BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Lüftung

  • 10949: Hallo, vor gut 5 Wochen wurde unser ...

Lüftung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Lüftung" - weitere Infos »

Hallo, vor gut 5 Wochen wurde unser ... 14.04.2015    

... Hallo, vor gut 5 Wochen wurde unser Haus fertiggestellt und an uns, von einem namenhaften Anbieter für Schlüsselfertigesbauen (aus der Nähe von Hamburg), übergeben. Nach Einzug sind durch die Zuluftdurchlässen, in den Außenwänden angebracht sind, vorallem bei stärkerem Wind, der Luftstrom hörbar. - Man kann es mit dem Pusten über eine Flaschenöffnung, nur deutlich lauter, vergleichen. Die Luftdurchlässe sind als "Löcher in den Wänden" mit entsprechendem Zubehör (Zufluftventil mit Pollenfilter und Plastikabdeckungen) installiert. An den Außenwänden ist ein Plastikschutz, anliegend an der Wand, angebracht. Die lautesten Zuluftdurchlässe sind nach Süden, freier Zugang auch von Wind aus West/Süd-West.

Kennt irgendjemand einen Tipp, wie man die störenden Windgeräusche reduzieren kann, ohne das es gravierende optischen Einfluss auf den Neubau nimmt?

Danke.

Name:

  • cniemann
  1. Geräusche oder Zugerscheinungen sollten nicht sein 14.04.2015    

    Wie sind denn die ALDs ausgelegt worden? Auf welche Lüftungsstufe (Querlüftung zum Feuchteschutz / Reduzierte Lüftung / Nennlüftung / Intensivlüftung) sind denn die ALDs ausgelegt? Hier sollte man mal den Hersteller der ALDs konsultieren, was er von der Dimensionierung hält und welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Hallo Herr Dipl. Ing. Tilgner, vielen Dank ... 15.04.2015    

    ... Hallo Herr Dipl. Ing. Tilgner, vielen Dank für Ihre Antwort und Fragetipps an den Anbieter des schlüsselfertigen Bauens. Die Lüftungsdurchlässe sind zur Zuluftversorgung der Wohnung installiert worden (Zuluftdurchlässe in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gast). Unser Haus wird mit einer Luftwärmepumper der Fa. Nibe beheizt. Die warme/verbrauchte Luft wird aus den Räumen Küche, Gast-WC und Bad abgezogen und zur Wärmeherstellung mit genutzt. Die Zufluftventile enthalten senkrecht verlaufende Plastik-Fächer, die sich bei Sturm/starken Wind schließen sollen. Die Plastik-Fächer sind in den Rohren eimal zur Wohnungsseite und zur Außenwandseite vorhanden. Ein schallgedämpfte Version der Zuluftdurchlässe haben wir nicht. Sei lt. des Anbieters des schlüsselfertigen Bauens auch nur notwendig, wenn man direkt an einer viel befahrenden Straße wohnen würde.

  3. Hallo Herr Dipl. Ing. Tilgner, vielen Dank ... 15.04.2015    

    ... Hallo Herr Dipl. Ing. Tilgner, vielen Dank für Ihre Antwort und Fragetipps an den Anbieter des schlüsselfertigen Bauens. Die Lüftungsdurchlässe sind zur Zuluft-Versorgung der Wohnung installiert worden (Zuluftdurchlässe in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gast). Unser Haus wird mit einer Luftwärmepumper der Fa. Nibe beheizt. Die warme/verbrauchte Luft wird aus den Räumen Küche, Gast-WC und Bad abgezogen und zur Wärmeherstellung mit genutzt. Die Zufluftventile enthalten senkrecht verlaufende Plastik-Fächer, die sich bei Sturm/starken Wind schließen sollen. Die Plastik-Fächer sind in den Rohren einmal zur Wohnungsseite und zur Außenwandseite vorhanden. Ein schallgedämpfte Version der Zuluftdurchlässe haben wir nicht. Sei lt. Anbieter des schlüsselfertigen Bauens auch nur notwendig, wenn man direkt an einer viel befahrenden Straße wohnen würde.

    Name:

    • c.niemann
  4. Aua 15.04.2015    

    Also ALDs sollten lt. DINA 1946-6 eher nicht zur Nennlüftung herangezogen werden, sondern genau wegen dieser Zugerscheinungen maximal für Reduzierte Lüftung ausgelegt werden, dies würde aber dem Prinzip einer KWLA entgegen stehen, bei dem man ja davon ausgeht, dass bei normaler Nutzung keine zusätzliche manuelle Fensterlüftung mehr nötig sein soll.

    Ausnahmen sind bei den ALDs vermutlich möglich, wenn der Hersteller der ALDs diese auch für größere Volumenströme frei gibt - weshalb man ihr Lüftungskonzept unbedingt mal dem ALD-Hersteller vorlegen sollte unter Hinweis auf Ihr Problem.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. das ist die alte... 16.04.2015    

    ... Version der dezentralen Wohnungslüftung. Die Außenwandventile sind freshis. Häufigster Fehler: die lassen nur eine begrenzte Menge Luft durch (steht im Datenblatt) und der fighter saugt eine bestimmte Menge Luft ab. Da gibt es dann eine Lüftungsberechnung, da steht drin, wieviel und vor allem wo diese Teile verbaut werden sollen.

    Und dann vergleicht man erst mal, wieviel kommt rein und wieviel geht raus. Ist das schon gemacht worden?

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©