BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Lüftung

  • 10940: Abluftrohr in Tiefgarage ohne Kondensatablauf und Dämmung

Lüftung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Lüftung" - weitere Infos »

Abluftrohr in Tiefgarage ohne Kondensatablauf und Dämmung 02.07.2014    

Hallo,

gern hätte ich eine Meinung zu dem Bild hier.

Das ist das untere Ende eines Abluftrohres, welches durch das ganze Haus führt und in das die Lüfter der Gäste-WCs ihre Abluft blasen.

Was mich wundert:

  • Kondensatablauf ist offen und "entwässert" in die Styropordämmung. Sollte da nicht eine Leitung zur Abwasserleitung gehen?
  • Nun ist die Dämmung teilweise entfernt. Das Wickelfalzrohr liegt in der unbeheitzen Tiefgarage offen. Direkt oben drüber ist eine beheizte Wohnung, wo das Rohr ebenfalls ohne Dämmung langläuft (hinter Gipskartonwand). Müsste das Rohr nicht im Außenbereich auf jede Fall gedämmt werden, damit es nicht auskühlt und in der Wohnung oben drüber dann die feuchte Raumluft außen am Rohr kondensiert?

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Abluftrohr in Tiefgarage ohne Kondensatablauf und Dämmung" im Forum "Lüftung"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Klarer Fall von falscher Ausführung 03.07.2014    

    Eindeutige Mängel. Mangelanzeige. Bauschäden sind möglich. Kälte-/Wärmebrücke durch unterbrochende Dämmung. Außerdem sieht aus, als wäre Abluftleitung hier offen. Fremdluftansaugung dadurch. Aus der Brandschutz ist nicht gegeben durch offenes Rohr.

    Name:

    • wiki
  2. Gegenfrage 03.07.2014    

    Gibt es denn an dem Nippel tatsächlich Ablauf von Kondensat? Gibt es in der EGA-Wohnung tatsächlich eine als Mangel zu bezeichnende Wärmebrücke im Bereich des Lüftungsrohres?

    Name:

    • wiki
  3. Zu den Gegenfragen: Wärmebrücke: Vorher war das ... 04.07.2014    

    ... Zu den Gegenfragen:

    Wärmebrücke: Vorher war das Rohr komplett hinter einer Styropordämmung versteckt. Da existierte also eine Dämmung, wenn das Rohr selbst auch nicht ummantelt war. Nun hat das Rohr direkten Kontakt zur kalten Luft. 25 cm weiter oben endet die Betondecke und dort beginnt dann die Wohnung im EGA. Dort befindet sich das Rohr hinter einem befliesten Gipskartonschacht. Den müsste man rückbauen, um die Temperatur am Rohr direkt über dem Fußboden messen zu können (bei hinreichend niedrigen Außentemperaturen). Der messtechnische Nachweis erscheint mir also schwierig. Ein Profi könnte sicher über den Wärmeleitwert des Rohrmaterials eine Rechnung durchführen. Aber was kostet das gegen die nachträglich Ummantelung des Rohrs auf einem halben Meter?

    Kondensat: Momentan läuft dort kein Kondensat ab. Es werden aber drei Sanitärräume über das Rohr entlüftet, bei denen die Feuchtebelastung der Luft sicher stark nutzerabhängig ist. Vielleicht kommt da einer mal auf die Idee, dort die Wäsche zu trocknen und den Lüfter dauerhaft laufen zu lassen. Wäre der Ausgang unten dauerhaft offen, könne man das ja hin und wieder kontrollieren. Aber bis jetzt lag der Ablauf eben hinter einer Styropordämmung. Diese transportiert Feuchtigkeit so gut wie gar nicht. Sprich: Da kann auch kaum etwas trocknen, wenn denn mal Feuchtigkeit austritt und mitkriegen tut man es auch nicht.

    Wie oben schon angemerkt, würde mich auch interessieren, ob so eine Öffnung nicht zu einem Kamineffekt im Rohr führt? Sprich: Dauernde Eintrag von kalter Luft in das Gebäude.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©