Hallo Experten,
zurzeit sind wir beim Bau eines Einfamilienhaus in Eigenregie. Wir wollen dieses Jahr noch das Dachgeschoss fertigstellen. Leider wurden Temperaturen von -3 ° bis +2 ° vorausgesagt. Laut Verarbeitungshinweis kann man den Dünnbettkleber bis +5 ° verarbeiten. Kann man trotz dieser Temperaturunterschiede noch mit den Arbeiten fortfahren. Wenn ja, welche Schutzmaßnahmen sind ggf. für das Mauerwerk notwendig?
Danke für Eure Ratschläge.
Porotonsteine kleben, bis zu welchen Temperaturen?
BAU-Forum: Neubau
Porotonsteine kleben, bis zu welchen Temperaturen?
-
Folgeschäden vermeiden
Wenn die Temperatur von +5 °C unterschritten wird, ist es nicht ratsam, die Arbeiten fortzuführen. Was nützt eine scheinbar fertige Wand, wenn der Dünnbettmörtel keine Haftkraft besitzt? Die Porotonsteine sollten außerdem gegen Feuchte geschützt werden (abdecken), um Frostschäden zu vermeiden! Ich glaube, diese Antwort wollten Sie nicht hören, haben es im Stillen aber selbst gedacht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Temperatur, Porotonsteine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Temperatur, Porotonsteine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Temperatur, Porotonsteine" oder verwandten Themen zu finden.