Lüftung
KWL mit Enthalpietauscher/Übersicht/Fragen
KWL mit Enthalpietauscher/Übersicht/Fragen
Hallo Forum,
schon seit einiger Zeit habe ich mich (2009 Bauherr, EFHA 150 m²) im Internet über Wohnraumlüftung informiert.
Ich werde sicher eine installieren, ich bin mir über Sinn und Zweck absolut sicher.
Auch entschieden ist (persönliche Gründe), dass es eine KWLA mit Feuchterückgewinnung werden wird.
Aber welche (wenn möglich ohne das Budget übermässig zu strapazieren)? Ich versuche mal aufzulisten:
Hoval Homevent, mit Rotor
Enervent Pingvin, mit Rotor
Paul Santos, mit Membran
Zehnder ComfoAir, mit Membran
Helios KWL 230 Roto mit Rotor
Helios KWL EC 200/300, neuerdings mit Membran
UltimateAir RecoupAerator 200 DX, mit Rotor
Systeme mit Rotor und Membran haben beide ihre Vor- und Nachteile, die sich vermutlich aufheben.
Leider sind die Geräte (teilweise) sehr teuer, bei Geräten mit Membran kommt noch ein Vereisungsschutz (Heizregister oder Erdwärmetauscher) dazu.
Der UltimateAir RecoupAerator 200 DX ist mit knapp 2000 Eur deutlich günstiger. Kennt jemand das Gerät? Taugt es etwas? Wie sieht es mit Service/Ersatzteilen aus?
Und kennt jemand die Helios Geräte? Und warum soll KWL 230 Roto nur für 100 m² geeignet sein? - das Gerät fände ich eigentlich gut.
Es wäre schön, wenn der ein oder andere Fachmann mal etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, so langsam verliere ich den Überblick bzw. den Durchblick.
Vielen Dank
Hallo Forum,
schon seit einiger Zeit habe ich mich (2009 Bauherr, EFHA 150 m²) im Internet über Wohnraumlüftung informiert.
Ich werde sicher eine installieren, ich bin mir über Sinn und Zweck absolut sicher.
Auch entschieden ist (persönliche Gründe), dass es eine KWLA mit Feuchterückgewinnung werden wird.
Aber welche (wenn möglich ohne das Budget übermässig zu strapazieren)? Ich versuche mal aufzulisten:
Hoval Homevent, mit Rotor
Enervent Pingvin, mit Rotor
Paul Santos, mit Membran
Zehnder ComfoAir, mit Membran
Helios KWL 230 Roto mit Rotor
Helios KWL EC 200/300, neuerdings mit Membran
UltimateAir RecoupAerator 200 DX, mit Rotor
Systeme mit Rotor und Membran haben beide ihre Vor- und Nachteile, die sich vermutlich aufheben.
Leider sind die Geräte (teilweise) sehr teuer, bei Geräten mit Membran kommt noch ein Vereisungsschutz (Heizregister oder Erdwärmetauscher) dazu.
Der UltimateAir RecoupAerator 200 DX ist mit knapp 2000 Eur deutlich günstiger. Kennt jemand das Gerät? Taugt es etwas? Wie sieht es mit Service/Ersatzteilen aus?
Und kennt jemand die Helios Geräte? Und warum soll KWL 230 Roto nur für 100 m² geeignet sein? - das Gerät fände ich eigentlich gut.
Es wäre schön, wenn der ein oder andere Fachmann mal etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, so langsam verliere ich den Überblick bzw. den Durchblick.
Vielen Dank
-
Eine Antwort würde mir sehr helfen ...
... vielen Dank!
Tom -
...
die Verbreitung von (hochwertigen) Lüfungsanlagen ist nicht sehr hoch (wir selbst haben zB noch keine, im Bekanntenkreis läuft eine dezentrale ohne WRG und eine zentrale mit WRG/ohne Nachfeuchtung im PH).
Daüberhinaus ist die Anzahl der Beratenden hier begrenzt...
Stellen Sie die Frage mal im haustechnikdialog.de forum ein
gruss -
naja ..
wo soll man da anfangen? ;)
vereisungsschutz (ewt) fände ich auch bei den rotorern ned schlecht.
lautstärke u. frequenzspektrum würde ich mir vor kauf anhören wollen.
wirkungsgradangaben sind oft unbelegt und mit vorsicht zu geniessen.
nicht alle geräte haben e. allgem. bauaufs. zulassung - die muss man nicht
zwingend gut finden, aber ...
wenn ultimate irgendwas mit storkair zu tun hat .. im haustechnikdialog.de lesen -
RecoupAerator 200 DX
Ich habe den RecoupAerator 200 bei mir in Verwendung und bin sehr zufrieden, das Preis Leistungsverhältnis war für mich entscheidend. Die Luftfeuchtigkeit jetzt im Winter ist bei ca. 40%.
Zum Service in D kann ich nichts sagen, weil ich mein Gerät in Österreich gekauft habe (http://www.zentralbelueftung.at