Wir haben trotz Acryl, Gewebeband und gewebespachtel in den Ecken Fugenrisse. (Fertighaus, Spanplatte-Rigips 12,5 mm).
Hauptsächlich da wo sich Decke und Wand treffen, aber auch da wo sich beide Wände treffen. Im Raum selbst nicht, weder an Decke noch an Wände.
Beiden tapezierten Wände u.decken alles kein Problem. wohl aber bei den verputzten räumen (Reibeputz u. glattspachtelputz ).
Bei den verputzten räumen haben wir dann in die Risse Acryl reingespritzt (1 cm streifen ) und 1 Tag später überstrichen mit Dispersionsfarbe. die Risse sind wieder da u. das Acryl ist hart geworden. die Farbe selbst sieht darauf leicht bröckelig u. rissig aus.
was haben wir falsch gemacht?
Ach ja ab u. zu hören wir Knackgeräusche undefinierbarer Herkunft im Haus.
Haus steht nun seit 3 Monaten (Holzständer-Bauweise).
Fugenrisse!
BAU-Forum: Neubau
Fugenrisse!
-
Risse
Bei einer Fugenbreite von 1 cm wird's auch nichts mit Acryl. Sie sollten hier weißes Komprimierungsband verwenden. Bezüglich Risse und Mängel wurde ja schon viel diskutiert. Wie verlaufen die Risse, gerade oder uneinheitlich? Dass die Farbe auf dem Acryl bricht lässt sich nicht vermeiden, es gibt aber wohl ein spezielles Material dafür, das weiß der Herr Kempf. Das Knacken im Haus kann vom Estrich kommen, fehlende Höhenversatzsicherung. Wurde ein Zementestrich eingebaut? -
nachdem das Tragwerk aus Holz ist
und Holz einfach seine zwei Jahre braucht, bis es die Ausgleichsfeuchte erreicht hat, sind auch noch mit Bewegungen und akustischen Belästigungen zu rechnen, bis das Holz wirklich in seinen Zustand der Ausgleichsfeuchte übergegangen ist. Da können Sie spritzen wie Sie wollen, das können Sie nicht beschleunigen oder vermeiden. Zur Rissbreite: Habe ich das mit 1 cm Breite richtig verstanden? Das fände ich doch etwas verwunderlich, bitte äußern Sie sich nochmal zur Rissbreite.
Das Reißen von Dispersion auf Acryl ist klar: Acryl ist zwar anstrichverträglich, das bedeutet aber nur, dass es eine Haftung der Farbe auf dem Untergrund ermöglicht (im Gegensatz zu Silikon). Das heißt aber noch lange nicht, dass die darauf gestrichene Farbe rissfrei bleibt. Denn Innendispersion ist immer starrer und spröder als Acryl. Vermeiden kann man diese Risse nicht, wohl aber vermindern. Sie dürfen Acryl nicht schon nach der ersten Hautbildung am nächsten Tag überpinseln, sondern erst dann, wenn die Fuge durchgetrocknet ist. Da Sie allein durch Verdunsten von Wasser trocknet, kann das bei dicken Fugen schon etliche Tage dauern, dann ist der Schwund des Acryls gelaufen. -
1 cm
1 cm ist der riss natürlich nicht, sondern die auftragebreite des Acryls.
der riss ist ca. 1 mm.
im ergeschoss wurde anitrhyd-Estrich u. im Obergeschoss Zementestrich (alles schwimmend ) verwendet.
nun wollwn wir die Risse mit einem hochwertigerem Acryl nochmal überspritzen. dann werden wir 1 Woche mit dem überstreichen warten.
was für ein Material gibt es denn Herr Kempf? -
Acryl ist Acryl
ich habe schon Acryl von zig verschiedenen Herstellern verspritzt (das ist neben Klebeband so ziemlich das meistgebrauchte Utensil bei den Malern) und noch keinen Qualitätsunterschied festgestellt. Machen Sie sich einfach nicht verrückt und machen Sie keinen großen Aufwand, spritzen Sie einfach etwas Acryl in den Riss, mit nassem Finger oder nassem Pinsel einfach mit Wasser glätten, richtig trocknen lassen und darüberstreichen. Solange das Holz noch arbeitet, können Sie sich auf den Kopp stellen und mit den Beinen wackeln - es wird ein Riss geben. Das legt sich alles mit der Phase der Austrocknung. Ich habe bei mir zu Hause im Obergeschoss letztes Jahr Deckenbalken ausgetauscht. Weil ich nicht früher dazu kam, haben die Balken schon ein halbes Jahr lang in der Garage gelegen, bevor ich sie einbaute und hatten in dieser Zeit wunderbar Zeit zum trocknen. Ich habe direkt unter die Balken meine MDF-Paneeldecke montiert. Und weil ich ein fauler Hund bin, habe ich mir die Randleiste geschenkt, sondern nach dem Streichen der Raufaser eine ganz schmale Acrylfuge in den Anschluss Paneeldecke/Raufaserwand gespritzt. Das ist jetzt ein gutes halbes Jahr her und da ist überhaupt nichts gerissen. Sie sehen, dieses extreme Arbeiten im Gebälk verschwindet, nur keine überstürzte Hektik.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fugenrisse, Acryl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zwischen Fensterlaibung und Blendrahmen neu abdichten
- … und dann mit Spachtelmasse die Lücke schließen und anschließend mit Silikon/Acryl alles abdichten. Aufgrund deer Bewegung des Daches würde ich wohl Silikon …
- … nehmen. Im Baumarkt blickt man kaum durch. Reicht eine Masse für Fugenrisse oder reicht spachtelmasse? …
- … der Breite um den Bereich auszufüllen, und gehe dann mit Fugen Acryl drüber - Vorteil gegenüber Silicon, Acryl kann gestrichen werden. …
- BAU-Forum - Neubau - 12156: Fugenrisse!
- … Fugenrisse! …
- … Wir haben trotz Acryl, Gewebeband und gewebespachtel in den Ecken Fugenrisse. (Fertighaus, Spanplatte-Rigips 12,5 mm). …
- … Bei den verputzten räumen haben wir dann in die Risse Acryl reingespritzt (1 cm streifen ) und 1 Tag später überstrichen mit …
- … Dispersionsfarbe. die Risse sind wieder da u. das Acryl ist hart geworden. die Farbe selbst sieht darauf leicht bröckelig u. rissig aus. …
- … Bei einer Fugenbreite von 1 cm wird's auch nichts mit Acryl. Sie sollten hier weißes Komprimierungsband verwenden. Bezüglich Risse und …
- … verlaufen die Risse, gerade oder uneinheitlich? Dass die Farbe auf dem Acryl bricht lässt sich nicht vermeiden, es gibt aber wohl ein spezielles …
- … Das Reißen von Dispersion auf Acryl ist klar: Acryl ist zwar anstrichverträglich, das bedeutet aber nur, dass …
- … Farbe rissfrei bleibt. Denn Innendispersion ist immer starrer und spröder als Acryl. Vermeiden kann man diese Risse nicht, wohl aber vermindern. Sie dürfen …
- … Acryl nicht schon nach der ersten Hautbildung am nächsten Tag überpinseln, sondern …
- … dicken Fugen schon etliche Tage dauern, dann ist der Schwund des Acryls gelaufen. …
- … die auftragebreite des Acryls. …
- … nun wollwn wir die Risse mit einem hochwertigerem Acryl nochmal überspritzen. dann werden wir 1 Woche mit dem überstreichen …
- … Acryl ist Acryl …
- … ich habe schon Acryl von zig verschiedenen Herstellern verspritzt (das …
- … verrückt und machen Sie keinen großen Aufwand, spritzen Sie einfach etwas Acryl in den Riss, mit nassem Finger oder nassem Pinsel einfach mit …
- … Randleiste geschenkt, sondern nach dem Streichen der Raufaser eine ganz schmale Acrylfuge in den Anschluss Paneeldecke/Raufaserwand gespritzt. Das ist jetzt ein …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr durch Fliese wie schließen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fugenrisse, Acryl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fugenrisse, Acryl" oder verwandten Themen zu finden.