BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Neubau

  • 12388: Kosten Bodengutachten

Neubau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Neubau" - weitere Infos »

Kosten Bodengutachten 11.06.2002    

Hallo!
Um über die Bodenbeschaffenheit/Grundwasserproblematik meines zukünftigen Baugrundes genau Beschied zu wissen, habe ich mich dazu entschlossen etwa zwei Bohrungen (8 m tief) und dann eine entsprechende Analyse (Bodengutachten) durchführenzulassen.
Mit welchen ungefähren (Größenordnung) Kosten muss man für die Bohrungen und die Auswertung rechnen?
Im voraus schon vielen Dank!

Name:

  • Hr. Schmid
  1. verschieden, ... 11.06.2002    

    is doch klar.
    letztens kam mir eine gute, ausführliche und kompetente beurteilung unter,
    die angeblich nur um die 1000 EUR gekostet hat ...
    das scheint mir relativ wenig - zumindest dann, wenn man wirklich e. guten gutachter
    braucht und nicht nur e. phrasendrescher.
    wenn dann nämlich der baugrund ziemlich mies ist, sollte der bga.
    schon
    noch einige zeit kooperativ zur verfügung stehen, da trennt sich dann die spreu
    vom weizen.
    da die nachweise für die gründung letztlich vom tragwerksplaner/statiker
    geführt werden, sollten sie den fragen, welchen bga. er empfiehlt,
    "wir kennen unsere schweinchen am gang" :-)

    Name:

    • Markus L. Sollacher
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Bodenbeschaffenheit 11.06.2002    

    ist ein weiter Begriff, ebenso wie entsprechende Analytik.
    Wenn es um ein kombiniertes Baugrund- / Altlastengutachten geht, ist das normale Vorgehen meist:
    • Nutzungsrecherche (was war vorher auf dem Grundstück los, besteht ein Verdacht auf Untergrundverunreinigungen und wenn ja, wo durch welche Stoffe)
    • Ist grundsätzlich ein homogener Baugrund zu erwarten und welcher Art (Geologische Karte / Bodenkarte)
    • Festlegung des sinnvollen Untersuchungsprogrammes (Bohrungen / Probenahmen). Das kann je nach Altlastverdacht oder zu vermutender Inhomogenität des Baugrundes auch mehr als zwei Bohrungen umfassen. Acht Meter Tiefe sind bei einem Ein- oder Mehrfamilienhaus meist nicht erforderlich und mit Handbohrgerät u.U. kaum erreichbar.
    • Bodenuntersuchungen / Analytik in Abhängigkeit vom Anfangsverdacht und den angetroffenen Bodenverhältnissen. Bei einem ehemaligen Industriegelände / Militärgelände oder inhomogenem Baugrund ist der Aufwand natürlich höher als auf der grünen Wiese mit Kiesuntergund.
    • Gutachten
    1000 EUR sind unter sehr günstigen Umständen (s.o.) machbar - es können aber auch 4000 EUR werden. Einsparungen ergeben sich ggf. durch günstigere Entsorgungskosten, keinen Bauverzug und wirtschaftlichere Gründung - die Vermeidung von Schäden einmal außer acht gelassen.
    Gruß
    M. Ackermann

    Name:

    • Ackermann Matthias
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.katumwelt.de
  3. Sehr unterschiedlich 12.06.2002    

    Die Erfahrung haben wir auch gemacht. Preise lagen zwischen 1000 und 2000 Euro. Wohl auch etwas von der Region abhängig. Wo (Bundesland/Ort) soll den gebohrt werden? Auf alle Fälle mehrere Angebote einholen.

    Name:

    • Frau Nanusch
  4. Details 12.06.2002    

    Danke für die schnellen Antworten!
    Es soll in Bayern, genauer in Landshut (70 km nordöstlich von München) gebohrt werden.
    Habe schon zwei Angebote erhalten. Die verlangen beide pro laufenden Meter Bohrung 41 - 45 Euro.
    Würde in meinem Fall dann mindestens 2 x 8 m x 41 Euro/m = 656 Euro für die Bohrungen.
    Das Gutachten würde dann nochmal mit 720 Euro zu Buche schlagen.
    Mit den Zusatzkosten (An-, Abtransport von Gerät etc.) von 200 Euro wären insgesamt 1576 Euro.
    Sind diese Preise noch im Rahmen?
  5. ist doch ok 12.06.2002    

    Im Osten gehts auch billiger, aber da kostet der Gutachter sowie alles andere ja viel weniger. Sie wissen ja: Wegen des Einigungsvertrages sind wir uns mit Kosten und Preisen noch immer nicht einig. Da kostet also ein Gutachter aus Schwedt (Fachmann auch für industriellen Tiefbau) 1.000 - 1.500,00 DM und der macht seine Sache sicher auch sehr gut.
    Aber in Bayern ist ja alles teurer, da kosten Sie wahrscheinlich Ihren Chef auch mehr als ich den meinen. So ist das auch mit allen anderen Dingen. 1000 Eurinchen sind sicher ok.
    Noch ein Tipp:
    Lassen Sie drei Bohrungen machen, dann läßt sich etwas über Längs- und Quergefälle angetroffener Schichtungen sagen!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Die Preise sind o.k. 13.06.2002    

    für maschinelle Bohrungen, sogar günstig. Wenn Sie allerdings mit der Rammkernsonde und ggf. auch mit der schweren Rammsonde bohren lassen, zahlen sie so ca. 20 EUR/lfm, dazu kommen dann normalerweise Anfahrt, Probenahme, Laborversuche und Bericht - aber das ist bei Maschinenbohrungen ja auch so. Man kann, wie gesagt, nicht garantieren, daß man mit der RKS 8 m tief kommt. Ich würde dennoch bei einem kleinen Bauvorhaben eine bessere Verteilung der Bohrungen (mehr Bohrungen, Rammkernsonde und Rammsonde) vorziehen. Dann haben Sie bei etwa gleichem Preis eine verlässlichere Aussage.

    Name:

    • Ackermann Matthias
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.katumwelt.de
  7. Fragen Sie mal bei..... 13.06.2002    

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit....
    Siehe weiterführenden Link.
    Eine sehr gute Beratung und gute Preise. Die Firma arbeitet im gesamtem Bundesgebieht.

    Weiterführende Links:

    • http://www.geotechnik.com/

    Name:

    • G. Eckardt
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©