Was kommt zuerst? Reibeputz oder Fliesenlegen?
BAU-Forum: Neubau

Was kommt zuerst? Reibeputz oder Fliesenlegen?

Hallo liebe Experten,
unser Verputzer möchte seinen Reibeputz im Flur/Treppenhaus anbringen, bevor die Fliesen auf der Treppe und im Flur verlegt werden (damit die Fliesen nicht verschmutzt bzw. beschädigt werden). Unser Fliesenleger meint, er möchte erst seine Fliesen verlegen (wäre auch so üblich), dann wäre es einfacher mit der Verlegung der Sockelleiste (wenn der Reibeputz bis zu den Bodenfliesen angebracht würde, wäre es halt schwierig auf diesem unebenen Grund die Sockelleiste anzubringen). Welche Reihenfolge ist denn nun die Richtige? Oder ist es egal?
  • Name:
  • Anja E.
  1. Laienmeinung ...

    ich denke mal der Fliesenleger hat recht damit, dass es einfacher sei auf glattem Grundputz zu kleben. Technisch ist sicher beides möglich.
    Ein anderer Aspekt ist meiner Meinung nach, dass es schöner aussieht, wenn der Reibeputz an die schon geklebten Sockelfliesen (oder meinen Sie wirklich Leisten  -  die sind i.d.R. aus Holz) angeputzt wird.
    Wird der Sockel nach dem Verputzen gefliest, muss die von oben sichtbare Fuge ausgefugt werden, was im Anschluss an den Reibeputz möglicherweise nicht sauber aussieht.
    Ich habe den Rauputz bei meiner Kellertreppe erst anbringen lassen, nachdem Holzstufen auf den Beton montiert waren, um unschöne Anschlussfugen am Übergang zur Wand mit Silikon o.ä. zu vermeiden. Ebenso habe ich es bei der Teilverfliesung eines Duchbades gemacht. Der Rauputz ist an die Fliesen angeputzt und bildet so eine Fläche  -  sieht gut aus :-)
    Der Gipser hat es bei seiner Methode insofern einfacher, als er nicht abkleben muss, die Rohtreppe nur abschaben. Abkleben sollte er aber berufsbedingt gewöhnt sein, vielleicht können Sie ihm dabei zu Hand gehen. Gruß Ulf Eberhard
  2. mein Beitrag ...

    mein Beitrag bezieht sich jetzt auf geflieste Sockel  -  ich möchte da nichts durcheinanderbringen. Wie ist es denn bei der Treppe geplant? Fliesen und direkter Übergang zur Wand?
    Sollten im Bereich Flur Sockelleisten aus Holz zum Einsatz kommen, wäre es mir neu, dass an die Leisten angeputzt wird. I.d.R. werden diese auf den Putz geschraubt. Kann also vorher verputzt werden. In der Hoffnung keine Verwirrung zu stiften :-)) Ulf
  3. terminlich wie Tapete

    der von ihnen beschriebene Oberputz gehört terminlich zu den Finish-Arbeiten. also wie tapezieren und streichen. wobei dieser Oberputz noch nach dem streichen der Decke ausgeführt wird. Wir sind auch meistens mit dem Vorschlag an den Bauherrn herangetreten, diesen Oberputz erst nach dem Einzug auszuführen, denn erfahrungsgemäß geht im Treppenhaus beim Einzug das meiste kaputt! wenn sie mit gu bauen will der natürlich alles fertig machen  -  zum kassieren, versteht sich ---
    den Putz also vor den fliesen ist aus meiner Sicht Unsinn. es geht hier vor allem um die Unsinnige kaugummifuge am Übergang von Sockelfliese zu Putz. auf die können sie nämlich verzichten, wenn sie die übliche Reihenfolge einhalten!
    bei der vorgesehenen Sockelausbildung, egal ob Holz Stein oder fliese immer nachrangig Putzen  -  MHO
    der putze bekommt wahrscheinlich fürs abdecken nichts, und das anarbeiten an sauberre fliesenkanten ist auch mehr Aufwand  -  das wird es sein --
    • Name:
    • rn
  4. völlig korrekt

    Foto von Martin Kempf

    gibt es einen Holzsockel, so kann der Reibeputz zuerst aufgebracht werden. gibt es einen Fliesensockel, so kommt erst der Fliesenleger und hinterher der Reibeputz. Die Sockelfliesen auf den Reibeputz zu kleben ist zwar technisch möglich, Probleme gibt es es aber beim Verfugen der Oberkante  -  durch die Struktur des Putzes wird das nicht so sauber, dass der Fugenmörtel eine gerade Kante ergäbe. Abkleben kann man den Reibeputz auch nicht  -  mit der Schwammscheibe würde beim Verfugen der Reibeputz versaut. Und Reibeputz ausbessern ist nicht ...
  5. Vielen Dank!

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich meinte natürlich nicht Sockelleiste, sondern Sockelfliesen. Man lernt ja nie aus.
    • Name:
    • Anja E.
  6. Putz zuerst

    Auch wenn es der Expertenmeinung widerspricht: Den Putz unbedingt zuerst anbringen, denn putze sind Schw ... Unten Sockelleistenhöhe freilassen, anschließend Sockel kleben und oben auf die Kante Acryl.
    • Name:
    • Holger
  7. welches Gewerk, Holger?

    mit deinen vorurteilen musst du leben, du armer! Schweine schauen anders aus, und arbeiten nicht.
    wer aber Acryl, Silikon und andere Maria-hilf-Konstruktionen empfiehlt, der hat freigang, und darf alles sagen.
    dieser Kaugummi-Quatsch behindert doch nur handelnde Experten (gute Handwerker eben  -  jawohl die gibt es!), von Kunst der fuge keine spur!
    die Sockelleiste freilassen und nachträglich Sockelfliesen kleben und Kaugummi  -  das kann man nur seinen feinden empfehlen, tzzzz ___da bin ich platt tzzz
    • Name:
    • rn
  8. die Kunst der fuge

    ein echter rn
    gut so!
  9. Meine waren auch Schw ...

    Meine waren auch Schw und zwar mit wenig Hirn!
    • Name:
    • Thomas Grau aus LA
  10. Abklebekontrolle ...

    abkleben gehört doch zum Berufsinhalt von Gipsern und Malern, deswegen habe ich eine andere Ausbildung :-)).
    Wer dem Schweinereiaufkommen bei Gipserarbeiten misstraut, kann ja vorher die saubere Abklebung aller zu versauenden Baubestandteile kontrollieren. Oder selbst abkleben  -  habe ich gemacht  -  war der Gipser einsfuffzig günstiger. Ulf
  11. Habe ich mir schon gedacht dass ich mir ...

    Habe ich mir schon gedacht, dass ich mir den Unmut der Experten zuziehe. Wollte ja auch nur eine saubere Alternative aufzeigen. Na ja, dann nicht. Also, Frau E., erst die Fliesen, dann den Putz, wie es die Fachleute empfehlen. Am besten vorher noch einziehen, wie (der gegenüber Umzugsunternehmen vorurteilsfreie) rn empfiehlt. Er kommt dann auch bestimmt freiwillig zum Großreinemachen. Und Finger weg von dem Teufelszeug Silikon bzw. Acryl. (Hoffentlich ist das Badezimmer noch nicht fertig).
    • Name:
    • Holger
  12. Der Zusammenhang mit dem Bad haut nicht hin nicht Holger

    weil die Silikonfugen im Bad in aller Regel richtig nass abwaschbar sind, mögliche Staubablagerungen keine Rolle spielen und es eben wenig Alternativen gibt.
    Ein mit Silikon ausgefugter Sockel als Übergang zu Rau- oder Reibeputz wird immer unsauber aussehen. Die Fuge lässt sich zur Rauen Wand hin nicht ordentlich ausbilden und lässt sich eben nicht richtig abwaschen  -  versifft mit der Zeit. Acryl ist dagegen immer noch eine Notlösung, wenn es nun gar nicht anders geht, da mit der Wand bis an die Sockelfliesen hin ünberstreichbar  -  sieht aber trotzdem nicht schön aus  -  bin halt kleinlich.
    Durch das Verputzen bis an die Fliesen entsteht keine Fuge, also auch kein Problem damit.
    Ansonsten siehe Abkleben  -  Handwerker haben die Baustelle immer noch einigermaßen sauber zu verlassen  -  jawohl :-)) Ulf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reibeputz, Fliesenlegen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Neubau - 11526: Was kommt zuerst? Reibeputz oder Fliesenlegen?
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bringt keine Leistung.
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pauschalvertrag  -  Gewerke herausnehmen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reibeputz abkleben zum Streichen?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fensterbank im Badezimmer  -  was kommt unter die Fliese?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer ist für Silikon zwischen Türzarge und Fliesen zuständig?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Löcher in Fliesen brechen für Installationsrohre / Steckdose usw.
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung für Fliesenlegen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reibeputz, Fliesenlegen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reibeputz, Fliesenlegen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN