Hallo,
in unserem Neubau (Bundesland: Bayern) gibt es in mehreren Zimmern Abweichungen vom Werkplan, viele Winkel sind - mit einer einfachen Kelle erkennbar - nicht 90 °, das Bad ist etwa 2,5 cm zu breit, die Treppe dafür zu schmal. Mir ist ja klar, dass dies jetzt nicht mehr zu ändern ist, aber welche Rechte habe ich? Kaufpreisminderung? Die Abnahme steht kurz bevor.
Auftragnehmer weicht von Maßen des Werkplans ab - Konsequenzen?
BAU-Forum: Neubau
Auftragnehmer weicht von Maßen des Werkplans ab - Konsequenzen?
-
"warum"
Die Abnahme steht kurz bevor
haben Sie mit der Mängelauflistung so lange gewartet? ... "wegen" der Kaufpreisminderung? ... "sorry" aber des liest sich für mich schon awengerl spanisch (!)
-
nein, nein
natürlich habe ich die Mängel schon lange angesprochen, aber sie wurden halt bisher entweder nur mit Schulterzucken quittiert oder man behauptete (ohne Nachmessen), die Toleranzen seien im Bereich der Norm. Aber damals war das natürlich auch schon nicht mehr zu beheben.
Bevor jetzt die Abnahme kommt, wollte ich halt mal hier nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt. -
Sie haben
Werter Fragesteller
genau so reagiert, wie der Bauträger es wollte, nämlich gar nicht, als man Sie nicht ernst genommen hat. Jetzt gilt: Drei Dinge braucht der Bauherr, RA, Gutachter und viel Zeit. Und Geld kosten wird's erstmal auch noch.
Der Gutachter muss die Mängel feststellen und der RA bewerten, was davon sinnvoll durchsetzbar ist und in welcher Form. -
Maßtoleranzen
darf es geben und sind natürlich auch geregelt. Mit "Kelle" die Rechtwinkligkeit einer Ecke messen ist dabei z.B. nicht vorgesehen. Welche Maßtoleranzen zulässig sind können Sie z.B. hier nachlesen: -
Maßtoleranzen
Vielen Dank für den Link!
Tatsächlich sind in einigen wenigen Fällen diese Toleranzen überschritten worden, z.B. bei Winkeln, die zu stark von 90 ° abweichen (schiefe Wände). Aber ich entnehme den bisherigen Beiträgen als Fazit, dass es keine allgemeine Regel gibt, welche Konsequenzen es gibt und dass auf mich erst mal Kosten zu kommen, wenn ich irgendeine Form der Entschädigung oder Nachbesserung (letzteres dürfte nicht realisitsch sein) will.
Vielen Dank für die Antworten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Konsequenz, Auftragnehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … ein Haus nicht einfach um 1 m höher. Was das für Konsequenzen hat, kann sich jeder mit gesundem Menschenverstand ausmalen. …
- … auch genehmigten! - Planung während der Bauausführung durchführen zu lassen. Welche Konsequenzen bspw. ein eigenmächtiges Vorgehen nach sich ziehen kann, haben Sie …
- … des Baunuternehmens handelt es sich auch nicht um von Ihnen beauftragte Auftragnehmer, die Ihnen verpflichtet wären, sondern es sind zumeist Angestellte oder zumindest …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HiHiHilfe ...
- … Konsequenz des Ganzen ist für mich folgende: …
- … Auch schafft die Rechnung keinen Vertrauenstatbestand, der zu einer Bindung des Auftragnehmers an den darin ausgewiesenen Betrag führt. Ist die Rechnung …
- … zum Nachteil des Auftragnehmers unrichtig, hat er lediglich die ihm zustehende Vergütung noch nicht vollständig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … mal ein Argument dafür, dass möglichst viel Leistungen bei einem einzigen Auftragnehmer liegen sollten. …
- … ist hier unterblieben. Ob sich daraus für den Generalunternehmer auch rechtliche Konsequenzen ergeben würden, würde mich interessieren. Eventuell hat der Generalunternehmer unverdientes …
- … Aber durch welche Punkte ist denn ordentliches Haus und kostengünstig beim Auftragnehmer zu ersetzen: ordentliches Haus = ordentliche Einnahmen und kostengünstig = minimale …
- … > Minimale Ausgaben erzielt er (der Auftragnehmer) eben …
- … Herr Ebel meint den Auftragnehmer. …
- … > Minimale Ausgaben erzielt er (der Auftragnehmer) eben …
- … b: schärfere Konsequenzen für die Verantwortungübernehmenden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralischer Außenputz mit Anstrich wird fleckig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - komplette Riemchenfront + Armierung von OSB Platte abgestürtzt!
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
- … Und falschalles runter und neu , der Auftragnehmer kann auch David Copperfield oder die Ehrlich Brothers damit betrauen, zu …
- … zaubern. Wenn der Auftraggeber in diesen Ablauf eingreift, freut sich der Auftragnehmer meist. …
- … wer sich einen solchen Deckwerkstoff aussucht, der muss sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Ein Deckwerkstoff mit einer vollständig ebenen Oberfläche …
- … Das Beweisrecht ist ziemlich eindeutig. Auch eindeutig ist, dass der Auftragnehmer erst einmal die 3 falschaussagenden Leute finden muss, die dies bezeugen. …
- … auch richtig, dass aufgeklärt werden muss, dass ist aber Sache des Auftragnehmers, den Auftraggeber darüber aufzuklären. Macht er das nicht, haftet er …
- … um den Mangel zu begründen bzw. den Regelverstoß zu einem richtigen konsequenzenhaften Mangel werden zu lassen. …
- … dahingehende s.g. Vermutungshegung , dass man die Beeinträchtigung zumindest - vom Auftragnehmer nicht widerlegbar - vermuten können muss. …
- … oder nicht? Und die komplette Neueindeckung einschließlich der Aufsparrendämmung hat der Auftragnehmer ausgeführt, oder etwa nicht? …
- … mit dem Regelverstoß einhergehende negative Beeinträchtigung nicht vor, dann = kein konsequenzenträchtiger Mangel, allenfalls liegt dann ggf. eine optische Beeinträchtigung vor. …
- … unterstellen ist, sodann Sie nicht bewiesen - in der Regel vom Auftragnehmer - widerlegt werden kann. Befragen Sie doch mal Ihren Anwalt, damit …
- … es - wenn man das denn dann so möchte - ein Konsequenzennachsichziehender Mangel. Weiter habe ich nichts gesagt, und dabei bleibe ich. …
- … Stimmt, aber der Gesetzgeber will es so! Für den Auftragnehmer meist nicht nachweislich, beweisbar, durchführbar, die Widerlegung. Noch einmal, das sind …
- … hat der Auftraggeber die Ziegel ausgesucht, nicht, wie hier angenommen der Auftragnehmer! …
- … Der Auftraggeber (AG) hat die Ziegel ausgesucht und damit hat der Auftragnehmer die Pflicht auf die damit in Zusammenhang stehenden Dinge und Zusammenhänge …
- … Und wenn es keine Planung gibt, dem Auftragnehmer also denn dann Aufgrund dessen des Nichtvorhandenseins der Planung, auch keine …
- … Planung vorgelegt wird, er - der Auftragnehmer- die Arbeiten aber trotzdem ausführt, ohne vorher entsprechende Bedenken auszusprechen, übernimmt er - der Auftragnehmer- automatisch die Planung des von Ihm erstellten Gewerkes. …
- … in diesen Fällen-, dass es keinerlei Ausgleich der Dachfläche bedarf. Der Auftragnehmer hat sodann die dahingehende Planung übernommen. Einzelfälle, sonstige Fälle und Fälle, …
- BAU-Forum - Dach - Auftragnehmer ist sehr schlecht bei Dach bei 0 °-Gefälle: Grenzüberbauung & schmutziger Kies & Kratzer & kein Dichtigkeitstest & schiefe Kiesleisten & anderes Vlies unter Edelstahlbahnen &dauerhaft stehendes Wasser in Regenrinne (Steigung)
- … Auftragnehmer ist sehr schlecht bei Dach bei 0 °-Gefälle: Grenzüberbauung & schmutziger Kies & Kratzer & kein Dichtigkeitstest & schiefe Kiesleisten & anderes Vlies unter Edelstahlbahnen &dauerhaft stehendes Wasser in Regenrinne (Steigung) …
- … Mehrere Gewerke sind jetzt mehr oder weniger fertig an unserem Haus. Leider hat sich herausgestellt, dass der Auftragnehmer zum Teil sehr schlecht gearbeitet hat und unverschämt ist (Kurz: …
- … vernünfitge Minderung wäre natürlich am besten für beide Seiten, aber der Auftragnehmer zeigt bisher Null Entgegenkommen, sondern drohte wiederholt mit Rechtsstreit, er habe …
- … die neue Randabdeckung geht ein paar Zentimeter auf das Nachbargrundstück: Der Auftragnehmer sagt, dass müsse von uns so abgenommen werden, und das würde …
- … Der Auftragnehmer macht uns jetzt ein Angebot, den Test der 38 m² für …
- … offene Einschätzungen der Qualität und der Preise. So uneinsichtig, wie der Auftragnehmer ist, wird er uns wohl eh in einen Rechtsstreit zwingen. Aber …
- … die rechtliche Ebene über Fachanwälte. Jeder unvollständige Rat führt zu rechtlichen Konsequenzen und Klagen vor Gericht sowie Schadenersatzforderungen. …
- … für ein nicht abnahmefähiges Gewerk bezahlt werden, bei dem sich der Auftragnehmer geweigert hat, die entscheidenden Mängel zu beseitigen, bzw. überhaupt anzuerkennen? …
- … Man kann eine mangelhafte Sache in Benutzung nehmen, wenn man dem Auftragnehmer gegenüber nachweisbar erklärt, dass die Nutzung keine Abnahme darstellt. …
- … - Wie soll man etwas abnehmen, wenn der Auftragnehmer trotz mehrfacher und ausdrücklicher Aufforderung nicht mitteilt, was genau gemacht wurde …
- … Der Nachbar kann praktisch jederzeit die Beseitigung verlangen. Dazu sagte der Auftragnehmer z.B. : Wenn der Nachbar jetzt auch eine Garage an die …
- BAU-Forum - Dach - Welche Mängel sind hinnehmbar?
- … Konsequenz in beiden Fällen wie schon in mehreren Beiträgen erwähnt: Fachmann dazu holen, jetzt wissen Sie wenigstens, dass man spätestens bei mehr als einem Gewerk am Bau besser einen fachkompetenten Koordinator hat (besser immer jemand zumindest den Vertrag lesen lassen, damit die geschuldete Leistung klar benannt ist). …
- … Uninteressant zum Beispiel, ob einer der Auftragnehmer vertraglich verpflichtet war, sein Werk zeitnah zu erstellen oder gar …
- … Schutzmaßnahmen gegen den Eintritt von Niederschlagswasser enthalten sind. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf gesonderte Vergütung für diese Maßnahmen besteht in der Regel nicht. …
- BAU-Forum - Dach - Gelten für einen Carport die Flachdachrichtlinien? (BW)
- … die Ansprüche des Auftraggebers bei Vorliegen einer mangelhaften Leistung durch den Auftragnehmer. Es ist gesetzlich geregelt im Werkvertragsrecht des BGBAbk., §§ 631 ff, …
- … Linie geht es dabei um Art und Umfang des Einstehensmüssens des Auftragnehmers für die ordnungsgemäße und vertragsgerechte Erfüllung einer übernommenen Leistungspflicht aus dem …
- … wäre, wenn der Bauträger den Einbehalt nicht akzeptiert? Was wären die Konsequenzen? Verzugszinsen? Klage? …
- … ja, welche? - Werkvertragliche Vereinbarung - es ist alle möglich! Logische Konsequenz allerdings - wenn kein Mangel dagewesen wäre hätte man doch gar …
- … wenn der Bauträger den Einbehalt nicht akzeptiert? - Was wären die Konsequenzen? Verzugszinsen? Klage? - Was steht im Bauvertrag in der Regel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Konsequenz, Auftragnehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Konsequenz, Auftragnehmer" oder verwandten Themen zu finden.