Hallo liebes Forum,
meine Frau und ich sind gerade zu Beginn der Planungsphase i.S. Bau eines Einfamilienhaus. Eckdaten werden sein 150 m² Wohnfläche, T9, Heizen mit WP Flächenkollektor Direktverdampfung, Doppelgarage. Kostenlimit für Erwerb Grundstück und Errichtung des schlüsselfertigen Hauses sind 370.000 € (davon sind 100.000 € für das Grundstück eingeplant).
Bei der Grundstückwahl hätten wir prinzipiell zwei Möglichkeiten. Hanglage oder quasi ebenes Grundstück. Und jetzt stellt sich mir / uns die Frage welches Grundstück kommt im Endeffekt billiger?
1. Beim Hanggrundstück wäre ein Einfamilienhaus möglich, bei dem die Doppelgarage direkt am UGAbk. angrenzt (Weiße Wanne). Allerdings würden natürlich die höheren Kosten für die Erdarbeiten (normale Bodenbeschaffenheit, Hangbefestigung, etc. dagegen stehen
2. Beim ebenen Grundstück würde eine freistehende Doppelgarage mit Satteldach entstehen.
Ansonsten könnte in beiden Fällen beim Haus der gleiche Grundriss verwendet werden.
Eure Meinung?
Grüße BicTribal
Billiger - Hanglage oder ebenes Grundstück?
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Billiger - Hanglage oder ebenes Grundstück?
-
Hanglage billiger
wenn eh ein Keller geplant ist, sollte man weniger Aushub haben, da ja vorn freistehend, Voraussetzung: Hang drückt nicht (Bewehrung der Wände erforderlich). Aber Treppe zum Garten notwendig? Kostet auch Geld. Warum weiße Wanne am Hang? Wenn der Keller einseitig frei steht, kann kaum stehendes Wasser vorkommen, würde ja links und rechts am Haus vorbeilaufen müssen. Eine ordentliche Beschichtung + Drainage sollte da ausreichen.
Vorteil Hang: Mann kann die Kellerräume der hangabgewandten Seite mit Fenstern versehen und als normale Wohnräume nutzen, denn ein komplettes Kellergeschoss ist als Fläche meist nicht erforderlich. Nachteil Hang, man geht quasi durch den Keller rein bzw. muss eine aufwendige Treppe außen errichten. -
Der Flächenkollektor
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Hanglage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück ... …
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück. …
- … Muss das Grundstück freistehend bebaubar sein? …
- … nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie die …
- … der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … Haben Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks geprüft ? …
- … immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … Sie die geologischen Risiken Ihres Grundstückes? …
- … Bevor letzt endlich die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche …
- … ist wesentlich teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu …
- … bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt …
- … sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu …
- … Ist das Grundstück ökologisch unbelastet? …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme bei Pelletlieferung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
- … Aber Frage: Wieso ist ein Keller Pflicht im Baugebiet? Starke Hanglage? …
- … Kostenersparnis beim Verzicht auf den Keller. Außerdem möchten wir die leichte Hanglage (3 m Gefälle) nutzen, um den Keller auch als Wohnraum nutzen …
- … keine Lust zu rechnen) oder 7*10 kommt auch alles aufs Grundstück an ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … entsorgt werden auf der Deponie. Weiterhin konnte wenig Aushub auf dem Grundstück gelagert werden, da die umliegenden Nachbarn auch mit ihrem Bau begonnen …
- … Zum Grundstück: 550 m² (ca. 19 x 31 m), Außenmaße Haus 10,24 x …
- … 9,24 m mit Keller. Das Grundstück hat auf die 31 m Länge eine Höhendifferenz von ca. 2,50 m und am Anfang und Ende des Grundstücks eine Straße. Das Grundstück wurde etwa zur Hälfte auf …
- … also nicht im Preis enthalten. Hier muss später terrassiert, um das Grundstück auf das obere Straßenniveau zu bringen. …
- … sich ja um sog Baunebenkosten, die auf Grundlage der Hausgröße und Grundstücksbeschaffenheit wie Hanglage erfolgen. Dies ist nicht im Festpreis direkt enthalten …
- … lag dem Bauunternehmer zum Zeitpunkt der Kalkulation alle erforderlichen Angaben zum Grundstück und Hausgröße vor. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baustopp nach Auffüllung bis zur Grenze
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Zu unserer Situation: Wir bauen ein Passivhaus auf einem Erbpachtgrundstück in Hessen. Wir haben uns eine mit Passivhäusern erfahrene Architektin gesucht …
- … Keller: Hanglage. Südseite komplett im Boden, Nordseite 1,5 m aus dem Boden heraus. …
- … Erdarbeiten wurden ja auch vom Rohbauer durchgeführt. Da wir ein Erbpachtgrundstück von der Stadt haben, haben wir uns eine Extra-Aufstellung der Mehrarbeiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufklärung über Bebauungsmöglichkeiten-Architektenpflicht?
- … ein Fertighaus gekauft, dies beinhaltet laut Vertrag auch die Architektenleistung mit Grundstücksbesichtigung und Klärung der Bebauungsmöglichkeiten. das Grundstück wurde sich vom Architekten …
- … bebenerdig erklärt, obwohl wir daraufhinwiesen, dass es unserer Meinung nach leichte Hanglage hat. wie es sich jetzt rausstellte bei einer Länge von 30 …
- … ist eine Sockelhöhe von 50 cm erlaubt. dies hat bei unserem Grundstück zur folge, dass eine hälfte des Hauses ca. 40 cm unter …
- … beim Bauamt, da teilte man uns mit, dass wir für dieses Grundstück ohne weiteres eine Sondergenehmigung erhalten hätten, damit das ganze Haus ohne …
- … nicht mehr so kostengünstig, andererseits kommt eine Erdabtragung und Befestigung des Grundstücks mit Beton, da die Nachbarn ja Höher liegen, auch nicht billig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nichtgeplante Stützmauer verursacht Mehrkosten. Wer übernimmt die Kosten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Vor ca. einem Jahr haben wir ein Grundstück samt altem Holzhaus gekauft. Es liegt in hervorragender bester Stadtlage am …
- … alte Gebäude wegreißen und ein neues Haus bauen. Selbstverständlich hat das Grundstück einen Hacken, sonst wäre es ja nicht so billig gewesen: es …
- … ausgiebiger Recherche im Internet gefunden habe. Wir haben mit ihm das Grundstück besichtigt, als es zum Kauf stand, um sicher zu sein, dass …
- … ca. 350 m² groß (Wohnhaus mit Büro) und die erforderichen Aufwendungen (Hanglage!) für die Außenanlagen werden nochmals ca. 100000 verschlingen (meine Freundin …
- … an sein Büro hat und sich aus der schwierigen Lage des Grundstückes einige Notwendigkeiten ergeben und ich in einem bestimmten Raum den …
- … Zu meinem Grundstück: …
- … kurz: schön, wenn man viele m² bauen kann, schön, wenn das Grundstück spannend ist und schöne Ausblicke bietet, auch Deine Wohn- und Lebenswünsche …
- … Haus nur insofern annähernd die Rede sein, als es unsere schwierige Grundstückssituation für uns optimal ausnutzt und auf unsere Bedürfnisse in diesem …
- … Da jede Baufamilie, jedes Grundstück verschieden ist und hinlänglich gute Grundrisse publiziert wurden, was sollte das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Hanglage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Hanglage" oder verwandten Themen zu finden.