Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Recht
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE

  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen

  • Neubau

  • 13633: Lichtschacht Höhe Aussenanlage

Neubau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Neubau" - weitere Infos »

Lichtschacht Höhe Aussenanlage 29.09.2004    

(bau eines einfamilienhauses, baden-württemberg), hallo zusammen!
mein mann und ich sind in den letzten zügen bzgl. hausbau, einfamilienhaus. nächste woche kommt der estrich.
seit entfernung des krans und des bauschutts fällt uns auf, dass die vorderen betonschächte zur strasse hin (5 m abstand zum gehweg) um 25 cm höher sind als die höhe des geplanten stellplatzes und des eingangbereiches.
meine frage: welche möglichkeiten bestehen, diese schächte "abzusägen"? bzw. geht sowas? und was würde so etwas kosten? was kann der bauträger dafür verlangen?
oder hätte die baufirma das selbst korrekt von sich aus kürzen müssen?
ich danke für jede antwort!
viele grüße
carmen

Name:

  • carmen
  1. Versuch einer Ferndiagnose... 29.09.2004    

    ... Es geht vermutlich um die Abwasser-Kontrollschächte (Schmutz/Regenwasser). Manchmal werden diese höhenmäßig vorgegeben, Fazit daraus: das Haus ist zu tief. Falls das nicht der Fall ist, folgendes prüfen: sind unter den Schachtdeckeln (dazu selbige öffnen) Ausgleichsringe, oder kommt dann ein Konus? Wenn großer Konus, kann man diesen gegen einen flachen tauschen. Wenn Ausgleichsringe drauf sind, diese eben halt entfernen. Wer jetzt der Verursacher dafür ist, kann so nicht gesagt werden, wer war Auftraggeber, wer hat es durchgeführt und was war vereinbart?

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.berg-schwedenhaus.de
  2. Hallo Erstmal vielen herzlichen Dank für die Ausführungen ... 29.09.2004    

    Hallo!
    Erstmal vielen herzlichen Dank für die Ausführungen!
    Jedoch handelt es nicht um den Kontrollschacht (der korrekt in der Höhe gesetzt wurde) sondern tatsächlich um die Lichtschächte aus Beton am Haus (Kellerfenster).
    Das ca. 30 m lange Grundstück fällt von hinten nach vorne um ca. 30 cm zur Strasse hin ab. Das Haus wurde etwas höher gesetzt (hinten mit Erde auszugleichen; hinten sind keine Kellerfenster vorhanden) vorne jedoch steht das Haus nur 5 Meter vom Gehweg weg und der Höhenunterschied des bestehenden Geländes hin zum Haus (Bodenplatte) ist ca. 25 cm. Kein Problem, denn der Eingang bekommt zwei Stufen .Jedoch hat das Bauunternehmen die Lichtschächte mit hoch gezogen, so dass diese das Niveau von der Bodenplatte haben und 25 cm "rausgucken".
    ..ein bisschen viel! ;o) finden wir. Man kann das Gelände auch nicht auf 5 Meter so steil ansteigen lassen.
    Wenn mir Jemand mitteilen kann, wie man diese Schächte kürzen kann, wäre ich sehr dankbar. (Mein Bauträger kann das sicher aber verlangt sicher einen hohen Betrag! Deshalb möchte ich mich vorher erkundigen...)
    Auf wunsch könnte ich auch eine Aussenansicht vom Haus zumailen!
    Vielen Dank nochmal an alle "Helfer"!
    Liebe Grüße
    Carmen

  3. Bitte nochmals um Hilfe. DRINGEND! 29.09.2004    

    Vielen Dank!

  4. Oberkannte Bodenplatte? 29.09.2004    

    Habe ich das richtig verstanden? die Schächte schließen bündig mit der Oberkannte der Bodenplatte ab? Guckt dann die Bodenplatte einfach auch raus, oder ist die irgendwie verbelendet mit Klinker z.B.? Foto möglich?

    Name:

    • Christian Sigge
  5. Ich glaub so langsam... 29.09.2004    

    ... komm ich dahinter was gemeint ist. Also rein gefühlsmäßig finde ich es in Ordnung, daß die Dinger so hoch sind. Irgendwo sollen die ja eine Kante bilden, daß das Wasser nicht Richtung Keller läuft, sprich Bordsteinfunktion. Nochmal Nachfrage zum Material: sind das einzelne Teile, die quasi aufgemauert wurden, oder sind es komplette Teile?

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.berg-schwedenhaus.de
  6. du und deine gefühle.. ;-)) 29.09.2004    

    gemeint sind wohl lichtschächte vor den kellerfenstern?
    in dem fall gibt´s keinen pardon ;-) .. weg damit! :-)
    ärgerlich ist nur
    1. mit etwas grips hätte das vermieden werden können
    2. im nachhinein ist das kürzen e. sträflingsarbeit
    theoretisch denkbar ist trockenschnitt mit winkelschleifer und diamantscheibe.
    mit "üblichen" 2000watt-geräten braucht man garnicht anfangen.
    besser: nassschnitt, zb. stihl-winkelschleifer mit 350 mm (?) diamantscheibe.
    noch besser: machen lassen.
    am besten: nachgucken, was in den bauzeichnungen (!) steht :-)

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Ist ja schon gut... 29.09.2004    

    .. errare humanum est, oder auf deutsch: Irre sind auch Menschen...:-)))

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.berg-schwedenhaus.de
  8. @mls 29.09.2004    

    Foto von Tu

    mal eine Laienfrage: warum MÜSSEN die weg? Ästhetische Gründe oder beinharte bauliche?

    Name:

    • Tu
  9. OT @ Rüdiger 29.09.2004    

    Was hab ich Dir vorhin gesagt: VOLLMOND....

    Name:

    • Klaus Fuchs
  10. lotte: beides :-) 29.09.2004    

    1. sieht das bescheiden aus
    2. minderts natürliche belichtung und belüftung der kellerräume
    3. isses nicht im genehmigungsplan - wetten? :-))
    bei 3 unterstell ich "genehmigungsplan = teil des verkaufsprospektes": das
    ist im einzelfall natürlich zu prüfen. deshalb auch meine frage danach.

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Betonfertigteilschächte ... 29.09.2004    

    sind aus einzelnen Elementen aufgebaut.
    Bei uns gibt es Elemente die 12,5 cm und 25 cm hoch sind.
    Das jeweils letzte Element / oberstes Element hat umlaufend Nut und Feder, damit das Rost zum Liegen kommt. Die darunter liegenden Element schließen glatt ab und können übereinander gesetzt werden - mit Mörtel oder Kleber.
    Schauen Sie wo bei Ihnen die Fugen sind und versuchen Sie dort vorsichtig den Lichtschacht abzubrechen, z.B. die Fuge anschneiden und dann mit vorsichtigen Gummihammerschlägen die Elemente lösen. Sie müssen soviel Elemente lösen, dass Sie später noch das oberste Element - das mit Nut und Feder - einsetzen können.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  12. Bordsteine vor die Lichtschächte setzen 29.09.2004    

    (Traufstreifen) und ca. 8 cm über späterem Pflaster herausstehen lassen, dann haben sie bei 5 m noch gut 3 % Gefälle zur Straße hin und brauchen nichts zu stemmen oder schneiden.

    Name:

    • Hans Friedhofen
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©