wir sind ratlos und hoffen auf jemanden, der eine Lösung für unser Problem hat.
In der Lüftungsanlage sammelt sich Wasser, das ins Gerät läuft. Die Anlage läuft seit 10 Jahren. Auf dem Dachboden haben wir festgestellt, dass Wasser sich in der Anlage sammelt und am Ausfluss vorbeiläuft. Das Gerät hat eine Wanne, und diese ist an einem langen dünnen Ablaufrohr befestigt (geht vom Dachboden nach unten durch die Wand in die untere Etage, denke ich).
Wir haben vorsorglich alle Teile, den Wärmetauscher und die Wanne erneuert, um die Ursache auszuschließen. In der Anleitung des Geräts steht, dass Wasser nur dann im Gerät entsteht, wenn der Abfluss verstopft ist oder der Siphon leer ist.
Wir haben einen Wassermelder unter dem Abfluss installiert. Immer wenn das Wasser ausläuft, öffnen wir die Anlage und kippen 2 Liter Wasser in die Wanne, um zu prüfen, ob es abläuft. Es läuft ab. Es ist nicht verstopft. Laut Anleitung soll die Anlage 4 bis 8 Liter am Tag (ab September) produzieren. Der Wasseralarm kommt nicht sofort. Es dauert einen Tag, bis sich ein halber Liter Wasser in der Schüssel (die wir unter dem Abfluss platziert haben) sammelt.
Das Gerät ist liegend montiert und wird vom Hersteller unterstützt. Könnte es möglich sein, dass durch die Nutzung der Sanitäreinrichtungen (Waschmaschine, Badewanne, Dusche, WC-Spülung) der Siphon geleert wird? Wir hatten die Idee, in der Anlage eine Kamera zu installieren, um zu überprüfen, ob die Abflusswanne im Gerät voll läuft und dadurch Wasser in die Anlage gelangt. Wir sind wirklich ratlos
Wenn der Siphon die Ursache wäre, müsste aus den Frischluftkanälen in den Räumen übel riechende Luft strömen. Das hatte ich im Sommer einmal und habe dann Wasser in die Wanne gefüllt, da ich dachte, es könnte nur am leeren Siphon liegen.
Auf den Bildern ist noch die alte Wanne zu sehen. Ich habe diese komplett durch eine neue, mit neuem Isolierungsband (schwarz), ersetzt.
Wir sind gespannt auf neue Theorien/Ideen!
Viele Grüße