BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Lüftung

  • 10838: Wasserschaden durch dezentrales Lüftungsgerät

Lüftung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Lüftung" - weitere Infos »

Wasserschaden durch dezentrales Lüftungsgerät 09.01.2009    

Hallo erstmal,
In den letzten Tagen / Woche waren die Temperaturen dauerhaft unter 0. Bisher sind meine dezentralen Lüftungsgeräte ohne Problem gelaufen aber jetzt ist, vermutlich temperaturbedingt, aus einem meiner Geräte Wasser ausgetreten. Ich war nur einen Tag nicht zu Hause, die Wassermenge war aber schon beträchtlich. Da das Haus erst seit 2 Monaten steht ist sicher noch eine Menge Restfeuchte enthalten, ein grosses offenes Aquarium tut ihr Übriges. Trotzdem dürfte sich doch nie Kondensat IM Gerät bilden, oder? Die Geräte sind Meltem M-WRGs, bis auf den einen Fall funktionieren alle anderen ohne Probleme. Die Eiszapfen die sich an den Luftaustritten (bei allen Geräten) bilden sind auch gewaltig. Ich denke mal sie haben um die 15 cm Durchmesser und sind 1,5 m lang. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt? Die Luftaustritte scheinen jedenfalls eisfrei zu sein, die Filter sind auch nicht verstopft. Das Wasser dürfte also reines Kondensat, welches sich im Gerät bildet, sein. Die Geräte sind ca. 2-3 Monate in Betrieb.
Danke schon einmal für etwaige Antworten,
mfg
Michael
  • 838-1231511683.jpg

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Wasserschaden durch dezentrales Lüftungsgerät" im Forum "Lüftung"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Michael
  1. kondensat .. 10.01.2009    

    gibts wohl bei allen geräten mit herkömmlichen wärmetauschern, wenn die
    randbedingungen "passen", d.h. hohe lwr, niedrige aussentemperaturen, feuchte
    raumluft.
    ich hab eines meiner geräte aufgemacht (ebenfalls meltem): an der gezeigten stelle
    und auch sonst im sichtbaren bereich kein kondensat (kurz zuvor raumluft mit 99 % r.F.
    bei 22 °).

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Fehler gefunden 11.01.2009    

    Ich kann mit Antwort jetzt nicht recht viel anfangen. Soll das heißen es ist normal dass es aus dem Gerät auf den Boden tropft und mir den Kleber der Sesseleiten auflöst!?
    Wie auch immer, es scheint als hätte sich die Abluftklappe nach einem Stromausfall nicht mehr geöffnet. Durch erneute Aus und Einschalten ist die Klappe jetzt wieder offen. Seitdem hat sich kein Kondensat mehr im Gerärt gebildet und der Boden ist trocken geblieben. Ich nehme mal an das war die Ursache des Problems.
    mfg
    Michael

    Name:

    • Michael

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©