Feststellung ob Kellerwand undicht ist
BAU-Forum: Keller

Feststellung ob Kellerwand undicht ist

Wir haben ein Doppelhaushälfte 2019 gekauft. Das Baujahr war 1995 und der Keller ist ein Betonkeller. Wir haben die Vermutung, dass die Kellerwand irgendwo undicht sein könnte.

Welche Möglichkeiten gibt es um dies heraus zu finden und wie lässt sich eine Stelle lokalisieren?

  1. Gibt es bisher nur eine Vermutung oder echte Anzeichen für Undichtigkeiten?

    bei tatsächlichen Undichtigkeiten inkl. Wasserdurchtritt von außen nach innen gibt es messtechnische Möglichkeiten den tatsächlichen Wasserweg und somit die undichte Stelle zu finden. Wir haben da mit Firma Texplor gute Erfahrungen gemacht.
  2. Anzeichen

    Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Im Winter besteht das Problem nicht, da der Raum beheizt wird. Da wir an 2 Stellen, wo Kabel in die Betonwand verlegt worden sind, Gipsputz verwendet hatten, wurden diesen Stellen feucht und haben angefangen zu schimmeln. Und Ja, jetzt weiß ich das man dafür keinen Gipsputz verwendet. Ich habe 2 Theorien: Entweder gibt es undichte Stelle oder es ist nur Kodenswasser welches sich unter dem Estrich gesammelt hat und nicht weg kann. Aktuell wird der Estrich trocken gelegt, da wir vor 2 Monaten einen Rückstau hatten, weil es zu stark geregnet hatte.
  3. Ich habe nur eine Theorie:

    Die feuchten Wände bzw. Wandsockel sind nicht undicht, sondern unzureichend gedämmt. Das Erdreich hat in einer Tiefe von 2 m auch im Sommer eine Temperatur von 10-12 °C. Dadurch kühlen die Kellerwände dann stark aus wenn ihr im Sommer nicht heizt. Wenn dann feuchtwarme Außenluft (25°C und 60 % rLF) in den kalten Keller kommt wo die Lufttemperatur bei 16 °C und die Bauteiloberflächen der Kellerwände bei ca. 14 °C liegen, dann kommt es im Raum zu Raumluftfeuchten von über 80 % und auf den Bauteiloberflächen zu Tauwasserbildung.

    So entsteht "Sommerkondensat" in alten ungedämmten Kellern.

    Die Nässe unter dem Estrich ist nur auf euren Wasserschaden zurück zu führen. Wenn der Estrich getrocknet wurde und der Gipsputz entsorgt wurde, dann verputzt die Wände mit Kalkzementputz "und fertig ist die Laube".

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwand, Feststellung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Wie sind gemessene Feuchtigkeitswerte (Digit) zu interpretieren?
  3. BAU-Forum - Bauphysik - Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm
  4. BAU-Forum - Keller - 13384: Feststellung ob Kellerwand undicht ist
  5. BAU-Forum - Keller - Zustand nach Kellersanierung mit Xypex
  6. BAU-Forum - Keller - Folgeschaden durch Straßenarbeiten
  7. BAU-Forum - Keller - Dichte und verrottungsfeste Kellerisolierung (XPS Alternativen)
  8. BAU-Forum - Keller - Wasser dringt durch feine Risse in den Kellerwänden
  9. BAU-Forum - Keller - Keller trockenlegen  -  beste Methode?
  10. BAU-Forum - Keller - Welches Verfahren für Haustrockenlegung nehmen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwand, Feststellung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwand, Feststellung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN