Warum müssen in der Bauindustrie die ...
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Warum müssen in der Bauindustrie die ...
Warum müssen in der Bauindustrie die Kosten möglichst genau im Voraus ermittelt werden?
-
Sonst nicht?
-
ist doch klar
... um zu wissen, wie hoch der bei der Bank aufzunehmende Kredit sein muss.Lach. Was diese Frage wohl für einen Hintergrund hat?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauindustrie, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zustandsbericht der Architektenschaft
- … ich für einen Mythos, der seit Jahren immer wieder von der Bauindustrie genährt wird. Die Personaler der großen Baufirmen sind es nicht anders …
- … Einen Bauingenieurmangel will die Bauindustrie gar nicht erst aufkommen lassen, müsste man sich dann doch aktiv …
- … seinen Mitgliedsbeitrag erhält man fast keine Gegenleistung, im Gegenteil selbst Fortbildungen kosten Unmengen, zumindest bei der ByAK (nicht ganz so sehr bei der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauexperten oh je
- … ohne jegliche fachlichen Argumente eine Entscheidung für den geplagten Kunden des bauindustriellen Komplexens herbeiführen? Oder einen kleinen Smalltalk anrichten aus lauter Langeweile, …
- … bierernst analysiert und hinterfragt werden. Schließlich stellen wir unsere Arbeitskraft hier kostenfrei zur Verfügung. Da muss ein Späßchen schon mal erlaubt sein. …
- … diesem gelungenen Forum m.E. eher sehr hilfreiche, wenn auch nicht immer kostenfreie Lösungen geboten. …
- … Und - hilfreiche Tipps beherzigen, auch wenn diese richtigerweise nur zum kostenpflichtigen Fachmann vor Ort führen. …
- … es meiner Meinung nach ist - Ein Ort, an dem man kostenfrei eine erste Hilfestellung erhält - …
- … zu wollen, so geschieht dies immer freiwillig (und auf dessen eigene Kosten), wie im Übrigen die Teilnahme hier freiwillig ist. …
- … dort Beteiligten beiderseitig lohnend darstellen. (Dienstleistungen gibt's nun mal nicht kostenlos) …
- … etc.). Und das gebe ich gerne, auch als Dank von damals, kostenlos weiter. …
- … Kosten danach, Pellets und kein Solar. Aber das ist meine Meinung und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … hatte uns eine Tektur aus versch. Gründen angeraten und von höheren Kosten deshalb war nie die Rede. Wir haben daher den höheren Betrag …
- … die Bandbreite groß. Ich gehe davon aus, dass man nicht die Kosten für das Versetzen der Fenster geltend machen kann. Vielleicht würde ein …
- … an Land ziehen, merkt aber dass das nur geht wenn die Kosten nicht viel zu hoch werden (teure Firma). …
- … mein Haus bauen? Der Werkplan wurde von der Baufirma erstellt, die Kosten der einzelnen Posten werden NICHT aufgelistet. …
- … empfohlen hat, würde ich vom Unternehmen verlangen, dass das ohne Zusatzkosten geändert wird. Ich würde mich nicht ein Leben lang ärgern wollen, …
- … Und natürlich geht er davon aus, dass vorgeschlagene Vorgehensweisen zur Kostenreduzierung seriös sind und keine prinzipiellen Probleme verursachen, was im vorliegenden …
- … der Bauherr, der keine Ahnung hat, was die übrigen Leistungen wirklich kosten könnten, gerät dann plötzlich noch in ernste Bedrängnis. Da ist dann …
- … und die volle Haftung einschließlich Rückversicherung im Konkursfall übernehmen, sowie einen kostenlosen Kundendienst für die Garantiezeit stellen. Wie sie das dann machen …
- … Auto kostet nämlich auch nicht nur das, was die reinen Herstellungskosten + Gewinn ausmacht! …
- … so auf keinen Fall passieren dürfen! Und wenn ein Generalunternehmer aus Kostengründen auf den Koordinator verzichtet, was man verstehen muss, dann hat …
- … Baufirma. typisch Architekt! schuldig! mag einfach nicht kostenlos arbeiten! …
- … ein jeder Beteiligter in der Planung diesen Fehler freiwillig und ohne Kosten ausgemerzt. …
- … Vorschlag gemacht hat der Architekt möge sich mich den Handwerker diese Kosten teilen um die Fenster zu versetzen? ... war vermutlich ein eh …
- … zweiten Fall ist der Bauherr selber Schuld und sollte auf seinen Kosten sitzen bleiben. …
- … Normalerweise bekommt der Bauherr die Planungsleistung scheinbar kostenlos. All Inclusive. …
- … ist ja nur so ein kleines Zeitproblem und kann ja jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, kein Problem, verunstaltete Fassaden …
- … Nebenkosten: 10.000 …
- … doch ungerecht! Aber durch welche Punkte ist denn ordentliches Haus und kostengünstig beim Auftragnehmer zu ersetzen: ordentliches Haus = ordentliche Einnahmen und …
- … kostengünstig = minimale Ausgaben . Minimale Ausgaben erzielt er eben mit …
- … Also, dass jemand nur für sich das Wort kostengünstig in Anspruch nehmen will und dasselbe seinem Partner nicht zugesteht …
- … das Wohl der Häuslebauer am Herzen liegt, sollte es doch nichts kosten, einen Hinweis auf BAU.DE zu bringen: Liebe angehende Häuslebauer, lest mal …
- … damit Ihr gegen unliebsame Überraschungen besser gewappnet seid. Und da BAU.DE kostenlos ist, sollte das auch keine unlautere Werbung sein. …
- … @ Herr Ebel; kostenbewusst = betrügerisch? …
- … > und das möglichst kostengünstig. …
- … Bauherr (naja, Boden ist noch keiner bewegt), und für mich bedeutet kostengünstig z.B. den Verzicht auf unnötigen Schnickschnack, kein Walnussparkett im Klo, …
- … gibt es eine ordnungsgemäße Rückrufaktion des Herstellers, natürlich für den Käufer kostenfrei ... …
- … ist es denn so eine unbillige Vorsichtsmaßnahme für ca. 1 % der Kosten mittels eines Baubetreuers eine Art Versicherung einzukaufen, die in den meisten …
- … Fällen ein Mehrfaches an Kosten erspart? …
- … 4-Augen-Prinzip, gab es dafür schon mal Regularien? Ok, Rohbau- / Fertigbauabnahme, aber was, wenn z.B. das beispielhafte Dachflächenfenster (DFFAbk.) erst nach Rohbauabnahme hineingeschnitten wird? Die Schwächung der Decke wäre auch nicht entdeckt worden. Den Bauleiter fordert zumindest bei uns in B-W nach wie vor das Papier, an der geforderten Qualifikation hat sich meines Wissens nichts geändert und ich glaube auch kaum - so es in anderen Bundesländern laschere Forderungen gibt - dass sich hier signifikante Unterschiede in der Qualität/der Schadenshäufigkeit ergeben. Unangemeldete Kontrollen durch die Behörden als Idee mal in den Raum geworfen? Halte ich für problematisch und kostensteigernd. …
- … vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). Sind doch alles Fachleute ... …
- … daher würde das auch kein AN wagen (auch nicht um heimlich Kosten zu sparen) ... …
- … eine monopolistische Hausbauindustrie. tolle Auswirkungen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz t12
- … und Baupraktiken möglich sind. Jetzt weiß ich wenigstens warum es der Bauindustrie (offiziell) so schlecht geht. …
- … man ihnen auch nicht verübeln, nur darf es halt nicht auf Kosten der Qualität gehen. …
- … die Konsequenz aus dem ganzen Bockmist sein, der da in der Bauindustrie z.T. fabriziert wird. …
- … aber zumindest in der Bauindustrie besteht wohl noch erheblicher Regelungsbedarf (in Deutschland) damit Qualität im Bau wieder die Regel wird. …
- … Und wenn ich dann vor Angebotsabgabe so manchen Detailpunkt bemängele, höre ich nur, der andere kann dass ohne diese (angeblich) komplizierten Detaillösungen und ist somit evtl. Günstiger. Nachher war es dann die doofe Bauindustrie, welche den Fusch erzeugt hat ... nie aber das …
- … Kostenbewusste (billige) bauen des AG. Mit letzterem meine ich in der …
- … ernst nehmen ... klar aus Schaden wird man klug nur Schäden kosten meist immer eine Stange Geld ... also doch Schadensbegrenzung im Vorfeld …
- … sucht Euch einen vernünftigen, Kosten - fairen Handwerker. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Glaubenskriege an allen Fronten
- … Der Nachteil dieser Technik besteht u.A. in den Zusatzkosten, den zusätzlichen Betriebskosten, in der Minimierung des Luftwechsels, in …
- … hat. Keiner dieser Punkte trifft bei richtiger Auslegung zu, weder Zusatzkosten, noch zusätzliche Betriebskosten, auch nicht mehr verschleißanfällige Teile als …
- … Werbeetat im Rücken haben (Verbraucher, kleine Büros usw.), können natürlich die Kosten für Teilnahme an Entscheidungsberatungen kaum finanzieren …
- … So bekommt man die Hüllflächentemperierung mit geringem Kostenaufwand (die paar m³ Dämmstoff sind wahrlich nicht teuer!) und …
- … die Entlüftung der Küche würden keinen besonderen hohen Aufwand erfordern, die Kosten seien jedoch nicht unerheblich. Auch nach Vornahme der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen werde …
- … die notwendig sind und von solchen Konstruktionen abzuraten, die zusätzliche Baukosten verursachen, bauphysikalisch bedenklich sind und deren Effekt einfacher und damit auf …
- … - und bei guter Planung muss die noch nicht mal extra kosten. Und Gefahr bei Ausfall besteht nicht - zusätzliches Lüften ist immer …
- … > Zu bedenken ist außerdem, dass die Bauindustrie hier auch noch ein …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … besser. Nur wird natürlich kein Vermieter der Welt sich diese zusätzlichen Kosten gönnen. (Kann ich die automatischen Lüftungssysteme in Abwesenheit laufen lassen oder …
- … tatsächlich auch (oder gerade?) im sozialen Wohnungsbau Zwangslüftungssysteme ein. Aus Kostengründen zwar meist mechanische Ablufteinrichtungen, vermehrt aber auch mit einfacher Wärmerückgewinnung …
- … waren zufriedener und wegen WRG waren trotz höheren Komforts die Heizungskosten z.T. gesunken. …
- … Zustand bleiben. Wenn ich mir heute schon den Anteil der Heizkosten an den Gesamtkosten anschaue, dann kann ich mir nicht voerstellen, …
- … das Verhältnis in den nächsten 20 Jahren zu Gunsten der Heizkosten verschieben wird (eher umgekehrt - Energie wird sicherlich teurer). Schadensfreies bauen …
- … mir ehrlicherweise egal, wenn ich im Jahr 200 mehr für Heizkosten aufbringen müsste, wenn ich dafür in gesunder, nicht ausgetrockneter und nicht …
- … an einem Luftkurort verbringen. Und sich über insgesamt zehr niedrige Energiekosten (und Verbräuche) freuen. Wohlfühlen. Und das nicht nur subjektiv oder ideologisch, …
- … Beratung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nicht aus. Wohlfühlen, Energie sparen und kostengünstig bauen müssen keine Gegensätze sein und bei Kompromissen (kein Bau …
- … (Dach, Fensterlaibungen usw.) ansonsten luftig mit (Alibi-) Seitenblick auf die Energiekosten. …
- … > Zu bedenken ist außerdem, dass die Bauindustrie hier auch noch ein …
- BAU-Forum - Baustoffe - Was ist VA Flachdraht und wofür wird er verwendet?
- … Diese Eigenschaften machen VA Flachdraht besonders geeignet für Anwendungen in der Bauindustrie, im Maschinenbau sowie in der Lebensmittel- und Medizintechnik. …
- … Hohe Anschaffungskosten …
- … herkömmliche Drahtmaterialien. Dies kann insbesondere bei größeren Projekten zu höheren Investitionskosten führen. …
- … in der Lebensmittelindustrie. Dies kann zu langlebigeren Produkten und geringeren Wartungskosten führen. …
- … Berücksichtigen Sie bei der Kostenkalkulation die höheren Anschaffungskosten von VA Flachdraht, aber auch die …
- … potenziellen langfristigen Einsparungen durch geringere Wartungs- und Ersatzkosten. …
- … Zusätzlich ist es wichtig, die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, unter denen das Erdungsband eingesetzt wird. In feuchten oder aggressiven Umgebungen kann VA Flachdraht Vorteile bieten, während in trockenen oder weniger korrosiven Umgebungen andere Materialien möglicherweise kostengünstiger und effektiver sind. …
- … die Langlebigkeit von VA Flachdraht schätzen, während ein Bauingenieur möglicherweise die Kosten und die Verfügbarkeit des Materials in den Vordergrund stellt. Ein Umweltschützer …
- BAU-Forum - Dach - Fachregelkonforme Befestigung von BauderPIR MDE bzw. LINITHERM PAL HW
- … erstellt Ihnen gerne kostenlos eine …
- … Ein aus Holzpartikeln oder -fasern hergestelltes Flächenprodukt, das in der Bauindustrie vielfältig eingesetzt wird, z.B. als Beplankung oder Trägermaterial. …
- … Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit der Dämmplatten zu beurteilen. Im breiteren Kontext der Bauindustrie und der aktuellen Normen sind diese Aspekte entscheidend für die Bewertung …
- BAU-Forum - Dach - Was sind TJI-Träger
- … oder haben die Träger sonstige Vorteile (und was kosten die denn). @Axel. den Link habe ich mir angeschaut, bei TJI …
- … kosten ... …
- … Wenn ich in mein Normalherstellungskostenprogramm …
- … sie so viel Infos, dass sie in Zukunft jede erdenklich freche kostenanfrage im Internet beantworten können *seltsame hohenloher dickschädel* ;-) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss bereits bewohnter Häuser/Planung mit Arcon o.ä.
- … Architektenarbeit ist aus der gestellten Aufgabe im möglichen Kostenrahmen das MAXIMUM heraus zu holen. Die Zeichnungen sind nur ein …
- … ca. einer Stunde Beratung wurde ich unter heftigen Beschimpfungen über die Bauindustrie entlassen und meine Bürotür schloss sich lauter als sonst, Frohe Weihnacht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauindustrie, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauindustrie, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.