BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Lüftung

  • 10958: Wie Ölmalerei Studio richtig belüften?!

Lüftung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Lüftung" - weitere Infos »

Wie Ölmalerei Studio richtig belüften?! 15.10.2015    

Hallo!

Ich arbeite als Künstler mit Ölfarbe und Lösemitteln, unter anderem geruchslosem Terpentinersatz. Die Dämpfe die dabei freigesetzt werden, also die verdunsteten Terpene, sind beim Einatmen gesundheitsschädlich und reizen meine Lunge.

Nun suche ich also eine Lösung um mein ca. 18 m² großes Arbeitszimmer adäquat zu belüften.

Im Sommer reichen offene Fenster und Ventilatoren notdürftig aus, doch im Winter ist es wohl etwas zu kalt dafür. Um die belastete Luft hinaus zu befördern hatte ich nun überlegt einen Rohrventilator an die Wand anzubringen, z.B. diesen:

WWW

...und mittels Schlauch zu einem offenen Fenster zu leiten. Den Schlauch könnte man dann an eine zugeschnittene Pressspanplatte o.Ä. anbrigen, welche in das offene Fenster eingesetzt wird. Da ich in einer Mietwohnung bin, ist es nicht möglich ein Loch in die Wand oder Fenster zu bohren.

Ich habe mich schon durch diverse Foren und Fachliteratur gelesen und weiss inzwischen, dass ich um einen gesundheitsschädlichen Richtwert zu unterschreiten, die Luft im Arbeitsraum sechs bis zehn mal pro Stunde austauschen sollte, was in meinem Fall eine Leistung von ca. 450 m³/h wären.

Wenn ich also einen Ventilator anbringe der 450 m³/h hinausbefördert, muss ich wohl auch zwangsläufig ein Zuluft-System einbauen um diese auszutauschen, bzw. ein Fenster öffnen? Oder würde die Luft auch einfach unter der Wohnungstür eingesogen?

Eine weitere Gegebenheit hier ist das ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung schon in der Wohnung installiert ist. Dieses bringt aber leider nicht die nötige Leistung (laut Anleitung 220 m³/h auf die ganze Wohnung verteilt anstatt 450 m³/h auf ein Zimmer) und bringt Frischluft in das Arbeitszimmer, welches ich dringend entlüften möchte, ohne die Dämpfe weiterer in der Wohnung zu verteilen. Wenn ich nun aber einen Ventilator wie oben beschrieben installiere, würde dieser genügend Unterdruck erzeugen, so dass mehr Frischluft aus dem vorhandenen Lüftungssystem entnommen wird?! Oder könnte man sogar ohne allzu grossen Aufwand das vorinstallierte Lüftungsgerät so umschalten, dass die Zuluft im Arbeitszimmer eine Abluft wird? Und diese auch noch mittels "vorgeschaltetem” Ventilator verstärken, anstatt die Luft durch ein offenes Fenster zu pusten?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse!


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©