Lüftung
Frage zur DIN 1946-6
Hallo zusammen,
die DINA 1946-6 definiert vier Lüftungsstufen:
- Lüftung zum Feuchteschutz (Mindestlüftung)
- Reduzierte Lüftung
- Nennlüftung
- Intensivlüftung
Weiß jemand mehr? Herzlichen Dank!
-
Wozu brauchen Sie denn diese literarische Wortklauberei ?
Früher war Grundlüftung die Sicherstellung des Mindestluftwechsels zur Abfuhr von Feuchte und Wohngiften bei normaler Wohnraumbelegung bzw. Raumnutzung. In der Fachliteratur kreisten werte von 0,5...0,8 Luftwechsel pro Std. Wie Sie richtig ermittelt haben, entspricht dies etwa der Nennlüftung der DINA 1946-6. -
Vielen Dank
Hintergrund: Ich versuche herauszufinden, was eigentlich geschuldet ist, wenn einen Baubeschreibung einen "Grundlüftung" zusichert. -
Die Lüftung zum Feuchteschutz (Mindestlüftung)
als hygienische Grundanforderung - u.a. zur Schimmelpilzvermeidung.