KENNT jemand DIESEN SOLEWÄRMETAUSCHER?
Vielen Dank für Tipps und Anregungen!
LTM Airon mit Solewärmetauscher statt Erdreichwärmetauscher EWT
BAU-Forum: Lüftung
LTM Airon mit Solewärmetauscher statt Erdreichwärmetauscher EWT
Die Fa. LTM Ulm (
-
Hört sich Interessant an, finde aber auf der Internet-Seite keine Infos
dazu. Die Idee will ich auch bei unserer Lüftungsanlage anwenden und bin von den Vorteilen begeistert. Da wir erst 1 Jahr in unserem Haus wohnen und bisher viele andere Dinge zu tun waren habe ich den Solewärmetauscher aber noch nicht realisiert. Aus diesem Grund bin ich an einer fertigen Lösung sehr interessiert. Bei der Planung unserer Lüftungsanlage hat mich Lieferant der Lüftungsanlage auf den folgenden Anbieter aufmerksam gemacht " -
Perfekt!
Einfach genial der Link! Das ist genau, was ich gesucht habe. Die Seite bietet eine (fast) komplette Darstellung der Leistungsfähigkeit eines Sole-EWT, mit Berechnungen der Ausbeute des eingesetzten (Pumpen-) Stroms in Luftwärmeleistung. Sehr lesenswert! Wir werden diese Anlage nun noch mit unserem Heizungsbauer besprechen und dann mal sehen, ob wir sie einbauen.
Danke! -
Prinzipiell bin ich auch von der Lösung begeistert
aber der Sole-EWT arbeitet nicht passiv wie ein normaler EWT, sondern die Sole muss gepumpt werden, was leider Energie kostet. Die Ausbeute an Wärme, die dem Boden entzoden wird rechnet sich aber leider durch den Pumpstrom nicht mehr. Bei einer WP wäre as neu zu bewerten. Wenn der klassische EWT nicht geht, würde ich ein Lüftungsgerät einsetzen, das ohne EWT auskommt (Rotationswärmetauscher). -
das dachte ich auch, aber ...
aus den Daten der wissenschaftlichen Auswertung zeigt sich anderes: die Stromeffizienz lag zwischen 2,9 und 4,9, also z.B. deutlich besser als die Ausbeuten von Luft-WP. (Zudem ist die Anschaffung konkurrenzlos günstig, man kann z.B. LDPE-Schläuche verwenden, von denen 100 m nur rund 80 € kosten; die Pumpe gibt es schon für 110 € und den Wärmetauscher für 340 €, in Schweden sogar für 230 €.
-
Sie dürfen das nicht mit einer Luft-Wärmepumpe, sondern mit einem
klassischen Erdwärmetauscher vergleichen. Eine Stromeffizienz von 3 heißt im Klartext, dass die Energiebilanz grade ausgeglichen ist, denn Strom wird mit Faktor 3 im Vergleich zur passiven Erdwärmenutzung gerechnet. Das Ding lohnt sich, wenn Sie eine gute Wärmequelle haben, sprich Ihr Boden sehr warm ist (auch im Winter), dafür aber zu Nass für einen klassischen EWT. Grade die Moorgegenden oder nahe an Flüssen im norddeutschen Flachland, wo ohne Keller gebaut wird, da hat der Sole-EWT seine Berechtigung, aber eben nicht immer! -
Die Stromeffizienz bei Solewärmetauschern - Strom mit Faktor 3?
Wie ich die Forschungsarbeit lese, ist Strom hier nicht mit einem Faktor versehen worden. Die zunächst einfach anmutende Frage
"Was soll ich mit meinem Strom machen: die Außenluft in den kältesten Tagen elektrisch vorheizen oder die elektrische Energie zum Betrieb einer Pumpe nutzen, um über den SoleWT die Außenluft anzuwärmen? "
ist m.E. in der Studie klar beantortet. Ich will deshalb daraus zitieren:
"Die Effizienz des EWT (blassgraue Linie), die aus dem Verhältnis von Watt Wärmeertrag zu Watt Stromverbrauch berechnet wurde, lag in diesem Zeitabschnitt im Mittel etwa bei fünf, d.h. es wurde fünfmal mehr Wärme gewonnen, als Strom aufgewendet. "
Habe ich da trotzdem etwas falsch verstanden oder ist es nicht doch so, dass ich beim Einsatz von z.B. 100 kWh Strom für die Pumpe eine Heizleistung von 500 kWh erhalte?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EWT, LTM". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … und 8 Räumen. Beheizt werden soll über Luft-Luft-WP mit WRG und EWT. Kann mir irgendwer sagen, wieviel Geld ich dann inklusive Installation, den …
- … ganzen Lüftungsrohren usw. für WP/WRG/EWT einkalkulieren muss? Richard Metzger schrieb in einem älteren Beitrag was von 20 k? Vermutlich 20 K ? …
- … Noch eine dumme Frage: Wenn es wirklich ein Passivhaus wird, kann man dann nicht auf die WP verzichten und eine WRG mit EWT reicht? …
- … Eine LA mit WRG und EWT ist sicherlich grundsätzlich empfehlenswert. Auch für ein Haus mit 50 kWh …
- … die 20-Jahresrechnung wackelt (z.B. hält der ewt ewig , ein Kompressormotor …
- … Ihre Rechnung stimmt vermutlich schon (größenordnungsmäßig). Mit WRG und EWT alleine bekomme ich noch kein Warmwasser (bzw. Wärme in einen Puffer), …
- … Die 20 k waren DM (Materialkosten für Paul Kompakt 350 und EWT mit Verlegung, Inbetriebnahme, aber ohne die Lüftungsrohre und deren Verlegung) …
- … im Voraus nicht möglich. Aktuell laufen monatlich ca. 2500 Mark Kaltmiete auf (privat + Büro). Dafür kann man auch bequem eine Hypothek …
- … noch nicht erlebt! Die FAZ hat schon mit Aktfotos von Helmut Newton geworben. STERN, SPIEGEL und FOCUS werben regelmäßig mit nackten Frauen …
- … es nahezu anmaßend, wenn Du das billige Girl mit Aktaufnahmen von Newton gleichsetzt. Das eine ist ästhetische Kunst, Fotografie in Vollendung, das …
- Bauwitze: Heute schon gelacht? - Bauwitze 80-89
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für Pelletslager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
- … Michael Altmann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Info: Mittel für Marktanreizprogramm 2005 erschöpft
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EWT, LTM" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EWT, LTM" oder verwandten Themen zu finden.