Dachentwässerung über Speier nach Norden
BAU-Forum: Neubau
Dachentwässerung über Speier nach Norden
Ein Flachdach mit 2 % Gefälle und Dachbegrünung hat umlaufend eine Attika. Auf der niedrigen Seite (Nordseite) wird die Attika durch Speier DNAbk. 100 mm durchbrochen. Bei bestimmten Wetterlagen (Sonnenschein und kalte Luft) bilden sich an den Speiern riesige meterlange Eiszapfen, die schon schwere Schäden angerichtet haben, weil sie 20 m nach unten stürzen. Hat hier nur der Planer einen Fehler gemacht oder hätte auch der Dachklempner/Dachdecker und der Bauleiter bei der Ausführung etwas merken müssen?
-
spontan
-
70er Jahre-Trick
Gab es da nicht diese Lösung für Wasserspeier mit der daran befestigten Kette, damit das Wasser daran herunterlaufen kann? Vorschlag: Kette vereisen lassen und damit Bauleiter, Handwerker und Planer auf die Zwölf hauen. Dann muss auch keiner das Kantholz von MB suchen (das mit den scharkantig gehobelten Ecken ...) -
Ich muss mal zum Schreiner
mir gehen die Kanthölzer ausDen "Trick" mit der Kette verbreiten die Architekten zeitweise immer noch. Leider vergessen die immer das Eigengewicht dabei ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Speier, Dachentwässerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Speier, Dachentwässerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Speier, Dachentwässerung" oder verwandten Themen zu finden.