Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Lüftung
  • Frischluft-Wärmetausche von Marley

Frischluft-Wärmetausche von Marley
BAU-Forum: Lüftung

Frischluft-Wärmetausche von Marley 04.01.2009    

Hallo,
mal eine ziemlich vermessene Frage. Ist ein Frischluft-Wärmetauscher von Marley bzw. ein Alternativprodukt eines anderen Anbieters eine halbwegs mit einer kontrollierten Lüftungsanlage vergleichbare Lösung. Wenn ich mir den Preis anschaue, vermutlich nicht. Wer hat Erfahrungen mit diesen Dingern, wo liegen die Nachteile. Ist an dem Verkäufergeschwätz von "70 % Energieeinsparung" auch nur ein bisschen etwas dran. Oder haut man sich hier ein Loch in die gut gedämmte Wand und setzt nen Stromfresser hinein?
Danke im Voraus für einige Kommentare.

Name:

  • JSch
  1. Kann bitte jemand etwas dazu schreiben? 05.01.2009    

    Danke.

  2. was soll es denn kosten? 05.01.2009    

    ... bei einem Raum hat so ein Gerät vielleicht einen Sinn ...
    wenn aller Räume bestückt werden sollen ...?
    Die Frage ist halt: Ist eine dezentrale Abluftanlage mit Absaugung in Küche und Bad und Zuluftöffnungen in den restlichen Zimmern (ohne WRG) die bessere Lösung ...
    (der Wärmeinhalt eines m³ Luft ist nicht so hoch ...)
    Gruß

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Hallo Herr Furch, danke für die Antwort. Kosten ... 06.01.2009    

    Hallo Herr Furch,
    danke für die Antwort. Kosten belaufen sich derzeit pro Einheit auf ca. 200 € zzgl. Installation, sprich Kernbohrung plus elektrische Anschlüsse.
    Das Teil verfügt auch über keinerlei Filter und Regelung, insofern muss es ständig von Hand gefahren werden. Interessant wäre die mögliche Vermeidung der Wärmeverluste durch das Fensterlüften. Die Frage ist, ob das nicht "Verkäufergeschwafel" ist..
    Wie misst man die Leistungsfähigkeit eines Wärmetauschers? Lt. Werbeprospekt der Fa. erwärmt der WT Abluft mit 21 °C bei -3 °C Außentemperatur die Zuluft auf 12 °C ... Die Frage ist, wie sich hierbei die Luftmengen verhalten. Bei einem Mengenverhältnis zwischen Ab- und Zuluft (Abluft, Zuluft) von 1:1 wäre das ja quasi ein "Perpetuum Mobile" oder? Sorry, wenn die Frage vielleicht etwas naiv klingt, das Thema ist absolutes Neuland für mich ...

  4. Fragen 06.01.2009    

    Das Gerät hat mE vielleicht für einige Anwendungen seine Berechtigung ...
    Es bleiben aber mE einige mehr oder minder wichtige Punkte zu prüfen:

    • ist die Mauer dick genug (min 31 cm, da wird es bei vielen Bestandsbauen eng, das Gerät würde also in den Raum ragen)
    • Filter: Kann darauf verzichtet werden?
    • Schalldämmung: Reicht die aus?
    • Verhalten bei "Sturm": Hochwertige Zuluftventile haben neben der Schalldämmung einen Schutz gegen Überdruck von außen.

    Hier würde ich annehmen, dass bei verbundenen, gegenüberliegenden Räumen ein Durchzug entstehen kann
    Gruß

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Fragen über Fragen ... 06.01.2009    

    Die Mauerstärke wäre mit 36,5 Poroton zzgl. 6 cm WDVSA so gerade noch im Limit.
    Die Filterfrage lässt sich vermutlich nur durch Ausprobieren beantworten. Mir persönlich doch ein wenig zu riskant.
    Schalldämmung  -  dito
    Das mit dem Durchzug ist auch ein wichtiger Punkt, wie mir scheint.
    Hoffe, Ihre Geduld nicht überzustrapazieren, aber gäbe es Alternativen zu diesem Gerät? Die Nachrüstung einer zentralen Anlage erscheint mir vom Aufwand her viel zu groß.
    Falls es Alternativen gibt, wer stellt so etwas her?

  6. Alternative 06.01.2009    

    Hier liegen schon längere Erfahrungen vor!

    Weiterführende Links:

    • http://www.inventer.de

    Name:

    • Robert Schimweg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://energiegutachter.de/
  7. zb 06.01.2009    

    Suchfunktion "dezentral".
    da sollten sich weitere Hersteller und auch einiges zum Thema Schall und
    Wärmerückgewinnung finden..dezentral ist energetisch nicht zwingend schlechter
    als zentral.
    wie gut oder schlecht, kann man aus den Temperaturen rückrechnen.
    geräuschpegel .. gut horchen, und zwar vor dem kauf ;)
    200 € für 30 m³ bei 26 dBA, 70 % WRG bei 3 Watt/h .. kaufen! sofort! : -D
    (oder doch erstmal Bestätigung für die Werte suchen)

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. Die Werte finde ... 07.01.2009    

    ich auch ansprechend ... aber wie gesagt, da sind noch einige Punkte offen.
    Übernächste Woche ist eine dezentrale Abluftanlage in meiner ELW eingebaut. Frag mich dann mal wie die ersten Erfahrungswerte sind.
    Gruß

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©