnen? …
- … Wie hoch die Kosten für die Maßnahmen sein werden, kann man nicht beurteilen, weil nicht …
- BAU-Forum - Keller - Frage zu Kellerkosten
- … Frage zu Kellerkosten …
- … Ich würde gerne wissen welche Kosten auf mich zukommen für ein …
- … ob Sie Kasematten oder Lichtschächte bauen wollen und ob sie eine Kelleraußentreppe wollen. …
- … will ein Keller bauen. Er will wissen wie viel die Arbeitszeit kosten würde den er ist ein wenig empört über die relativ hohen …
- BAU-Forum - Keller - Neubau: Gedämmter Keller feucht
- BAU-Forum - Keller - Kellerabgang Wand undicht
- … Rechts und links (aus Sicht des Kelleraußentreppenantrittspodestes in Blickrichtung Treppe hoch) können Sie die Dichtigkeit - wenn …
- … auch nicht als Allheilmittel angesehen werden kann. Aber nun gut, aus Kostengründen haben wir eine solche Treppe auch schon derart saniert. Ist …
- … Hinsichtlich der Verpresskosten hat Herr Thalhammer natürlich Recht, dass die Kosten für die Produkte …
- … Fugen und Betonverpressung ist nicht so kostenintensiv, weil das nicht so viel von dem Produkt eingebracht werden …
- … - wie z.B. stumpf anbetonierten Bodenplatten- stellt dies keinen so hohen Kostenfaktor bei den Produktkosten dar. …
- … liegt dann lediglich noch bei den Fugen der anbetonierten Bodenplatte der Kelleraußentreppe an die Hausbodenplatte, nach der wir ja von Anfang an gefragt …
- … => Fugen und Betonverpressung ist nicht so kostenintensiv, …
- BAU-Forum - Keller - Drainage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Kelleraußentreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Kelleraußentreppe" oder verwandten Themen zu finden.