Estrich als wasserführende Schicht: Risssanierung
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Estrich als wasserführende Schicht: Risssanierung
Mit der Bitte um Rat wende ich mich an Sie:
Im Juni dieses Jahres habe ich an einem Haus in Griechenland die im Folgenden beschriebenen Baumaßnahmen zur Dichtung gegen Wasser vorgenommen.
Nach langer Diskussion mit verschiedenen Fachleuten habe ich mich dazu entschlossen keine Bitumenbahnen oder Kunststoffanstriche zu verwenden. Da es sich bei den Bauteilen um begehbare (Flachdach-) Terrassen und Balkone handelt, die den ortstypische Charakter beibehalten sollen, habe ich mich zu einem armierten WU-Gefälleestrich überzeugen lassen. Im Nachhinein befürchte ich, dass dies die schlechteste der zur Auswahl stehenden Möglichkeiten war.
Als ich nun wieder vor Ort war, stellte ich nämlich fest, das sämtliche neu vergossenen Estriche, die ja als wasserführende Schicht wasserdicht sein sollten (Zuschlag: Koester Mörteldicht flüssig) Risse aufwiesen.
Es ist anzunehmen, dass die hohen Temperaturen beim Aushärten und die mangelhafte Wässerung ursächlich für den Schaden sind.
Meine Frage ist nun, ob Sie mir einen Rat geben können, wie man kostengünstig und ohne größere technische Maßnahmen die Risse dauerhaft und dicht schließen und im besten Fall auch noch optisch kaschieren kann.
Es kann gerne auch eine nicht DINA-gerechte unkonventionelle Lösung sein. Gewährleistung habe ich nicht und werde ich auch nicht bekommen.
Ich wäre Ihnen für eine Empfehlung sehr verbunden.
Vielen Dank,
Peer