Reparatur Deckelbereich Kleinkläranlage
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Reparatur Deckelbereich Kleinkläranlage
Hallo, ich habe eine 3-Kammer-Anlage von Nordbeton und bei der letzten Wartung ist mir aufgefallen, dass der Gully- / Schachtdeckel ziemlich wackelt und habe ihn geöffnet um evtl. Dreck zu entfernen. Dreck war keiner da, aber leider löst sich der Beton auf. Dieser sieht sehr ausgewaschen aus und darin verwendete Kieselsteine kommen bereits zum vorscheinen.
- Ist das nach einigen Jahren normal?
- Kann man das ausbessern lassen?
Ich freue mich über Eure Antworten.
-
Es löst sich der Beton auf.
Es kommt auf den Zeitraum an. Gerade Kläranlagen entwickeln Beton angreifende Stoffe wie Schwefel, die den Beton angreifen.
Andererseits wissen Fertigbetonwerke auch davon und verwenden einen hochfesten Beton, der diesen Angriffen einige Jahre standhält.
Man kann das ausbessern und sollte es auch rechtzeitig tun.
Dazu muss der bröselige Beton entfernt und neu betoniert werden. Das im Beton vorhandene Eisen muss entrostet, mit Rostschutz behandelt und später mit mindestens 5 cm Beton überdeckt werden.
Dieser neu aufgebrachte Beton sollte viel Zement und wenig Wasser enthalten. Es muss beim Einbau gut gerüttelt werden. Mit einem Stöckchen etwas stochern ist nicht ausreichend.
Damit der Beton gut verarbeitbar ist, muss er einen leistungsstarken Verflüssiger enthalten.
Im 200 l-Fass bekommen Sie den sehr einfach. Aber die kleine Menge ist ein Problem. Verflüssiger für Estrich aus dem Baustoffhandel hat mich nicht überzeugt.
Eine Möglichkeit ist selbstverdichtender Beton irgendwo zu bekommen und einzusetzen.