Lüftung
NIBE FIGHTER 315P für 160 m², Schwedenhaus BJ 2000
Hallo,
wir interessieren uns für den Kauf eines Schwedenhauses (tatsächlich auch von einem schwedischen Hersteller) in Brandenburg.
Die Wohnfläche beträgt ca. 160 m². Eingebaut ist eine Abluftwärmepumpe: Nibe Fighter 315p. Das Haus wurde 2000 gebaut und hat keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper.
Folgendes würden wir gern wissen: Ist diese Kombination überhaupt sinnvoll und wirtschaftlich? Wie hoch ist der zu erwartende Verbrauch bei einem Zwei-Personen-Haushalt? Gibt es eine Möglichkeit, ohne großen Aufwand die Heizung umzurüsten?
Viele Grüße
-
Ohne es gesehen zu haben...
..., weil, Schwedenhausanbieter trieben sich zu der Zeit einige da rum.
Fakt ist, zu der Zeit des Baujahres waren diese Anlagen der Zeit weit voraus. Wohnraumlüftung (egal, ob nu zentral, oder dezentral so wie hier) war was für Spinner und unnötig. Na ja, in der Zwischenzeit, lernt man ja auch in Deutschland dazu...
Obs ausreicht, für 2 Personen? Bestimmt, notfalls ist ja noch der E-Heizstab da. Die Pumpe selbst bringt irgendwas so um die 1,5 KWA, Rest über erwähnten Heizstab. lassen Sie sich doch die Stromabrechnungen zeigen, dann wissen Sies genau. Grob geschätzt, sollte der Verbrauch bei irgendwas um die 6-7000 kWh liegen. Mithin Kosten monatlich irgendwas um die 100 Euro. Da lohnt ein Austausch noch nicht so wirklich. Und wenn, was? Die Frage muß wirklich eingehend analysiert werden. Pauschal lässt sich das so nicht beantworten, außer, den Satzteil "ohne großen Aufwand" zu streichen...
-
Hallo der Eigentümer sagte er brauch ...
... so um die 5000 KWA/h pro jahr für Heizung und WW
Und das der Heizstab wohl ab unter 7°C anspringt.
Und leider ist auch keine FB vorhanden sondern nur Heizkörper. Heizkörper benötigen doch eine höhere Vorlauftemp. als eine FB oder irre ich mich da?
Wird somit nicht noch mehr ernergie benötigt?
-
Fängt der Hersteller...
... mit H oder mit S an?
1,5 geschossig?
-
Vom Haus fängt er mit H ...
... an
1,5 geschossig
Ich bekomme das gefühl da man da die finger weg lassen sollte?!
-
Dann kenn ich ihn...
.. 30 cm im Dachgeschoß, 195 in den Wänden, Fenster 1,1
Schau mal hier: berechneter Energieverbrauch!
-
Danke für den Link. ja das ...
... könnte es sogar sein :)
Das Problem ist ich habe im i-net noch keinen gefunden der das erreicht hat!
Die meisten angaben sind so von 8000 bis 12000 KWA/h pro jahr, das ist was mir große sorgen macht.
-
Sehs mal anders:...
8000 : 160 = 50 KWA/h/m²/a für Heizung und Warmwasser. Da ist man ganz locker im Effizienzhausbereich von heute drin
Und beim Warmwasser liegt der Knackpunkt: wenn viel gebadet/geduscht wird, dann kocht der los.
-
Märkische Haus
in Brandenburg gibt es das "Märkische Haus" von der LEG Brandenburg da solltest du dich mal informieren
-
so dann wird halt nicht mehr ...
... gebadet bzw geduscht ;)
ich fände aber 8000 für angegebene 5000 einen großen unterschied!
verstehe ich das richtig die anlage zieht ja ihre wärme aus dem haus. wenn ich durch z.b. kochen, Wäschetrockner..... wärme in die räume bringe wird dies genutzt umd die Heizkörper zu versorgen.
Bedeutet das das wenn man wenig wärme ins haus bringt durch kochen, wäschetrockner.... der stromverbrauch weiter steigen würde?
-
Stromverbrauch
bezüglich . Bedeutet das das wenn man wenig wärme ins haus bringt durch kochen, wäschetrockner.... der stromverbrauch weiter steigen würde? ... NEIN! wie kommst du denn darauf? wozu braucht man denn Strom ?