Hallo,
erstmal: Ich weiß, es gibt viele Faktoren, die den Preis bestimmen für einen Anbau, aber ich möchte nur circa mal eine Zahl im Kopf haben.
Uns interessiert ein Haus, welches einen " unvorteilhaften" Anbau hat.
Wir wollen es gern kaufen, jedoch den Anbau teilweise abreißen und verbreitert neu aufbauen.
Breite 7 Meter, Länge 8,5 Meter. Deckenhöhe 2,50 Meter. Flachdach. Fenster und Türen brauchen wir nicht, das wird wiederverwertet *gg*
Kann man da ca. eine Kalkulation machen? Komm ich da für Material mit 20 - 25 T € aus?
Danke
Clara
Ca. Kosten Material für Anbau
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Ca. Kosten Material für Anbau
-
Änderung Anbau-Kosten
vor allem benötigen Sie eine Baugenehmigung für ein solches Vorhaben, was eine Planung durch einen Architekten voraussetzt. Und die EnEVAbk. müssen Sie auch einhalten.
Ich weiß ja nicht an was für ein Material Sie gedacht haben, aber 25.000 € reichen für das Volumen nicht, zumal diverse Arbeiten (bspw. Abdichtung, Installationen, etc.) vom Fachmann erbracht werden müssen.
Daher rechnen Sie eher mit dem Doppelten.
MfG
R. Kaiser -
Hallo, mein Mann ist Elektriker, Gas-Wasser-Installateur im Freundeskreis ...
Hallo,
mein Mann ist Elektriker, Gas-Wasser-Installateur im Freundeskreis. Ach eigentlich haben wir alles im Bekanntenkreis, also sämtliche Fachmänner. -
na ... dann ist es ja einfach
alle fragen (die Fachleute sollten es ja abschätzen können), zusammenzählen ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein …
- … Ölkosten sicher verkürzt, ist allerdings wesentlich auch abhängig von den Einstandskosten (Material + Montage). Und bei hohen Gesamtkosten dauert es halt bis sich die …
- … den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wasserführender Kaminofen - welcher/Größe
- … Folgendes, ich plane für das nächste Frühjahr einen Anbau. (Grundfläche 4,5 x 4,5, Keller, EGAbk., OGAbk.) …
- … Eigenschaften, Material u.ä. die wichtig sind? …
- … 2.300 wäre ich sehr zurückhaltend mit meiner Kaufentscheidung. Gespart wird am Material, also am Stahl und bei der Verarbeitung (z.B. undichte Tür schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorauszahlung für PV-Anlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … wurde abzureißen, und habe ihn zu einer Kernsanierung mit Um- und Anbau (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu …
- … fest, dass an genau der Stelle, wo der Aushub für den Anbau stattfinden sollte die Gasleitungen, Wasserleitungen und Stromleitungen verliefen. Wir sprachen den …
- … Rahmen sprengen wird, da er nur mit den teuersten und aufwendigsten Materialien geplant hat. …
- … Aufsparrendämmung und die Sparren selber wollte er auch noch mit Dämmmaterial versehen. Wie das funktioniert hätte habe ich allerdings nie kapiert. Dampfsperre …
- … Steine sind und wir später froh wären, dass wir so hochwertiges Material verbaut hätten. Ich habe ihn nochmals um Kostenreduzierung gebeten, und gesagt, …
- … Lassen Sie auch prüfen, in wie weit günstigere Bauweisen und -materialen Auswirkungen auf die Baugenehmigung oder in Anspruch genommene Fördergelder haben …
- … schon gedacht, aber das einzige was sich ändert sind nicht sichtbare Materialien und Ziegel auf dem Dach. Ich werde mich diesbezüglich trotzdem …
- … machen. Daher die vielen Regiezettel. z.B. hat er den Keller im Anbau mit 2,70 m Deckenhöhe geplant (ich habe es leider zu spät …
- … ziehen die Handwerker Sie gnadenlos über den Tisch? 8*5 m Anbau in T7 und dann 28.000 Mehrkosten? …
- … Die von Ihnen genannten Zahlen für einen Anbau 8*5 mit KG, EGAbk. und OGAbk. + Dach und eine Sanierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … (insbesondere auch Pläne und Ausschreibungsunterlagen). Üblicherweise würde ich für einen durchschnittlichen Anbau dieser Art als Nebennutzung etwa 800-900 /m² ansetzen wollen. …
- … das sie gedruckt wurden, weil die Preise verrückt spielen - teilweise Materialpreiserhöhungen geschuldet, teilweise aber auch einer Art Goldgräberstimmung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
- … Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²? …
- … Wir haben ein Haus (NRW , Doppelhaushälfte, 2,5 Geschoss) Baujahr. 1956 und möchten gerne anbauen. Die Fläche wäre 7,80 X 5,00 m auch 2,5 …
- … ohne Keller bauen und unsere Zentralheizung ist groß genug auch den Anbau zu versorgen. Wir haben jemanden der Gasanlagen, Wasseranlagen und Sanitäranlagen und …
- … auf der grünen Wiese, keinerlei Rücksichtnahme auf bestehende Bausubstanz usw.). Bei Anbauten gestaltet sich die Kostenermittlung deutlich (!) schwieriger, da natürlich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das Vorgehen meines Bauberaters richtig?
- … der Dachsanierung wollte ich außerdem noch 2 Badzimmer sanieren, sowie den Anbau (ca. 80 m²) des Hauses zur FeWo umbauen lassen. Da ich …
- … Umbau Anbau 18.000 EUR …
- … Dach Anbau 11.000 EUR …
- … jedoch fast nie der Fall, sodass der Ausschreibende Details, Anschlüsse, Aufbauten, Materialien etc. selbst entwickeln und vorgeben muss, um überhaupt vernünftige Preisanfragen …
- … Ausschreibungen auf Qualität zu setzen, denn durch die Leistungsverzeichnisse werden Ausführungsdetails, Materialqualitäten etc. festgelegt, die später Vertragsbestandteil werden. Hier werden m.E. die …
- … der Sanierung überfordert ist. Im übrigen gibt es handgezeichnete Baupläne vom Anbau, Hauptgebäude und dem Dachstuhl. Die sind zwar 100 Jahre alt aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
- … aus dem Jahre 1884 (in teilen vermutlich älter) und einem rechteckigen Anbau (2 Vollgeschosse, ca. 35 m² Grundfläche), der in Fachwerk (verputzt) irgendwann …
- … dieser Anbau ist derartig hinfällig, dass nur ein Neubau vertretbar ist. der Denkmalschutz …
- … hat schon durchgegeben, dass er mir in der Gestaltung des Anbaus keine auflagen erteilen wird, weil er - wegen geschlossener straßenfront - nicht einsichtig ist. Ich darf also machen was ich will. (bis auf die tasache, dass er ein Flachdach haben muss, weil das alle anbauten hier haben und weil ich die Dachterrasse auch brauche …
- … - dann allerdings nicht in Holz) viel Glas, viel Stahl (der Anbau ist Süd-östlich ausgerichtet.) passen kann das - das sehe ich in …
- … von einem sehr alten Haus in Verbindung mit einem sehr modernem Anbau. …
- … und zeitlos. wenn die richtigen Materialien richtig gefügt werden, wird es schon werden! viel Erfolg bei der spannenden Aufgabe, auch bei der suche nach dem richtigen Architekten. der scheint hier vonnöten zu sein. zum einfühlen mal ein paar Recherchestartpunkte. …
- … Für mich gibt es nur zwei richtige Wege, an einen Altbau anzubauen: 100 % dem Alten angepasst - was sauschwer ist - oder etwas ganz Anderes. Und Zeitgeist. Wer sagt denn, dass sich die Vorfahren nicht auch über den Fachwerkanbau aufgeregt haben und ihn unmöglich fanden. …
- … kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem Kollegen, der derartige Anbauten schon geplant hat. Früher oder später müssen Sie ihr sagen, …
- … eine 100 %ige Rekonstruktion ist von vornherein ausgeschlossen - bei dem Anbau handelt es sich um ehemaliges Kleingewerbe - schon aus funktionalen Gründen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Material" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Material" oder verwandten Themen zu finden.