Hallo Leute,
die Abluft der Dunstabzugshaube in der Küche geht durch einen Mauerdurchbruch direkt nach draußen. Meine Frage:
Mit welchem Material kann ich die Maueröffnung abdichten, dass beim Kochen der Dunst zwar hinausgedrückt werden kann, aber keine warme Raumluft entweichen kann, wenn die Haube nicht in Betrieb ist. Vorher in der alten Küche hatte ich nur eine Abzugshaube mit Filter ohne Außenanschluss. Jetzt, nachdem in der neuen Küche die Abzugshaube mittels Kernbohrung die Kochdünste direkt nach draußen befördert, habe ich den Verdacht, dass die ansonsten gute Isolierung meines Hauses teilweise zum Teufel gegangen ist, da ich laut der letzten Heizkostenabrechnung nahezu 20 % mehr Energie verpulvert habe als im Vorjahreszeitraum. Da einzige, was sich geändert hat, ist der Mauerdurchbruch. Habe jetzt provisorisch ein Stück Dämmwolle in den Durchbruch gesteckt, wohlweislich, dass ich dieses in ein paar Wochen austauschen muss. Ist zwar nicht ideal, aber bei der momentanen Kälte ...
Mit freundlichen Grüßen
Udo D.
Isolierung des Mauerdurchbruchs einer Abzugshaube
BAU-Forum: Lüftung
Isolierung des Mauerdurchbruchs einer Abzugshaube
-
Die Dämmung ist in diesem Fall nicht das Problem ...
Die Dämmung ist in diesem Fall nicht das Problem sondern die da selber.
Die Sache sieht doch so aus: Beim Betrieb der Haube saugst du auf ca. 20 Grad erwärmte Raumluft an und pustest sie nach draußen. Wenn deine Haube 100 m³ / h schafft, muss dieses Luftvolumen wieder erwärmt werden. Deshalb hast due auch im Vergleich zu einem Umluftsystem einen erhöhten Energieverbrauch!
Gruß aus bs
Carsten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abzugshaube, Isolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel in Speisekammer und merkwürdige Verfärbungen an der Außenwand: Wie vorgehen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … das Haus 'behutsam' zu sanieren. Das angedachte Konzept: neue Fenster, Dach-Isolierung und wenn möglich (wir sind in der Prüfphase) Keller-Isolierung. …
- … Von einer Fassaden-Isolierung hatten wir Abstand genommen. Stattdessen auf Sole-Wasser-Wärmepumpe gesetzt, verbunden mit Fußbodenheizung (Raumhöhe lässt das gut zu, gesamte Haustechnik muss erneuert werden) und Photovoltaik. …
- … - Skepsis gegenüber Vollisolierung, da seit einigen Jahren in voll-isoliertem Neubau ohne Belüftungsanlage …
- … - die Optik des Hauses besitzt Elemente, die durch eine Fassaden-Isolierung verloren gingen. Ich könnte darauf verzichten, aber aus historischen und lokalen …
- … Übrigens: Skepsis gegenüber Vollisolierung, da seit einigen Jahren in voll-isoliertem Neubau ohne Belüftungsanlage lebend. Kaminofen …
- … es sei voll isoliert, stellte sich gestern heraus, dass die Fassaden-Isolierung bewusst nicht auf 100 % gemacht wurde. Wenn ich es richtig verstanden …
- … ist, hat der Mensch weniger zum atmen. Ähnlich ist die Dunstabzugshauben in voll-isolierten Häusern. Der Schornsteinfeger sprach von einem 'schwierigen Lernprozess'. …
- … es sei voll isoliert, stellte sich gestern heraus, dass die Fassaden-Isolierung bewusst nicht auf 100 % gemacht wurde. Wenn ich es richtig verstanden …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
- BAU-Forum - Dach - Abdichtung Haustrennwand
- … eingedeckt (ohne Unterspannbahn) und 2001 teilweise isoliert. Beim entfernen der alten Isolierung und der Dampfsperrfolie, kam mir in einer Ecke auf Seite der …
- … Haustrennwand ein modriger Geruch entgegen. Die Isolierung war teileweise schwarz angefärbt und auch die Ziegel weisen dunkle Flecken auf. Aufgrund des kühlen Wetters der letzten Tage habe ich auch die Ursache der Feuchtigkeit schnell gefunden. Vom Nachbarhaus zieht warme, feuchte Luft über die Haustrennwand hoch und kondensiert an meinen Ziegeln und vermutlich auch unter den Ziegeln des Nachbarn. Das Dach ist durchgängig gedeckt und die Dachlatten sitzen auf der Haustrennwand. Durch den entstehenden Spalt zieht die warme Luft in mein Dach. Offenbar ist die Dampfsperre des Nachbarn an dieser Stelle undicht. Es scheint nur punktuell an einer Stelle zu sein. An der restlichen Wand ist kein Problem. Wie kann ich den Spalt am besten von innen halbwegs abdichten? Bauschaum ist das einzige was mir noch einfällt. …
- … Kann es sein, dass jemand Abluft in den Zwischenraum leitet? Früher hat man die Häuser nur mit Luftspalt und ohne Isolierung aneinander gebaut. Jemand könnte einen Lüftungsstein durch einen Abluftanschluss ersetzt …
- … beim Nachbar zu Besuch war, habe ich gesehen, dass seine Dunstabzugshaube an der Wandseite befestigt ist. Das Kondensat erscheint auch leicht gelblich. …
- BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung Trotzung Lüftung an der Traufe
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss zur Diskussion
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Schimmelprblem durch Wandheizung beheben? . Was ist zu beachten?
- … 2. Die Küche hat keine Dunstabzugshaube und grenzt an das Kinderzimmer. Die Verbindungstür ist aus Platzgründen entfernt. …
- … habe ich mit einem Altbausanieren gesprochen und CalciumSilikat Platten als Innenisolierung empfohlen bekommen. …
- … zusätzlich in der Küche eine Dunstabzugshaube zu installieren. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt?
- … kann überall Formschlüssig. Am Mauerwerk des Hauses klebt noch eine Art Isolierung, wie man auf den Bildern erkennen kann. …
- … Meine Frau hatte ca. 10 Minuten nach dem Anzünden die Dunstabzugshaube eingeschaltet. Der Rauch zog dann ca. 5 Minuten ins Wohnzimmer, bis …
- … Ofen holt die Luft vom Raum und gemäß Vorschrift darf die Abzugshaube dann nur funktionieren, wenn Sie ein Fenster in der Küche gekippt …
- … haben. Da in der Regel Abzugshaube über 4 Pa Unterdruck erzeugen, holt sich bei geschlossenen Fenstern dann diese die Luft über den Schornstein. Sie dürften so Ihren Ofen gar nicht betreiben. Ich wollte gestern hinsichtlich Brandschutzversicherung schon etwas schreiben. Ist der Ofen nicht abgenommen worden vom schwarzen Mann haben Sie im Brandfall durch den Ofen eibn Problem. --- Es besteht kein Versicherungsschutz! Sie sollten das wirklich nachholen. …
- … Sobald Dunstabzugshaube und/oder Zentralstaubsauger eingeschaltet werden, öffnet sich, angeschlossen übers Bussyszem, …
- … automatische Lüftungsklappe. Diese Funktion hatte ich jedoch deaktiviert, weil selbst Dunstabzugshaube und Zentralstaubsauger zusammen es nicht vermochten, dem Ofen Gase zu entziehen. …
- BAU-Forum - Keller - Wäschetrockner oder Luftentfeuchter?
- … unser Schornsteinfeger wegen der Gasheizung und der im Erdgeschoss befindlichen Dunstabzugshaube verlangt. Wenn Wäsche hängt, wird es auch von Zeit zu Zeit …
- … Nach Abtrocknung bzw. Austrocknung der Baustoffe oder Verbesserung der Wärmeisolierung (Beseitigung von Kondenswasserschäden) kann mit so genannten pilztötenden (fungiziden) Anstrichen die …
- BAU-Forum - Lüftung - 10683: Isolierung des Mauerdurchbruchs einer Abzugshaube
- … Isolierung des Mauerdurchbruchs einer Abzugshaube …
- … die Abluft der Dunstabzugshaube in der Küche geht durch einen Mauerdurchbruch direkt nach draußen. …
- … Betrieb ist. Vorher in der alten Küche hatte ich nur eine Abzugshaube mit Filter ohne Außenanschluss. Jetzt, nachdem in der neuen Küche die …
- … Abzugshaube mittels Kernbohrung die Kochdünste direkt nach draußen befördert, habe ich den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abzugshaube, Isolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abzugshaube, Isolierung" oder verwandten Themen zu finden.